Allgemeines > Tabletop News
Warlord Games - Black Seas
meyer:
--- Zitat von: SiamTiger am 06. September 2019 - 00:30:36 ---...
Lacht mich auch massiv an, bissche Spanier und Freibeuter basteln. Ist einfach eher mein Ding als Franzosen vs. Briten.
--- Ende Zitat ---
Nur das das System nach dem Zeitalter der Piraterie ansetzt, endete ca. 1730...
Hier scheint mir der doch Napo Krieg im Mittelpunkt zu sein.
Für das Goldene Zeitalter der Piraterie scheint mir Oak & Iron evtl. besser geeignet zu sein.
Karsten:
Sieht klasse aus. Ich werde mir wohl erst einmal ein einzelnes Bötchen kaufen oder warten, bis es in einer der nächsten WARGAMES-illustrated dazu gibt und dann auf eine deutsche Startpackung warten. Mal sehen. Auch bin ich gespannt auf Eure Erfahrungen.
... Karsten
Stahlprophet:
Die Epoche soll den Zeitraum 1770 - 1830 abdecken.
Es sind auch auf diversen Boxen amerikanische Flaggen enthalten. Da kann man dann also auch das ein oder anderen Szenario abdecken. Aktuell gibt es bei Vorbestellungen bis zum 8 September noch einige Modelle von halb versunkenen Schiffen dazu.
http://www.warlordgames.com/pre-order-black-seas-fleets-squadrons-flotillas/
Mir persönlich sitzt noch die Langton "Fummelei" im Nacken. Das war teilweise dann kein Spaß mehr.
Allerdings scheint mir der Plastikansatz einfacher zu sein als die Zinn kleberei.
Auf den Bildern hier sind die Segel eingezogen, allerdings gibt es sicher noch Bausätze oder Optionen mit vollen Segeln oder halben. Bei Langton musst man die Segel an dem Mast bzw. die Mäste kleben. Sehr unspaßig bei Zinn, bei Plastik wir das einfacher, wobei ich mir nicht ganz so sicher bin anhand der Bilder wie das final von statten gehen soll. Ideal sind Segel und Mast aus einem Guß (GHQ), soweit ich das sehe wird das aber nicht ganz der Fall sein.
Dann sehe ich hier keine "Wanten" auf der Bauanleitung, die werden jedoch irgendwo dabei sein, weil auf den finalen Bildern sind welche zu sehen. Zum Schluss kommen halt die Seile (keine Ahnung was der Fachbegriff ist), die man relativ gut mit Nähgarn simulieren kann, ist aber arbeit. Kann man weg lassen, sieht aber dann irgendwie recht karg aus.
Bayernkini:
--- Zitat ---Zum Schluss kommen halt die Seile (keine Ahnung was der Fachbegriff ist), die man relativ gut mit Nähgarn simulieren kann, ist aber arbeit. Kann man weg lassen, sieht aber dann irgendwie recht karg aus.
--- Zitat ---
Im TTW-Forum wurde auf ein offizielles Bild verlinkt, auf dem man meine "Einfaden-Methode" für die Takelage benutzt hat,
die ich vor längerer Zeit mal hier, aber auch im BGG-SoG Forum eingestellt habe ;)
Damit geht das ganze recht fix (10 - 15min, je nach Schiff bei meinen SoG Pötten).
https://www.boardgamegeek.com/thread/2104630/my-kind-rigging-ships
--- Ende Zitat ---
--- Ende Zitat ---
SiamTiger:
--- Zitat von: meyer am 06. September 2019 - 07:16:11 ---
--- Zitat von: SiamTiger am 06. September 2019 - 00:30:36 ---...
Lacht mich auch massiv an, bissche Spanier und Freibeuter basteln. Ist einfach eher mein Ding als Franzosen vs. Briten.
--- Ende Zitat ---
Nur das das System nach dem Zeitalter der Piraterie ansetzt, endete ca. 1730...
Hier scheint mir der doch Napo Krieg im Mittelpunkt zu sein.
Für das Goldene Zeitalter der Piraterie scheint mir Oak & Iron evtl. besser geeignet zu sein.
--- Ende Zitat ---
Das mag sein, Flaggen für Spanier und Freibeuter sind dennoch enthalten, und bei der Bemalung halte ich mich ganz gerne flexibel.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln