Kaserne > Projekte
D.J. malt quer durch die Systeme und Zeiten
D.J.:
Ich habe eben festgestellt, dass ich für die nächsten Solospiele nicht alle Tassen im Schrank Miniaturen fertig habe ;) Mir fehlt ein Ahmad Ibn Fadlān, oder auch "Eben" genannt, für meine kleine Gruppe Abenteurer. (Wer den Film "Der 13te Krieger" kennt, weiß wen ich meine ;) )
Da ich die nächsten Spiele, unabhängig der dafür verwendeten Regeln, auch in Mittelerde stattfinden lassen werde, ist natürlich klar, dass ich für meinen "Eben" auch eine Mittelerde-Miniatur nutzen muss. Im Gegensatz zu meinen anderen HdR-Figuren werde ich ihn aber wie die anderen Figuren auf flache Bases stellen. Das ist für kleine Skrimisher-Spiele einfach schöner, als die erhöhten Podeste der normalen GW-Bases.
Ahmad ibn Fadlān entsteht.
Ein Haradrim mit Speer, ein Arm mit Krummsäbel aus der Box der Kataphrakte der Ostlinge und ein Scharfes Messer
Die ersten Arbeiten sind erledigt. Der Speer wird nach dem Trocknen des Klebers zu einer Fackel.
Mein Ahmad wird auch einen Melchisidek zur Seite gestellt bekommen, allerdings einen wesentlich jüngeren und agileren. Der wird als Bogenschütze die geplante Truppe verstärken.
Und so wird meine Truppe dann aussehen, mit der ich ein Geheimnis von Mittelerde erkunden werde
D.J.:
Und während ich gebastelt habe, kam der Postmann und klingelte.
Einmal.
Wir wollen ja nicht übertreiben ;)
Zusammen mit dem bereits vorhandenen Material für ein Dungeon, kann ich jetzt so richtig aus dem Vollen schöpfen, wenn es um ein Höhlensystem, das Innere einer Burg oder Festung, oder einem Turm geht :)
Riothamus:
Da bin ich gespannt auf das Geheimnis und die Bemalung Ahmad Ibn Fadlans.
D.J.:
Ahmad wird am schweirigsten, denke ich. Viel schwarz, nicht leicht zu highlighten ... da bin ich selber gespannt, wie ich den umgesetzt bekomme.
Bei dem Geheimnis und den dazugehörigen Szenarien versuche ich dieses Mal sie so zu entwerfen und in Worte zu packen, dass ich sie vor den Spielberichten hier zum Nachspielen posten kann. Ich selber werde beim Spiel wohl bei den Herr der Ringe (bzw. jetzt ja Mittelerde Tabletop) Regeln bleiben, aber die Szenarien so entwerfen, dass sie auch mit Frostgrave nachspielbar sind.
Kann also etwas dauern, das kostet etwas Hirnschmalz. Aber da ich im Moment eh nicht so lange am PC sitzen oder malen kann, weil meine Augen schnell anfangen zu ermüden und zu tränen, ist das okay so :)
Dann komme ich auch nicht in die Versuchung, Schnellschüsse zu produzieren ;)
Riothamus:
Bei Highlights für schwarz wird gerne von grau, blau -ich muss hier an das Pferdevideo denken, dass ich mal verlinkt habe - und braun geschrieben. Bei mittelalterlichen Miniaturen habe ich oft die Beobachtung gemacht, dass diese Farben gleichzeitig genutzt wurden, je nachdem in welchem Winkel man eine Fläche sieht, wurde eine andere Farbe gewählt. Bei anderen Miniaturen ist es allerdings auch planloser.
Ein anderer Trick wäre ein fast schwarzes grau -etwa Black Grey von Vallejo- zu nehmen, damit man noch Washen kann. Reines Schwarz glänzt oft sehr, kann also auf fast schwarzem Grau schon mal als Highlight dienen. Ich habe das schon an Tschakos ausprobiert. Allerdings durch Zufall: Preussische Tschakos waren, zumindest 1808-1816 am oberen Rand mit Leder verstärkt. Ich vermute allerdings, dass das nicht an jeder Stelle funktioniert, zumal der Glanz nach evt. Mattlack wiederhergestellt werden muss.
Und ja, gut Ding will Weile haben. Das gilt auch beim Highlighten von schwarz. Bei meinen Wraiths hatte ich ziemliche Probleme, die Highlights zu sehen und musste mir merken, wo schon welche waren. Erst auf die Entfernung nehme ich richtig wahr, dass da nicht nur schwarz ist. Aber ich bin dabei auch bei grau geblieben.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln