Kaserne > Spielberichte
Was Decebalus spielt ...
DonVoss:
Tolle Bilder und schöne Zusammenstellung... :D
Ich bin ja voll der Fan der alten Harlequine /Black Tree-Deutschen. Sehr coole Modelle.
Was ich immer toll bei dir finde, ist das DBA nicht nach DBA aussieht...wenn du verstehst was ich meine... ;)
DV
Frank Bauer:
--- Zitat von: DonVoss am 28. Oktober 2020 - 23:10:19 ---
Was ich immer toll bei dir finde, ist das DBA nicht nach DBA aussieht...wenn du verstehst was ich meine... ;)
--- Ende Zitat ---
Treffend formuliert. Das kann ich nur unterstützen.
Wie jetzt, kein SoIaF dieses Mal?
Welche Figur repräsentiert auf dem ersten Foto denn die Sünde? Die Figur in der Mitte oder der unförmige Glurbsch links?
Decebalus:
--- Zitat von: Frank Bauer am 29. Oktober 2020 - 09:27:20 ---...
Wie jetzt, kein SoIaF dieses Mal?
--- Ende Zitat ---
Ab und zu muss auch mal Abwechslung sein.
--- Zitat ---Welche Figur repräsentiert auf dem ersten Foto denn die Sünde? Die Figur in der Mitte oder der unförmige Glurbsch links?
--- Ende Zitat ---
Die Helden bei The Others werden im Spiel auch korrumpiert (ist ein zentraler Spielmechanismus) und starten z.T. schn etwas schräg. Daher ist Rose, die Frau in der Mitte, mit ihren Schlangen-Fortsätzen schon bei den Guten. Nein, die Sünde ist der "Glurbsch" links.
Decebalus:
Einmal kurzer Zwischenstop bei Old Nosey. Dann haben wir mehr gelabbert, als gespielt. Aber für eins reichte es doch:
Commands&Colors: The Great War
Wir spielten Szenario 44: Verdun. Sturm auf Douamont. Die letzte Erweiterung mit den Franzosen hat ja mehr Spezialfiguren gebracht, die den Truppen besondere Fähigkeiten geben. Mein Angriff als Deutscher auf der linken Flanke wurde dann auch entschieden durch den Offizier, der seine Truppen ein Feld mehr bewegen lässt. Ich konnte daher eine Truppe um den ganzen Stacheldraht herum führen. Am Ende schaffte ich es dann punktgenau, bevor die Zeit ablief, Douamont zu erobern. Tatsächlich hatte ich dann sieben Truppen gegen drei eingesetzt, hätte der Franzose früher Verstärkung von der rechten Flanke geholt, hätte es vielleicht nicht geklappt.
Das Schlachtfeld von deutscher Seite. Links hinten ist Douamont zu sehen.
Decebalus:
Weihnachts-Zocken 2020
Die Freundin feiert mit Familie ... da lädt man sich doch seinen Kumpel ein. Old Nosey war über Weihnachten bei mir und außer Essen wurde mal wieder alles durchgespielt, was uns einfiel.
Die folgenden Berichte sind nicht in Reihenfolge, die Bilder sind schlecht (es ist einfach so dunkel) und zudem haben wir soviel gespielt, ich bekommen nicht mal mehr zusammen, wer jeweils gewonnen hat. Aber doch ein Gesamtü+berblick mit vielen Bildern.
1. DBA 3.0
Kreuzritter gegen Ayubiden. Zwei Spiele.
Das haben wir tatsächlich als letztes gemacht. Und nicht überraschend, die Ritter sind einfach zu stark. Spaß gemacht hat es trotzdem.
Erstes Spiel: Links die Kreuritter, rechts die Ayubiden.
Es folgte der Quick-Kill gegen den Ayubiden General. Triumpf für Guido de Lusignan.
Zweites Spiel. Das war irgendwie spannend, weil die Muslime komplett rechts auswichen und alles nach links verlagerten. Da ihnen dann aber die PIPs ausgingen, wurde es doch nichts mit dem Erfolg.
2. Mythic Battles
ist ja doch momentan eines unserer Favorites. Wir haben über mehrere Abende unzählige Spiele gespielt. Hier mal ein paar Bilder, die die Paarungen angeben, * ist der Sieger:
1. Neu angeschafft habe ich die Titanen, zwei waren schon bemalt. Daher hier gleich mal Ares gegen Enceladus*.
2. Zeus gegen Kronos*
3. Hermes (nicht auf dem Bild) gegen Ares*
4. Hades gegen Zeus*
5. Apollo* gegen Athene. Das bemerkenswerte war hier, wie der Nemeische Löwe einfcah mal so von Herakles weggehauen wurde. Und noch bemerkenswerter, dass es dem eigentlich luschigen Bogenschützen Eurytos mit Unterstützung durch Medea gelang Hades umzuhauen.
6. Zeus* gegen Ares. Ich dachte ja immer, Ares killt alles - denkste. Erstmal an Leonidas abgeprallt, dann von Herakles die Klippe herunter geworfen und schließlich umgehauen.
--- Fortsetzung folgt ---
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln