Kaserne > Projekte

klassik plastik HeroQuest Projekt

<< < (22/49) > >>

D.J.:
Die Orks sind klasse und Kult!  ;D

Commissar Caos:

--- Zitat von: Maréchal Davout am 29. Dezember 2020 - 17:13:15 ---Zum Troll: Toll! Ein Bonus dieses Trolls ist auch, dass er vom Fußabdruck gut auf eine typische HQ-Base passt - was man über keinen anderen Troll, den GW modelliert hat (außer ganz alte vor den klass. Fluss- und Steintrollen) sagen kann. Auf einer 40mm-Base sieht er fast verloren aus, die Kunststoff-Flusstrolle hingegen ragen so über eine 40x40mm-Base, dass sie kaum als Regiment aufstellbar sind.

Orks: Ja, ich liebe sie auch! Deine beiden Anführer, die neuere Orkköpfe aufgesetzt bekommen haben, brechen für mich da leider auch zu sehr mit diesem schönen alten Stil, wo Orks noch nicht so übermäßig mit Steroiden aufgepumpte Monstren mit 100 Zähnen im Maul waren...

--- Ende Zitat ---
Ja, da gebe ich dir vollkommen recht! Bei 40K kann ich mich mit dem "neuen" Ork arrangieren. Bei Fantasy sind für mich Orks immer noch die etwas dümmlichen und gemeinen Gesellen aus den 80er 90er Jahren. Maximal so stark wie ein Mensch. Nur die Schwarzorks haben das Privileg steroidaufgepumpte Monster zu sein.


--- Zitat von: flytime am 29. Dezember 2020 - 19:18:53 ---Die Orks sind sowas von cool.

Die Hauer finde ich stark. :)

--- Ende Zitat ---

--- Zitat von: D.J. am 30. Dezember 2020 - 06:46:23 ---Die Orks sind klasse und Kult!  ;D

--- Ende Zitat ---
Dankeschön!  :)


--- Zitat von: Sorandir am 29. Dezember 2020 - 21:11:03 ---Die Orks sind auch cool. Die Minis hatte ich letztes Jahr auch mal auf dem Tisch und es hat echt Spass gemacht, die zu bemalen.

--- Ende Zitat ---
Ja, die Orks sind wirklich dankbare Miniaturen. Die bemalen sich fast von selbst. Am schönsten finde ich an den Modellen, dass es wirklich nur Orks sind. Keine unnötigen Verschnörkelungen.


--- Zitat von: Riothamus am 29. Dezember 2020 - 19:37:21 ---Orkige Orks! Nur Schwarzpelze sind schöner. ;)

Immer wieder lehrreich, was du aus den wenigen Posen machst.

--- Ende Zitat ---
Ich denke du spielst auf DSA an. Die Orks fand ich auch cool. Habe die Lore allerdings nicht weiter verfolgt, da sich meine DSA Runde relativ schnell aufgelöst hatte und sich keine neue Gruppe gebildet hatte.

Ulag und Grak
Die beiden Fieslinge der Grundkampagne. Klassische HeroQuest Orks, die mit modernen Orkbits "verschönert" wurden. Wie Maréchal Davout bereits angemerkt hat, sind die Köpfe ein Stilbruch. Es lag damals aber im wahrsten Sinne des Wortes auf der Hand diese Bits zu benutzen. Als Alleinstellungsmerkmal für die Anführer finde ich es auch ganz in Ordnung. 





Riothamus:
Die sind auch mit den Köpfen großartig geworden.

Ja, da dachte ich an DSA. Deren Hintergrund ist irgendwie liebevoller gestaltet. Beim DSA-Fluff bin ich irgendwann in den 90ern auch stehen geblieben. Ich habe immer noch im Hinterkopf, mir 10 oder 15 mm Minis für die Schlacht an der Trollpforte zu besorgen, konnte aber bisher widerstehen.

Commissar Caos:
Oh. Die Schlacht an der trollpforte. Da werden Erinnerungen wach. Über die schlacht haben wir früher auch gern gefachsimpelt. Der Hintergrund und auch die Ergänzungen und Abenteuer waren wirklich liebevoll gestaltet. Noch heute blättere ich gerne in Kaiser Retos Waffenkammer.  ♡

Maréchal Davout:
Ah, gut Leben kann ich mit diesen zwei Anführern natürlich auch, aber meine Vorbehalte bleiben stehen. Alternativ hätte man doch diese 90er Jahre Orkköpfe mit Hörnerhelm nehmen können - wie z.B. der Kunststoffgoffork aus dem 40k-Grundset etwas mit dem Messer überarbeitet. Die wären vom Stil (Gesicht) her passend und würden noch deutlicher den Anführer hervorheben, weil die anderen Jungs ja alle blanke Platte oben haben.

Trollpforte/Kaiser Reto: Ah, auch hier zwei Brüder im Geiste! Ich muss ja sagen, ich spiele ja immernoch regelmäßig DSA. Da ist auch meine Frau im Boot und es ist deutlich einfacher immer wieder Neulinge anzuwerben als beim Wargaming, finde ich. Ich als Meister spiele auch gern in der alten Zeit vor Borbarad (aktuell einmal im Orkkrieg Sadrak Wassoi vs. Prinz Brin und zum zweiten sogar die G7). Jetzt hat Corona auch da einen Riegel vorgeschoben, leider finde ich bisher, dass online-Spielen kein guter Ersatz ist...

Orkhintergrund bei DSA: Ja, die sind eben ein kulturschaffendes Volk mit ernstzunehmender Sozialstruktur, Religion etc. in dem Systrem - da merkt man, wie grob und auf einfachen Humor der Warhammer-Hintergrund demgegenüber ist. Da ist der Ork einfach eine Karikatur zwischen Barbarenstereotypen seit der Antike bis hin zu englischen Unterschicht-Rowdies/Fussball-Hooligans (Akzente von Orks im Englischen legen das gut offen). Für sowas wie Heroquest ist das aber ideal, da muss man auch für Casual-Mitspieler nicht viel erklären bei den Grünlingen ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln