Kaserne > Spielberichte
Shootout in Dingstown - Shootout in Spain
D.J.:
Gestern konnten Utgaard und ich nach langer Terminsuche endlich den Western-Skirmisher "Shootout in Dingstown" (https://www.dingstown.de/) von Axel Jansen ausprobieren.
SiD ist zwar als Western-Skirmisher ausgelegt, enthält aber auch Regeln für alle anderen denkbaren Epochen oder Szenarien. Steampunk, Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg, Western, ACW, Napoleonische Feldzüge, WW I, Lawrence von Arabien, Zulu Kriege ... die Grenze ist im Grunde nur durch die Interessen, Miniaturen und Möglichkeiten der Spieler begrenzt.
Utgaard und ich hatten schon früher beschlossen, dass wir den Peninsular War unsicher machen wollten, wobei wir uns grob an die TV- und Buchserie "Sharpe's Rifles" von Bernard Cornwell halten würden.
Unsere erste Mission wäre eine geheimnisvolle Truhe der Spanier, die einen großen Schatz beherbergen soll. Die Spanier würden diese Truhe mit ihrem Leben verteidigen, während die Franzosen ihrer mit aller Gewalt habhaft werden wollten. Dafür spielten wir sehr kleinen Trupps, die wir aber nach und nach für weitere Spiele und speziell für diese Mission anpassen werden.
Mit 8 Figuren pro Spieler ist man schon gut dabei, wobei man aber auch ausreichend Gelände oder eine kleinere Grundfläche nutzen könnte, als gewöhnlich. Ich denke eine 90x90cm Platte reicht bei zwei Spielern mit je 6 Miniaturen vollkommen aus.
Aber das ist nur eine erste Einschätzung.
D.J.'s "Stoßtrupp Truhe"
Utgaard's "Hüter der Truhe"
D.J.:
Fazit zum ersten Spiel:
Was für ein geiles Regelwerk! Welch ein geiles Spiel!
:D
Die Regeln sind total einfach und schnell drin, sie passen wirklich zu allen möglichen Zeiten und sie sind richtig spaßig :D
Beim ersten Spiel waren wir noch ganz konzentriert, dass wir ja nix falsch machten, bei den beidne weiteren waren wir so tief im Spielspaß, dass ich leider weniger Fotos für die folgenden Berichte geschossen habe.
Aber ich hoffe, ich habe die besten Momente trotz Lachattacken und Fun aufnehmen können ;)
Aber das Wichtigste, dass wir uns gestern erspielt haben, ist folgende Erkenntnis:
SiD spielt man nicht gegeneinander wie ein Turnier, wo man sich im übertragenen Sinne gegenseitig die Zähne ins Fleisch haut..
SiD spielt man gemeinsam für cineastische Szenen, coole Action und Spaß am Tisch :)
Gehet hin und habet Spaß :D
DonVoss:
Sieht sehr gut aus.
Tolle Figuren, schöne Grundplatte und super Häuser...Klasse.
Und danke für den Spielbericht.
Cheers,
Don
Utgaard:
Die 3 Spiele waren wirklich Spaß pur und D.J. und ich haben eine weitere Erkenntnis mitgenommen:
Würfelgötter werden in diesem Leben auch uns ganz sicher nicht mehr - was wir da an 1er Würfen hingelegt haben, nach denen man auf die Patzer-Tabelle würfeln muß, geht echt auf keine Kuhhaut ;D
D.J.:
--- Zitat von: DonVoss am 13. Oktober 2019 - 08:48:23 ---Sieht sehr gut aus.
Tolle Figuren, schöne Grundplatte und super Häuser...Klasse.
Und danke für den Spielbericht.
Cheers,
Don
--- Ende Zitat ---
Danke dir :)
Bericht 2 & 3 kommen morgen :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln