Kaserne > Spielberichte

Shootout in Dingstown - Shootout in Spain

<< < (2/3) > >>

Maréchal Davout:
Danke für den Bericht! War lustig zu lesen :) Die Chance auf Explodieren der Muskete ist vielleicht etwas hoch (Plättchen bei 1 ziehen?)... Wie ist das mit den Pistolen gelöst oder generell mit Nachladen (ein Revolver wäre ja was anderes als eine 1-Schuss-Flintpistole)?

D.J.:
Danke dir :)
Die Chance auf der Schadenstabelle würfeln zu müssen erhält man nur bei einer 1 auf einen W20. Danach hat man mehrere erwürfelbare Ergebnisse von der explodierten Waffe bis hin zu zittrigen Fingern. Das ist also reines Würfelpech gewesen ;)
Die Revolver haben i.d.R. 6 Schüsse, die nachgehalten werden.
Wir spielten mit Einschüssern (regeltechnisch Derringer) und luden für eine Aktion nach jedem Schuss nach.

D.J.:
Zweiter Versuch :)
Wir tauschten die Armeen, sonst blieb alles gleich




























Bericht drei folgt heute nachmittag ;)

Utgaard:
Klasse geschrieben  ;D

D.J.:
Danke dir :D
So, die Küche steht bereit für den neuen Herd. Jetzt heißt warten, bis die Männers mit dem neuen Nahrungsmittelerwärmungsgerät kommen. Zeit, den dritten Bericht online zu stellen ;)

Für das dritte Spiel haben wir wieder unsere eigenen Trupps kommandiert. Für meine Truppe hat mir Utgaard einen "Fremdenführer" ausgeliehen, damit die Franzosen etwas Übermacht haben und damit vielleicht eine Chance, an die Truhe zu kommen.








































Fazit nach drei Spielen:
Spaß ohne Ende :D
Etwas mehr Gelände wäre nicht schlecht gewesen, denn der Dorfplatz war schon übelst leer ;)
Das Spiel selber flutscht schnell und spaßig von der Hand. Wichtig ist dabei, dass man sein Herz nicht an eine Mini hängt und das Kopfkino laufen lässt.
Für mich, der Turniere eh nicht so gerne spielt und kompetitiv schon genug Systeme hat, exakt das Richtige, um einen entspannten Spiel- und Spaßtag zu haben :)
Utgaard ist dafür dann auch der richtige Partner gewesen, denn unsere Aktionen am Tisch erinnerten eher an ein "Alt-Herren-Indianer-und-Cowboy"-Spiel, als an ein ernsthaftes historisches TT. Dazu sein Wahnsinnsgelände ... und ich habe noch eine ganze Tüte Truhen und Fässer als Schatzmarker, Scattered Terrain und Inneneinrichting für SAGA, Frostgrave und SiD bekommen  ;D
Herz, wat willste mehr?

Die Regeln von SiD geben wie schon gesagt auch jede Menge andere Szenarien und Epochen her. Auch Kampagnen sind machbar, wo die Gefolgsleute und die Anführer gerne auch mal Handycaps aus den vorherigen Spielen mitnehmen.
Insgesamt finden wir beide, dass SiD eine runde Sache ist. Ein Skirmisher aus Deutschland, ohne Übersetzungsholperer mit viel Spaß und "einstellbarer Spieltiefe" durch lockere und optionale Sonder- und Zusatzregeln ... gefällt und wird fortgeführt :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln