Kaserne > Geländebau

Meine erste Szenarioplatte "a la Bruce Weigel"

<< < (2/3) > >>

Elfen Lothar:
Wirklich beeindruckend.

Sorandir:
Der Gesamteindruck ist schon sehr stimmig. Wenn jetzt sich noch bischen die Einheitenbasen dem Untergrund anpassen ist das schon sehr cool.
Nur Wälder, die nur mit einem Waldrand angedeutet sind, find ich nicht so prall, macht aber wegen dem Spielehandling bestimmt Sinn. 

Pappenheimer:
Das sieht sehr gut aus. Viel Liebe zum Detail.  :)

Decebalus:
Gefällt mir sehr gut. Ich mag auch diese Landschaften, die hier in diesem Maßstab entstehen.

Aber vielleicht solltest Du noch etwas Feintuning betreiben.
- Du hast zumindest einen Wald, der zur Straße hin nicht mit einer Baumreihe geschlossen ist.
- Ich kann nicht genau erkennen, was es ist (Magnetunterlage). Aber bei Deinen Einheitenbasen ist nicht nur die Seite mit der Schrift unnötig groß (und weiß, warum nicht helles grün oder etwas weniger auffäliges), sondern der weiße Rand geht um die ganze Base. Das stört die Optik schon.
- Wie bereits erwähnt, wäre noch besser, wenn die Basen zur Platte passen würden. Aber das lässt sich jetzt sicher nicht mehr ändern.

Bayernkini:

--- Zitat ---Aber bei Deinen Einheitenbasen ist nicht nur die Seite mit der Schrift unnötig groß (und weiß, warum nicht helles grün oder etwas weniger auffäliges),
--- Zitat ---
Man muß die Einheiten(-namen) spiel-/regeltechnisch erkennen können.
Und wenn man bedenkt, das das Label nur 5mm hoch und die Schrift entsprechend noch kleiner ist, wirst du merken, wenn du spielst (und die Bases nicht jedes Mal vor die Nase halten willst), daß das bereits grenzwertig ist, was die "lesbarkeit" angeht.

Jede weitere Änderung zu gunsten der "Optik" geht somit zu lasten der "Spielbarkeit"

--- Ende Zitat ---

--- Ende Zitat ---

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln