Clubbereich > Spielen in Berlin

Spielt hier eigentlich jemand ACW?

<< < (2/4) > >>

Florian:

--- Zitat von: \'DonVoss\',index.php?page=Thread&postID=26899#post26899 ---Hi Florian,

ich liebäugle schon eine Weile mit dem ACW. Soweit ich weiß spielen Sharku und Widor in Berlin/Battlefield. Ich wollte auch einsteigen aber mich haben andere Projekte bisher abgehalten.
Mein Plan war es vielleicht T&T als Regelsystem auszuprobieren.

Würde gern \"Süden\" aufbauen und mit Perry-Plastik beginnen...

DV
--- Ende Zitat ---
Klingt doch gut. Wenn T&T geht, dann wäre auch ein Start mit etwas weniger \"Materialaufwand\" möglich als mit den meisten anderen Systemen, von denen ich für ACW so gehört habe. Ich hätte auch nichts dagegen, den Norden zu spielen (Irish Brigade, Zuaven und ähnliches, ich steh auf etwas \"buntere\" Truppen). Für Skirmish, was T&T ja ist, würde ich eher zu Redoubt tendieren, weil die einfach mehr Posen haben und Marschposen beim Skirmish sicher eher seltsam aussehen dürften.
Lass uns das mal im Auge behalten (noch bin ich ja mit meinen Zasnzibaris am machen), ich würd das gerne mal angehen.

hwarang:
da war auch mein eindruck, dass der ACW hauptsächlich wegen angelsüächsicher dominanz im hobby verbreitet ist. ansonsten würde sich doch für ACW und ECW keiner interessieren. oder vielleicht doch.
witzigerweise habe ich auch zwei sehr kleine armeen noch irgendwo rumstehen. eben weil man an die figuren gut rankommt...

razgor: danke für die hinweise, das mit dem gelände muss ich mal nachsehen.

die einfache bemalbarkeit der figuren ist verlockend..

widor:

--- Zitat von: \'DonVoss\',index.php?page=Thread&postID=26899#post26899 ---Soweit ich weiß spielen Sharku und Widor in Berlin/Battlefield. Ich wollte auch einsteigen aber mich haben andere Projekte bisher abgehalten.
--- Ende Zitat ---

donVoss: shame on you, wir warten schon  :D

Florian: ja, stimmt, habe mit Sharku mich einmal an das Thema herangewagt. Haben dank den Perry Brüdern auch schon ne ordentliche Anzahl von Figuren, die bei mir mindestens schonmal hellgrau grundiert sind  :rolleyes: Wollte ein Regiment bestehend aus Nachfahren dt. Einwanderer darstellen, die auf Seite der Südstaaten kämpfen.

Hatten dafür bereits einmal das Brother against Brother - Regelwerk ausprobiert...ist auch tendenziell eher skirmish-mäßig aufgebaut.

Sharku wollte sich auch mal um das Guns at Ghettysburg-Regelwerk kümmern für großformatigere Spiele

könnten uns ja mal zu viert mal treffen und schauen, ob wir da etwas auf die Beine bekommen  :freunde:

Razgor:
http://www.displacedminiatures.com/Razgor/galleries/

Hier ein paar Bilder zum ACW, einfach unter Nord- und Südstaaten sowie unter der \"Schlacht am Wilson Creek\" nachschauen.

sharku:
ja wie widor schon sagt, sind dabei, ich will mir eine irische brigade aufstellen, habe schon 72 minis, und meine sind wenigstens schon in den grundtönen helblau - blau^^ leider habe ich meine minis auf 20x20 gebased, was für brother against brother auch gut funktioniert, allerdings liebäugele ich gerade damit ob man sich nicht einfach eigene regeln dazu macht, wäre zwar ein bissel arbeit aber man kann ja sachen zusammen klauen bzw systeme wie fire @ fury adaptieren auf 28 mm, oder ich packe meine minis auf größere bases, weis aber nicht wie ich die da runterkriegen soll^^

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln