Allgemeines > Veranstaltungen
Crisis - Antwerpen 2019
Koppi (thrifles):
Sicherlich auch in diesem Jahr ein Bildbericht, aber mit einem kritischen Text.
ich gebe es zu.
https://thrifles.blogspot.com/2019/11/crisis-antwerpen-2019.html
Wellington:
Interessant wie immer!
Ich war letztes Jahr das erstemal, hauptsächlich weil ich es mir vor dem Brexit einmal gönnen wollte. Ich fand die Show jetzt aber nicht so interessant, dass ich dieses Jahr unbedingt wieder hätte hinfahren müssen. Und die Unsicherheit ob und wieviele englischer Händler hat das auch den letzten Zweifel beseitigt.
Rusus:
Interessanter Bericht, Koppi.
Ist aber auch ein bisschen zwiespältig: Du hilfst bei einen Stand, der digitale Druckdateien über's Internet verkauft, damit die Leute Ihr Zeug zuhause selber drucken können (also etwas, das man physisch gar nicht vor Ort kaufen kann) und beschwerst Dich dann, dass die Leute zuhause bleiben und ihr Zeug selber drucken. ::)
Aber wie Du schon selbst schreibst: Der Handel ist im Wandel.
Das merkt man sogar auf der Spiel in Essen: Der Anteil an Fressbuden gegenüber den Händlern nimmt immer mehr zu.
Pappenheimer:
--- Zitat von: Rusus am 12. November 2019 - 08:01:11 ---Ist aber auch ein bisschen zwiespältig: Du hilfst bei einen Stand, der digitale Druckdateien über's Internet verkauft, damit die Leute Ihr Zeug zuhause selber drucken können (also etwas, das man physisch gar nicht vor Ort kaufen kann) und beschwerst Dich dann, dass die Leute zuhause bleiben und ihr Zeug selber drucken.
--- Ende Zitat ---
So ist das, aber absolut.
Ich bin ja kein Messen-Gänger (bin ja auch Lutheraner ;D ), aber ich habe da auch zwei Eindrücke.
Ein Hauptproblem ist, dass das Hobby überaltert. Die Zahlen hat Greg auf Littlewars TV vorgestellt, der Anstieg des Anteils an 60+ Spielern stieg um 116 %, der von unter 30-jährigen um -32%. Gucke da: https://www.youtube.com/watch?v=3yWHo_KIVTo&t=220s
Ich verfolge daneben sporadisch vielleicht 2 Dutzend britische und amerikanische Blogs. Die alten Wargamer, die anteilig ja zunehmend relevanter werden, muten sich eben zusehends weniger die langen Reisen einige hundert Kilometer zu.
Der Brexit ist ja offenbar seit Jahren wie ein Damokles-Schwert, das verunsichert und da er nun schon mehrfach hinaus gezögert wurde teilweise auch Panikmache. Niemand weiß im Moment wirklich, was dann mit dem Pfund passiert. Es gibt ja auch noch den großen US-Markt und werden die Produkte für den dann auch teurer? Gibt es überhaupt eine Aufwertung des Pfund oder eine Abwertung?
Ganz abgesehen vom Brexit gibt's in UK auch immer wieder Wargaming-Urgesteine die daheim in einem Maßstab zocken mit 6-8 Spielern, welche einem Wargamingklub alle Ehre machen würde und es gibt um Colin Ashton, Keith Flint (der Autor von HoW) und anderen Zirkel mit eigenen winzigen Events, die vielleicht auch dem Sinn des Wargamings näher kommen, als gigantische Conventions in Messehallen.
Keiner von meinen regelmäßigen Mitspielern (ich meine jetzt nicht Blüchi oder bayernkini) geht auf irgendeine Convention. Andererseits passen wir auch überwiegend nicht vom Altersspektrum in die von Greg vorgestellte Problematik (wobei die auch sehr von den USA geprägt scheint, seine Filme zeigen ja schon ganz stark überwiegend korpulente ältere weiße Männer).
Nun aber zu Deinen Fotos!
Die sehen ja toll aus. Schön, dass es soviele wirklich inspirierende Platten mit Antike-Themen gab.
Aus den USA sieht man ja oftmals massig ACW, da ist das doch mal was wohltuend anderes.
Auch sehr professionell fotographiert.
Vielen Dank für die Fotos. Deine Berichte sind sonst allerdings etwas informativer und unterhaltsamer. Aber ich weiß ja von mir selbst, dass nicht jeder Post genauso fetzen kann. :)
Koppi (thrifles):
Danke Euch.
Deine Bemerkung ist richtig Thomas. Da predigt dr Teufel tatsächlich das Wasser. ;D
Meine Beobachtungen beziehen sich allerdings darauf, dass der Kunde generell bequemer wird. Gerade auf der Crisis haben wir ja auch physisches dabei, und in den Anfangsjahren kamen die Kunden bewusst vorbei, um die Gebäude, die Jens schon immer übers Internet verkauft hat, hier mal live zu sehen, und sie dann vor Ort zu kaufen. Auch diese Klientel wird seltener.
@Pappenheimer
Mir war es nach den Eindrücken wichtiger auch mal kritisch zu sein. Immer nur alles positiv darzustellen, bringt halt auch nichts.
Der Spielbericht, der schon geschrieben ist, wird wieder unterhaltsamer. ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln