Allgemeines > Veranstaltungen

Crisis - Antwerpen 2019

<< < (2/12) > >>

MonsterDreizehn:
Vielen Dank für den wie immer tollen Bericht!  8)

Das auf der Show immer weniger Besucherandrang herrscht ist natürlich keine schöne Entwicklung, geschweige denn wünschenswert. Ich persönlich glaube das vieles davon jedoch hausgemachte Probleme sind, die sich einfach durch die Wechselwirkungen der neuen Medien ergeben.
Vornehmlich wäre mir die Crisis etwa zu weit weg. Ich fahre doch keine 12 Stunden Auto, nur um auf einer Messe schöne Figuren zu sehen oder einzukaufen. Eigentlich bin ich ein richtiger Vollblut-Messegänger. Aber meist sucht man, gerade im Süden die nächste Show eher vergebens. Tendenz fallend. Bis vor 2 Jahren gab es noch eine Atriticon, diverse kleine Cons in Stuttgart und Umgebung. Heuer gibt es davon nichts mehr zu sehen und zu hören.
Ein nicht unerheblicher Faktor sind wahrscheinlich die neuen Medien. Verabredungen finden häufig in Whatsapp Gruppen statt, Spielen verlagert sich mehr in private Räumlichkeiten, gekauft wird.. im Internet. Da ist es abseits vom Branchenprimus mit seinem Ladennetzwerk halt schwer, wirklich Nachwuchs zu akquirieren. Andererseits wirken die Probleme am Immobilienmarkt sicher auch mit auf unser Hobby. Diverse Räumlichkeiten haben viele Clubs schon verloren, weil einfach in Zeiten der Wohnungsnot niemand mal eben einen Hobbyraum stiftet, wenn er damit auch richtig teuer Miete einsacken könnte. Und selbst wenn man eine tolle Lokation bekommt, ist dies meist nicht mehr direkt im Zentrum, geschweige denn in der Nähe einer Fussgängerzone.
Vereine und Gruppen selbst sollten ggf. wieder mehr Präsenz zeigen. Ein Fantasyladen / Club, bzw zwei Clubs aus der Region haben das z.B. mit einer Spielwarenmesse kombiniert, und dort dieses Jahr erstmalig zwei Demo Tische aufgebaut. Mit riesigem Erfolg. Gut, es waren jetzt die üblichen GW bzw. Start Wars Systeme die gezeigt wurden. Aber damit spricht man natürlich im Rahmen so einer Show naturgemäß mehr Interessierte an, als mit dem pfälzischen Erbfolgekrieg.
Generell gehört die Präsenz der Community eben dorthin hin wo die Zielgruppe keine Weltreise unternehmen muss. Ich wette es gibt genug Interessierte. Einerseits gehört natürlich auch ein gewaltiger Orga-Aufwand dazu. Wenn man so eine Show mit einem nebenher laufenden Turnier kombiniert, um das ganze irgendwie zu Refinanzierung schießt jeglicher Aufwand wohl durch die Decke. Und doch wird man langfristig nicht drum herum kommen, will man nicht das dieses Hobby mit der heutigen Generation 40+ irgendwann komplett verschwindet, oder wirklich nur noch die namhaften Fantasy Marken übrig bleiben. Wäre verdammt schade.

JensN:

--- Zitat von: Rusus am 12. November 2019 - 08:01:11 ---Du hilfst bei einen Stand, der digitale Druckdateien über's Internet verkauft, damit die Leute Ihr Zeug zuhause selber drucken können (also etwas, das man physisch gar nicht vor Ort kaufen kann)

--- Ende Zitat ---


Richtig ..... aber falsch.


Bei uns ist es genau andersherum. Die Leute können gedruckte Dateien ausschließlich auf der Messe kaufen. Gibt es bei mir nicht im Versand !!!! Das man "nebenher" :D  noch STL - Dateien zum Drucken kaufen kann, ist ja was anderes. Denn die Käufer am Stand sind (noch) nicht Kunden, die über 3D Drucker verfügen.

Driscoles:
Hallo,

toller Bildbericht, vielen Dank.

Vielleicht muss die Crisis ihr Konzept verändern weil sie  das Publikum scheinbar, so wie es jetzt läuft, nicht mehr zieht.

Ich glaube ich war 2011 das letzte mal auf der Crisis. 1300 km ( hin und zurück) fahren um zu shoppen, ist mir nicht wirtschaftlich genug. Selten haben mich die Präsentationen gereizt und selten konnte man damals vor Ort spielen.

Ich persönlich fahre lieber auf kleinere Veranstaltungen um zu spielen oder zu präsentieren.

Will ich’s groß haben reicht mir die Tactica.

Um den Nachwuchs anzulocken müssten sich einige Präsentierer wohl etwas lockerer machen ( nicht so bierernst spielen, nicht so unnahbar erscheinen )und die jüngeren Spieler offensiver angehen, sie zum mitspielen einladen. Ich selber mache das leider auch zu wenig, wenn ich ehrlich bin.

Grüße

chris6:
Kurze "Nebenfrage": Warum wird in allen Bereichen von Hobbies immer wegen des Nachwuchses gejammert? Ich kenne das von wirklich jedem Hobby, dem ich gefröhnt habe. Subbuteo, Tischtennis und nun auch Wargaming. Mir ist das sowas von egal, ob noch jemand Wargaming betreibt, wenn ich unter der Erde liege.

Wenn die Händler/Produzenten nicht dahinter her sind Nachwuchs für ihre Produkte zu aquirieren, wer dann?

JensN:

--- Zitat von: chris6 am 12. November 2019 - 15:50:14 ---Wenn die Händler/Produzenten nicht dahinter her sind Nachwuchs für ihre Produkte zu aquirieren, wer dann?

--- Ende Zitat ---


Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln