Allgemeines > Veranstaltungen
Crisis - Antwerpen 2019
SiamTiger:
Ich war Samstag ebenfalls vor Ort und habe auch gemerkt, dass zum einen ein paar Händler (primär aus UK) fehlten und auch etwas weniger Besucher da waren. Ich glaube nicht dass es am verschobenen Wochenende lag, sondern einfach daran, dass es unklar war, ob bestimmte Händler nun kommen oder nicht und die Crisis nunmal primär eine Verkaufsveranstaltung ist.
Den Tinsoldiers kann man da keinen Vorwurf machen, die Veranstaltung war sehr gut organisiert und strukturiert. Hat alles gut geklappt, Ordner waren wie immer präsent, haben geholfen usw. kann man sich nicht beschweren. Das einzige worüber ich wirklich überrascht war, war die Messetüte, in der außer der Messeminiatur nichts drin war und die Gazette näher an einem Flyer dran war als an dem Messeheft was es mal war / sein möchte.
Für mich ist die Crisis auch eher interessant, weil sie teil eines Wochenendtrips ist und dort auch mittlerweile schon eher eine Nebenrolle spielt. Sie ist der Grund warum Bekannte und Freunde nach Antwerpen kommen und wir uns um den Messetag herum gemeinsames Programm in der Stadt, mit Essen, Kultur und Wargaming-Relevanten Inhalten schaffen.
Das Einkaufserlebnis vor Ort ist sehr gespalten. Viele der deutschen / europäischen Händler waren da erst 2 Wochen vorher auf der Spiel. Freebooter, Stronghold und Co sind daher kein Anreiz um zur Crisis zu fahren, (klingt jetzt evtl. bisschen hart, aber man hat die Neuheiten ja schon gesehen). Und bei den Briten, ja, manche sollten vielleicht überdenken, ob Einzelhandel so ihr Ding ist. The Assault Group, toll gemacht, Vorbestellungen angeboten mit Rabatt, Fall-Back-Lösung mit kostenlosem Nachsenden. Das macht Laune. Hat auch vor Ort mit'm abholen super geklappt. Dave Thomas auch sehr zuverlässig, rundet in der Regel auch gerne ab, selbst bei 20 GBP.
Und dann haste da Foundry, die irgendwie nicht wissen, wie Umrechnung funktioniert und bei denen der Kurs schlechter wird, je mehr man kauft (Hä? Ja, genau...). Bei Empress ist es auch gefühlt immer der selbe negative Mist. Kauft man für x2,50 GBP irgendwas, zahlt in Pfund und fragt ob xx GBP glatt auch in Ordnung ist, kriegt man 'ne Kassette gedrückt ob man denn seine Rechnungen zahlt (Ja Mr. Eaglestone, mein Einkauf bezahlt deine Reisekosten, Messestand, usw. anteilig...). Ist halt müßig. Lockt mich auch nicht auf die Messe.
Der Trip zur Messe kostet nicht nur die Händler Geld. Und wenn ich moderate 3-3,5h Anfahrt, Übernachtung und Eintritt umschlage, wenn ich z.B. nur 100 EUR vor Ort ausgebe, kann ich die Sachen auch online bestellen. Vielleicht bei einem Wiederverkäufer oder in Foren über die Marktplätze und komme trotz Porto günstiger weg.
Ich hab für diverse Veranstaltungen schon die Werbetrommel gerührt und mich um Aufmerksamkeit für so interessante Events wie damals schon die Action bemüht. Ist nicht einfach, selbst bei der RPC mit dem Tabletop Testgelände, wo der Blumenstrauß ja nun wirklich breit war. Man muss sich halt als Besucher um vieles selbst kümmern und das ist nicht "convenient", und gerade bei den Jüngeren, wo selbst Games Workshop Probleme hat für ein Warhammer Fest zu begeistern (was dieses Jahr aus guten Gründen ausgefallen ist), geht halt komfort und einfacher Zugang vor allem anderen.Games Workshop ist nach wie vor die Firma die am meisten Nachschub für unser Hobby generiert, und dann kommt mit großen Abstand Warlord und Mantic, weil die noch am ehesten in Modellbau- und Spieleläden verfügbar sind, wo man drüber stolpert ohne bereits direkten Kontakt zum Hobby gehabt zu haben.
Sir Leon:
Mich stört an sowas immer die kapitalistische Kapitalismuskritik. Es ist eben eine globale, kapitalistische und neoliberale Wirtschaftsform, die wir praktizieren. Die Mehrheit der beteiligten Firmen nutzt darin jede Form von Gewinnmaximierung. Aber wehe, der Konsument tut das auch, der unmenschliche Schuft!
Es ist Kapitalismus, den hat der Handel so gewollt, dann soll er nicht rumjammern, wenn der Kunde sich kapitalistische verhält. Ich bin doch nicht die Wohlfahrt!
Bayernkini:
Also wenn ich zu einer CON fahre und entsprechende Ressourcen aufwende (wobei Entfernung wie Crisis / Tactica für mich schon zu weit sind),
dann will ich dort primär das machen, was ich daheim nicht/seltener kann, nämlich Spieltische/Systeme anschauen und vor allem auch ausprobieren.
Einkaufen kann ich halt heutzutage primär online und der Postbote bringt es noch an die Haustür.
Klar nutzte ich gg. auf CON´s nebenbei ne Einkaufsmöglichkeit, wenn es sich ergibt, aber primär zu einer Verkaufsmesse fahren würde ich jetzt nicht machen.
Der nächste Punkt der auch schon genannt worden ist
--- Zitat ---Um den Nachwuchs anzulocken müssten sich einige Präsentierer wohl etwas lockerer machen ( nicht so bierernst spielen, nicht so unnahbar erscheinen )und die jüngeren Spieler offensiver angehen, sie zum mitspielen einladen. Ich selber mache das leider auch zu wenig, wenn ich ehrlich bin.
--- Zitat ---
Dem stimme ich vollkommen zu, wenn man Nachwuchs anlocken will, wollen die auch spielen (und erst kaufen, wenn sie groß sind).
Und genau da treffen zwei Welten aufeinander.
Zum einen seh ich Spieltische/Figuren, die selbst der jeweilige Besitzer nur mit Handschuhen anfaßen würde, zum anderen das erwähnte zu rekrutierenden Spielerklientel.
Anders ausgedrückt, wenn selbst mir als erfahrener TT-Spieler an einem "Mitspieltisch" mehr oder weniger nicht erlaubt wird, die Figuren zu bewegen, wie soll ich dann zum Mitspielen animieren.
Wie gesagt, zum einen eigene Erfahrung, zum anderen auch die Erfahrungen die dann eben solche CON Besucher in diversen Forum wiedergeben haben.
Also ich weiß immer, wenn ich einen Demotisch mache, daß nach (und zum Teil bereites während) eines CON´s diverse Schäden auftreten.
Aber meine Sachen sind auch nur "Durchschnitt" und nicht "Golden Demon".
Aber wenn ich einen Demotisch mache kann ich eben nicht erwarten, daß ausschließlich alte Hasen mitspielen und diese sind eben auch nicht die Zielkategorie
wenn ich Nachwuchs gewinnen will.
--- Ende Zitat ---
--- Ende Zitat ---
newood:
Nachwuchswerbung ist schon wichtig, vielleicht wäre es gut,
wenn der eine oder andere Teilnehmer im Forum schreibt was
sich da so als Aktion zur Gewinnung des Nachwuchses anbietet !
mfg
micha / newood / mr. papertiger
13.11.2019
Nischenspieler:
--- Zitat von: Sir Leon am 13. November 2019 - 09:39:45 ---Mich stört an sowas immer die kapitalistische Kapitalismuskritik. Es ist eben eine globale, kapitalistische und neoliberale Wirtschaftsform, die wir praktizieren. Die Mehrheit der beteiligten Firmen nutzt darin jede Form von Gewinnmaximierung. Aber wehe, der Konsument tut das auch, der unmenschliche Schuft!
Es ist Kapitalismus, den hat der Handel so gewollt, dann soll er nicht rumjammern, wenn der Kunde sich kapitalistische verhält. Ich bin doch nicht die Wohlfahrt!
--- Ende Zitat ---
8)
Mein Zitat der Woche!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln