Allgemeines > Veranstaltungen

Crisis - Antwerpen 2019

<< < (4/12) > >>

Bayernkini:
Hey Koppi,
lese gerade deinen allgemeinen Besucherblog.
Freut mich, daß dir mittlerweile sogar "Spielmatten" gefallen. Ich find sogar die 4Ground Häuser auf der Feld-/Wiesenmatte nicht schlecht ;)



--- Zitat ---Es waren auch genügend Händler und Zuschauer an Bord. Keine Frage.
--- Zitat ---
Hast du deine Meinung geändert, der ursprüngliche Text (den ich jetzt nicht mehr finde und die Diskussion ja ausgelöst hat) stieß in ein etwas anderes Horn.... ???


Was mich noch interessiert hätte, ein kurzer Abriss über die Ancient Seeschlacht. Welche System z.b., Maßstab kann ich ja ungefähr abschätzen und würde 6mm sagen, auch wenn ich selber mittlerweile bei 2/3mm gelandet bin.


Ansonsten hoffe ich doch, daß du beim nächsten CON, auf dem wir zuf. gemeinsam sind (sind bei mir ja nur AdArma und Multiversum) auch mal zu einem Spielchen vorbei kommst und nicht bei einer Platte dreimal hängen bleibst  ;)
--- Ende Zitat ---

--- Ende Zitat ---

D.J.:
Super Bilder und ein interessanter, wenn auch zwiespältiger, Bericht.
Meine Lesart deines Textes:
»Konsumieren ist schlimm! Es sei denn, man konsumiert anders. Aber Hauptsache viel!«
;)

Von mir eine humorvolle, und nicht (!) bierernst gemeinte Antwort:

Wenn ich den Sub-Subunternehmer der mir meine Pakete bringt frage, was er denn sonst gerne beruflich machen würde, schaut der mich erst einmal groß an. Wenn ich ihm dann sage, dass ich nicht mehr online bestelle um seinen Rücken zu schonen, kann ich demnächst meine Pakete in der Pampa abholen, wenn überhaupt ;)

Überhaupt das Bestellen, Kaufen, Horten und am Ende (schlimmstenfalls) doch nie spielen.
Mache ich persönlich nicht.
Was nicht mindestens 6 Mal im Jahr ausgepackt und bespielt wird, kommt weg.
Ich habe eh kaum Platz und möchte auch nicht, dass ich mehr als als die jetzigen 6 oder 7 Systeme, die ich regelmäßig (manche solo) spiele, ins Haus kommen. Wenn eines wegen Spielermangel / Desinteresse wegfällt, okay. Dann könnte man drüber reden. Aber vorher nicht.
Mehr ist nicht immer besser.

Was ich auch nicht mag (und auf Messen und Cons leider schon zuhauf erlebt habe):
Gedränge, dass man sich wie die Handpuppe des Hintermannes fühlt  :o
Mitleidige Blicke, weil man sich als untergroßer Mensch eine (überteuerte) Currywurst mit Pommes in die Futterluke drückt und eine überzuckerte Limonade hinterhergießt  :-[
Kleine, freundliche Kastenteufel, die sofort Preise mitteilen, Besonderheiten des Systems hervorheben oder darauf hinweisen, dass das Berühren der Figüren mit dem Pfoten verboten sei  ???  (Direkt diametrale Cousins der anderen Art Kastenteufel, die zutiefst beleidigt sind, wenn man sie in ihrer Mediation stört  >:( )

Und damit zur Crisis.
Warum soll ich also 4-5 Stunden Fahrweg einfache Entfernung rumgondeln, um mir Systeme und Sachen anzusehen, die ich eh nie brauchen werde (oder schon von meinem gut sortierten und immer (!) hilfreichen Händler vor Ort kenne), mich durch nicht immer ausreichend deodoerierte Menschenmassen zu zwängen, mir mein Essen wegen meiner Korpulenz madig blicken zu lassen und letztendlich aus reinem Herdentrieb irgend etwas zu kaufen, dass ich daheim dann doch nicht brauche?
Was ich brauche, hole ich in einem meiner drei Läden in Köln (Top Tables, Brave New World und in Notwehr im Gehweh ;) ).
Ist eh schon wenig genug, aber hey! Support your local Dealers, where you every week play your games!Und die sitzen eben nicht in Antwerpen ;)
Und was die nicht haben oder führen oder besorgen können, hole ich eben online.
Wenn ich es brauche.
Auch ohne Weihnachten.
;)

Und da beißt sich deine Argumentationskette, finde ich:
Früher war alles besser, weil man weniger kaufte und es die Duzi für Hamsterkäufe gab, und heute ist alles schlechter weil es zu viel gibt und alles online bestellt wird.
Finde ich nicht.
Heute haben wir zwar Überfluss, aber das bedeutet nicht zwangsläufig, dass wir hirnlos alles kaufen müssen, was es gibt. Man(n) muss sich auch mal beherrschen können und überlegen, ob er wirklich die 48.972te Elfen-Mini auf Halde braucht oder das schicke Barbieschloß für den Nerd als Bausatz in läppischen 50 Einzelblistern (alle modular und einzeln einsetzbar, natürlich!)
Wenn schon, dann lieber damit den lokalen Einzelhandel befeuern, denn der bietet in 90% aller Fälle auch eine (und sei es noch so kleine) Spielmöglichkeit in Form von Tischen an.
Perfekt um Woche für Woche Nachwuchs zu generieren, weil eben in der Öffentlichkeit und ohne Eintritt, einen Klönschnack mit gleichgesinnten und Interessierten zu halten und die Innenstädte nicht nur noch Klamotten, Schuhen, Tinnef und der drölfzigsten Fressbude zu überlassen.
Warum dann also 3 bis X Stunden auf eine reine Verkaufsmesse fahren?

Okay, Spaß beiseite:
Ja, eine Con oder eine Verkaufsmesse wie die Crisis sind schon tolle Events. Man trifft dort auch mal Leute, die man sonst nur aus dem Internet kennt, wenn man Glück hat oder sich eben vorher dorthin verabredet.
Aber die Kohle, die ich alleine für den Fahrweg zahle, die lasse ich ehrlich gesagt lieber bei meinem Händler vor Ort und / oder finanziere damit den unterbezahlten Lohnsklaven des  Paketdienstes, der sonst nämlich auf der Straße sitzen würde.

Die Crisis und andere Messen für unser Nischenhobby sind meiner Meinung kein Ort, an dem man Nachwuchs generiert. Es ist eine Messe für Nerds (liebevoll gemeint, bin schließlich selber einer ;D ) und Außenstehende werden kaum durch die Crisis oder eine andere derartige Messe dazu bewogen, ein teures, zeit-, platz- und »personalaufwändiges« Nischenhobby zu beginnen.
Da geht deine Kritik ebenfalls ins Leere, finde ich.
Als Aussteller kann man sich den einen oder anderen neuen Kunden angeln, keine Frage! Und daher sind gute Besucherzahlen auch wichtig! Aber der potentielle neue Kunde kommt eben meist schon aus dem Hobby. Aber bestimmt nicht vom Briefmarkensammeln oder Fallschirmspringen.
Mit denen klappt das nur vor Ort, weil aus dem Laden Gelächter dringt, das Schaufenster neugierig macht … ;)

Bayernkini:

--- Zitat ---Die Crisis und andere Messen für unser Nischenhobby sind meiner Meinung kein Ort, an dem man Nachwuchs generiert.
--- Zitat ---

Widerspruch D.J.
Ich weiß zwar nicht wo du wohnst und ob und wieviele der dort von dir angesprochenen Läden mit Gelächter/Schaufenster Vorbeilaufende anlocken,
aber wenn man in einem "Tabletop Ödland" wie ich wohnt und es dort eben keinen solchen Laden weit und breit gibt
(und nein, der einzige GW Laden in unserer Region zählt für mich nicht, schon gar nicht wenn man historische Interessenten gewinnen will),
dann kann ich eben nur auf CON´s Werbung fürs TT machen und Nachwuchs generieren.

Und das geschieht eben durch Präsentation und Mitspielen (lassen).
Einkaufen kann ich bei Interesse dann später auch daheim online, was uns wieder zur Ausgangslage bringt
"Präsentations-/Verkaufsmesse"  ;)
--- Ende Zitat ---

--- Ende Zitat ---

D.J.:
Ich habe das unverschämte Glück, dass es in Köln 3 Läden für unser Hobby gibt (wenn man GW mit einbezieht und T allgemein betrachtet)  ;D
Eine Präsentationsmesse ist natürlich was anderes, da gebe ich dir vollkommen recht! Ich glaube, da zieht man bestimmt auch Neugierige an, die mal wissen wollen, was TT eigentlich ist.
Eine Convention sehe ich eh etwas anders, als eine VK-Messe :)

Ich war drei Mal auf der RPC in Köln (eben weil Heimspiel), vier Mal in Essen auf der Spiel und schon mehrfach auf der Feencon in Bonn.
In Bonn habe ich mich immer wohl gefühlt, konnte anspielen, klönschnacken, Fragen stellen ... herrlich :)
Auf der RPC, der Spiel (und ja, ich war auch einmal auf der Crisis) ... naja. Habe ich ja beschrieben.

Also mein Fazit:
Con sehr gerne (!) wenn ich kann, VK-Messe(n) bitte nicht mehr :)

Koppi (thrifles):
Zunächst finde ich es cool, dass hier so schön diskutiert wird. Gerne auch konträr.
Mir ging es ja auch darum meine eigenen Empfindungen zu beschreiben.
Auf Facebook habe ich einige Kommentare gesehen, die meine Meinung teilen, andere, die anderer Meinung sind.
Valide Zahlen habe ich persönlich keine.
Nur halt Empfindungen aufgrund einer fast 30 jährigen Erfahrung im Handel.
Solche Entwicklungen zu sehen, und wenn es geht dagegen zu steuern, ist halt mein eigentlicher Job.
Mich hat das halt alles schon wie beschrieben an die Duzi erinnert.
Ich hoffe, dass die Messe aber noch lange Jahre bestehen bleibt.
I love the show.
Kann nicht auf jeden Post eingehen, weil ich paar Tage unterwegs bin, und mit einem Finger Tablet schreiben, geht nicht so wirklich schnell.
Also nicht sauer sein. Können wir ja alles live auf der Tactica besprechen.
Da seid Ihr doch alle, oder. ;D ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln