Epochen > Absolutismus und Revolution

Bataille Empire Erfahrungen?

<< < (2/2)

Leondegrande:
Ja, bei mir war der QRS Karton dabei. Ich hab ihn eingescannt und kann ihn dir gerne per Mail schicken. (schick mir einfach deine Mailadresse per PN). mein Exemplar hatte ich von Frontline Games (danach war das Buch ausverkauft ;) ).

Habe auch das ganze Wochenende drin geschmökert und bin begeistert, das ist ein wahres Füllhorn an guten Sachen und wirklich komplett, da ist alles drin was man braucht.

Das es mehrere Doktrinen für die Armeen gibt und eine festgelegt wird (Kampf in Linie oder Angriffs-Kolonne erlaubt oder ein Mix) ist eine neue Ergänzung genereller Art, das fand ich gleich am Anfang schon eine sehr gute Idee.

Die ca. 130 Listen sind eine Goldgrube und gut recherchiert. Das es zu jeder Fraktion eine Einführung und Übersicht gibt und dann differenzierte Listen (Bayern 6, Franzosen 26, mal als Beispiel) ist perfekt gelöst, auch weil es dann jeweils bestimmte Festlegungen und Erklärungen gibt.

Das Divisions-Order System hat mich zusammen mit den Command Points sehr an Republic to Empire erinnert, das gefällt mir mit der abgestuften Abhandlung pro Order auch sehr gut, so kommen abwechselnd beide Spieler zum Zug und nehmen Einfluss auf die Schlacht.

Die Mechanik über die Werte (Moral, Befehl-umsetzen-Qualität, Nehmerqualität, etc.) schaut gut aus. Wie sich das Ganze dann in 28mm wirklich spielt muss man mal sehen, ohne ADLG Erfahrung wird es sicher anfangs etwas holperig. Die gute Qualität der Texte macht auf jeden Fall Hoffnung, das auch das System gut durchdacht ist und sowohl in kleinerem wie im großen Rahmen gut funktioniert. Leider gibts keinen, der einem das als erfahrener Spieler beibringen kann, zumindest nicht in meinem Umfeld.

Wo ich noch am kämpfen bin ist die Umsetzung für 28mm und die UD dazu. Ich habe Inf auf 40x40mm (4), Kav auf 50x50mm (2) und Ari auf 60x80mm (1) und eine gewisse Erwartungshaltung wie groß die Einheiten sein sollten. 6 Basen Inf (24) und 6 Basen Kav (12) sollte die mittlere Größe sein, was aber eine starke Vergrößereung der UD zur Folge hätte. Ideal ist glaube ich eine UD von 5cm/2", aber bei der geänderten Größe der Frontbreite müsste es eher 12cm sein, zumindest für die Inf. Aber bei einem 180x120cm Tisch wäre das viel zu viel. Und ich weiß auch nicht ob eine Inf Einheit 6 Basen breit in Linie aufgestellt in das Konzept passt oder 3 breit und 2 tief für die Angriffskolonne. Es ist wie gesagt noch keinerlei Erfahrung mit ADLG oder anderen 15mm Systemen vorhanden, die wohl auch oft Basenbreite als Standardgröße definieren. Stört mich aber irgendwie nicht, ich werd es einfach ausprobieren und auch im französischen BE Forum fragen (in der englischen Unterabteilung) oder der englischsprachigen BE Facebook Gruppe.

BE scheint erst am Anfang zu stehen, zumindest die englische Version, ich nehme aber mal an das sich die Spielerschaft weiter erhöhen wird sobald das auf Cons und in Clubs sichtbar wird.

Ich werde erstmal rumprobieren, weiter March of Eagles (deluxe Version) spielen und das BE Buch als Ergänzung dazu nutzen. Das Buch ist auch zum einfach nur Drinrumschmökern sehr gut geeignet. Nicht von den Bildern her, die finde ich eher mau, aber von den Regeln/Details/Listen/Erläuterungen, die sind sehr gut geschrieben. Auf deutsch wird es den Schinken (256 Seiten) wahrscheinlich leider nicht geben, dazu ist die Nachfrage wohl zu gering bzw. die Menge der möglichen freiwilligen Umsetzer zu klein.

Bin gespannt wohin das führt und ob es auch in Deutschland weitere Verbreitung findet.

Leondegrande:
Ein Tipp: https://www.miniaturicum.de/Bataille-Empire
Bei Miniaturicum kostet das Regelbuch nur 33€!

Ich hab noch 38€ bezahlt und fand das recht günstig.

Das Buch lohnt sich auf jeden Fall, allein schon wegen dem Schlachtfeld-Setting, vielen interessanten Ansätzen bei den Regeln und vor allem wegen der 150 Seiten Armeelisten, die sehr gut recherchiert und umgesetzt sind.

Kniva:
Wo genau lädt man denn den Army Builder runter? Dort, wo ich ihn gefunden habe, müßte ich ein Abo für 9,90 pro Monat abschließen ... Nö!

Goltron:
Hinsichtlich der Einheitenbreite hatte ich bei Blücher das selbe Problem und mir deshalb einen 2,4x1,6m Tisch zugelegt. Ich denke das sollte hier auch passen. Bei den meisten Spielmöglichkeiten die wir haben sollte man den aufbauen können. Eine Überlegung wäre die mittlere Größe für Kav auf 8 zu senken, so haben alle Einheiten in etwa 10cm/4“ Frontbreite wenn sie 2 Basen tief stehen.

Generell liest sich das ganz interessant, vielleicht lege ich mir das Buch zu. Evtl könnte man die Sache am TTU ausprobieren.

Leondegrande:
Hat denn schon jemand praktische Spielerfahrung sammeln können mit Bataille Empire?
(in 28mm wäre natürlich hilfreich aber ich nehme was ich kriegen kann).

Bei einigen grundlegenden Dingen bleibe ich immer hängen (Musketenreichweite 2BW?!, also 5" wenn man 2,5" als BW nimmt, was bei einem 180x120cm Tisch wahrscheinlich ganz praktikabel ist) oder der komischen Aufstellung von Linie und Kolonne (wenn man nicht einreihige sondern zweireihige Basen spielen will mit 24 statt 12 Minis pro Einheit).

Irgendwie lässt mich BE nicht los, da sind so viele geniale Ideen drin und der Umfang an Themen und deren Details ist einfach nur unglaublich gut gemacht. Vielleicht komme ich ja eines Tages in den Genuss mal ein Spiel machen zu können mit einem erfahrenen BE Spieler, vieles klärt sich ja schnell im Spielfluss und macht viel mehr Sinn wenn man das Ganze in Aktion betrachtet.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln