Epochen > Science Fiction
Marechals 40k - Orks und Marines
Maréchal Davout:
--- Zitat von: Smilla am 08. November 2023 - 10:50:15 ---Das waren damals quasi alles nur Umbauten aus zig Startersets. Mit Orks kann man so herrlich kreativ sein - auch was das Gelände betrifft.
--- Ende Zitat ---
Das mit dem Umbau finde ich auch so schön - da lasse ich der Kreativität freie Bahn. Meine PikkUps sind alle recht stark verschieden und basieren doch alle auf demselben GorkaMorka-Modell. Demnächst kommt ein Beutepanzer wo kein Teil von den eigentlichen Orks kommt.
Der Großteil meiner Truppen kommt ja auch aus den alten 90er Jahre-Grrundboxorks und den Sturmlandung auf Black Reach-Orks (auch Grundbox aus den frühen 2000ern, glaub ich).
Smilla:
...als die Starboxen noch gut waren. ;)
Ich hatte einen Orkpanzer gebaut aus Styrodur und Bits. Da wußte ich noch nicht, dass ersteres schmilzt durch Sprühgrundierung - aber das Ergebnis war total gut geworden - gerade durch den Schmelzeffekt. :D
Maréchal Davout:
--- Zitat von: Smilla am 09. November 2023 - 12:02:25 ---...als die Starboxen noch gut waren. ;)
Ich hatte einen Orkpanzer gebaut aus Styrodur und Bits. Da wußte ich noch nicht, dass ersteres schmilzt durch Sprühgrundierung - aber das Ergebnis war total gut geworden - gerade durch den Schmelzeffekt. :D
--- Ende Zitat ---
Cool, gibts da noch Fotos? Gut, dass du mich nochmal an das Styrodur-Sprühgrundierungsverhalten erinnerst 😉
Maréchal Davout:
Hallo,
Ich habe eine sehr kleine Zahl an Bits für imperiale Soldaten, so dass ich daraus keine eigene Truppe machen kann, aber bei OPR gibt es für die Marines die Option klassische Artillerie mitzunehmen. Für mich wird sowas nicht von Space Marines bemannt, daher nun die Artillerie mit Besatzung der planetaren Verteidigungskräfte:
Ich kenne diese Modelle natürlich grob schon lange, aber wenn man etwas anmalt, beschäftigt man sich doch nochmal mehr mit dem Look. Die Mischung aus Starship Troopers, der direkten Erinnerung ans 20. Jh. bei der Schirmmütze des Offiziers (bisschen Wehrmacht) usw. - irgendwie hat das was! Eine Mini ist übrigens ein versprengter Zinntrooper (Kasrkin) mit Hochenergielasergewehr, der der Artillerie zum Schutz zugeteilt wurde (im Angesicht der anstürmenden Horden, wie man ja auch im Foto sieht). Die blaue Panzerung und Helmfarbe sollen eine direkte Verbindung mit den Marines optisch herstellen.
Auf jeden Fall habe ich eine gute Doppelnutzung der Kanonen. Einen schweren Bolter auf Plattform habe ich auch noch in Arbeit und die goldene Kanone (Zappwumme) aus dem letzten Beitrag wird bei meinen Skaven auch noch als Warpblitzkanone genutzt werden.
Wie gefallen sie euch?
Viele Grüße
Felix
Parmenion:
Alle Daumen nach oben!
Parmenion
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln