Clubbereich > Spielen in Berlin
Dreißigjähriger Krieg in 28mm
tattergreis:
Ja, auch Nicht-Berliner dürfen mitspielen ;D
Jarovit möchte Soxen äh Sachsen spielen, ich wollte mit Spaniern anfangen, aber meines Erachtens muss man eigentlich nur die Fahne wechseln, um ne andere Fraktion darzustellen, ich denke nicht, dass Uniformität wichtig wäre.
18cm Breite entspricht meinen SYW-Btls, ich werde die Tercios wahrscheinlich nicht quadratisch basieren, weil das Geländetechnisch schon komisch aussehen könnte, aber mal sehen.
newood:
"Nicht - Berliner", wie fand's de denn das Ding ?
mfg
newood
tattergreis:
--- Zitat von: newood am 16. März 2020 - 14:52:51 ---"Nicht - Berliner", wie fand's de denn das Ding ?
mfg
newood
--- Ende Zitat ---
Lag gleich neben Jottwedeler, aba ditt fandick zu böhse.
Pappenheimer:
--- Zitat von: tattergreis am 16. März 2020 - 14:48:01 ---Ja, auch Nicht-Berliner dürfen mitspielen
Jarovit möchte Soxen äh Sachsen spielen, ich wollte mit Spaniern anfangen, aber meines Erachtens muss man eigentlich nur die Fahne wechseln, um ne andere Fraktion darzustellen, ich denke nicht, dass Uniformität wichtig wäre.
--- Ende Zitat ---
Ich denke, das ist ähnlich wie Spanier und Franzosen Mitte des 18.Jh.. Bis auf Details sind die Unterschiede kaum wahrnehmbar. Unsere tschechischen Darsteller, die letztes Jahr als Spanier dabei waren, hatten lediglich einen Aufnäher in Form eines Burgunderkreuzes. Ausnahmen könnten Uniformen sein, wenn man da denn überhaupt gute Vorlage für eine differenzierte Darstellung von Spaniern und Kaiserlichen hat. Im Prinzip scheinen mir die meisten Heere einheitliche Regimenter in bestimmten Farben gehabt zu haben. Aber das heißt dann, dass es auch ein grün uniformiertes Regiment bei den Kaiserlichen und bei den Dänen etwa gegeben haben mag. Typisch für Spanier scheinen mir rosa Schärpen oder dergleichen für Offiziere zu sein. Scheint mir aber eher Frage des Geschmacks und so kann vielleicht auch ein kaiserlicher Offizier mal ne rosa Schärpe getragen haben - außerdem sind Spanier und Kaiserliche innerhalb eines Allianzheeres eh kaum voneinander zu trennen.
Vielleicht kann man ja ne Meisterschaft draus machen eine Variante zu finden mit der man möglichst unaufwändig Fahnen wechseln kann. 8)
tattergreis:
Für meine Person hat Corona diesem Projekt die Beine weggezogen, und auch mein Spielbuddie hatte schnell erkannt, dass das nicht sein Ding ist. Spätestens mit meinem neu entdeckten Interesse an BP/ Napoleonische Epoche in 28 mm ist dieses Projekt meinerseits in die ferne Zukunft verschoben. Aber nicht aufgehoben!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln