Kaserne > Hobbyoffensive
Anti-Corona-Offensive
Frank Bauer:
--- Zitat von: emigholz am 17. April 2020 - 16:08:52 ---Die Normannen sehen super aus. Sind das Conquest Games? Sind die kompatibel zu den Perry Kreuzzüglern von Größe aber auch Zeit her? Und in welche Zeit gehört diese 2. Ritterbox von Conquest Games? Sorry wenn ich hier gerade Frage.
--- Ende Zitat ---
Moin,
Zu den Figuren oben wird Thomas sicher selbst etwas sagen.
Die erwähnte zweite Box von Conquest, ich nehme an, du meist die Ritter; sind für die Zeit von ca. 1150-1300 geeignet, also den 2. Bis zum 5. Kreuzzug. Das wird über die Helmform(en) und die Pferdeschabracken definiert. In der Packung sind frühe, einfache Visierhelme (ca. 1150-1230) und Topfhelme (ca. 1230-1300). Die Visierhelme sind ein Zwischenschritt vom alten, normannischen Helm mit Nasenschutz (1. Kreuzzug) zum Topfheln, der etwa ab 1230 oder so aufkam. Da sich neuere Moden aber wahrscheinlich erst langsam durchsetzten, kann man auch immer noch für eine Übergangszeit die jeweils ältere Helmform verwenden. Die Pferdeschabracken gab es zu Zeiten des 1. und wahrscheinlich 2. Kreuzugs auch noch nicht. Die wurden dann aber sehr viel länger verwendet, so dass man die Conquest Ritter (dann mit den Topfhelmen) bis 1300, also bis nach dem 5. Kreuzzug, verwenden kann.
Bei der Infanterie weiß man noch weniger, wie lange es dauerte, bis sich Neuerungen durchsetzten. Außerdem kann man davon ausgehen, dass neue Moden noch länger brauchten, bevor sie im Heiligen Land ankamen, so dass man die einfachen Speerträger, wie oben von Thomas vom 1. bis mindestens zum 4. Kreuzzug verwenden kann.
Perry und Conquest sind meiner Meinung nach von der Größe her kompatibel, von der Epoche bedingt.
Die Perrys sind hauptsächlich für den 1. Kreuzzug modelliert (mit Ausnahme einiger Sets wie die Ordensritter, die es beim 1. Kreuzzug noch gar nicht gab).
Aber da wir ja davon ausgehen, dass ältere Moden noch länger bestanden, ist die Infanterie voll kompatibel bis mindestens nach dem 3. Kreuzzug, die Ritter von Rüstung und Helmform auch, aber die fehlende Pferdeschabracke ist dann evtl. anachronistisch. Aber auch da weiß man es natürlich nicht genau, ob alle Pferde das wohl schon hatten, so dass man auch Perry-Ritter für den 3. Kreuzzug einmischen kann. Den Rest sowieso, also Turkopolen und Armenier von Perry.
Frank Bauer:
Moin,
vergesst das mit den Schabraken; habe gerade noch mal nachgelesen, dass die am Ende des 12. Jahrhunderts erst langsam aufkamen und dass die Conquest Pferde auch gar keine haben. Dann passen die Perrys noch viel besser dazu :)
Sens/):
Clonetrooper Phase II
Kürbisritter
Thomas Kluchert:
@ Frank und emigholz
Vielen lieben Dank! Sind meine ersten 28mm Figuren seit langer Zeit, gemalt im klassischen Zweischicht (wer wissen will, wie das geht, dem empfehle ich dieses Tutorial). Ich bin ach zufrieden, vor allem mit den Schilden, die einfacher von der Hand gingen, als ich erwartet hatte.
Die Figuren sind in der Tat von Conquest Games und bei mir für den 3. Kreuzzug gedacht. Da ich (noch) keine Perry Figuren aus der Kreuzzugsrange besitze, kann ich leider nichts zur Kompatibilität sagen. Zu der 2. Ritterbox ist Frank auf jeden Fall aussagefähiger als ich.
Tatsächlich scheint der 3. Kreuzzug in einer modischen Übergangszeit stattgefunden zu haben, die die Figurenauswahl schwierig macht. Ich habe mich jedenfalls auch bei den Reitern für die früheren Modelle (Norman Knights) von Conquest Games entschieden. Das war praktisch, weil ich so die Ausrüstung der Infanterie (zu wenig Speere) und der Kavallerie (zu wenig passende Schilde) mischen konnte. Hier mal ein WIP-Bild:
DonVoss:
@TK
Ich finde die 2-Schicht-Technik funktioniert super.
Toller Start... ;)
Besonders gefällt mir die Basegestaltung.
DV
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln