Kaserne > Projekte
Borodino - wieder in 2mm
Bayernkini:
Nachdem ja mein ACW Projekt "Altar of Freedom" in 2mm fertig ist, habe ich überlegt, was dann... und mit welchen Regeln.
Dann bin ich auf das Regelwerk "Morale Napoleon" von TwoHourWargame gestoßen
https://sweetwater-forum.net/index.php/topic,24699.0.html
und zusammen mit den 3D-Druckfigurenpaket von ForwardMarchStudios werde ich nun als nächstes Langzeitprojekt eben Borodino versuchen.
Da ich das schon mal vor geraumer Zeit mit den "Blücher" Regeln vor hatte, habe ich mir (wie schon öfter) schon vor längerer Zeit mal
von Ivan Golyjenkow (Wargameprint / Tinywargames UK)
eine passende Vorlage machen lassen (180 x 120).
Die Druckdateien von FMS werde ich, nachdem man mich auf das kostenlose Onlineportal "Tinkercad" aufmerksam gemacht hat,
selbst ein wenig überarbeiten und für meine Zwecke anpassen.
Hier z.B. das geplante Infanterie-Labelbase und das normale Infanteriebase (jedes Base präsentiert im Regelwerk ein Battailion).
Das ganze würde dann z.B. als Regiment (operative Einheit im Regelwerk) so aussehen.
Regiment mit 4 Battailionen (Basen) in Kolonne bzw. Regiment mit 3 Battailionen in Linie
Zur Vervollständigung noch die geplanten Bases für Kavallerie (Labelbase/Normalbase) sowie Artillerie-Labelbase
Und natürlich noch die drei Commandobasenfür "Division", "Corps" und natürlich dem Oberbefehlshaber "CiC".
Ausserdem, wenn man schon am 3D-Dateien rumspielen ist, habe ich mir gleich noch 4 "Camp/Lagerbasen" gemacht, nicht nur für napoleonisch hier, sondern natürlich auch für meine ACW Spiele zu gebrauchen.
Jedes Camp-Base ist 40x40mm und kann natürlich auch zu einem großen Camp beliebig zusammengestellt werden.
Hier ein Beispiel eines Einzel-Camp-Base
Und wie die 4 verschiedenen Bases zusammengestellt aussehen könnten.
ZUSATZ:
Die Einheiten werden wieder mit meiner Zwei-Base-Variante "magnetisch" zusammengefügt, wie das Beispiel von mir
mit einem "Blücher" Base zeigt.
Das gedruckte Base ist nur ein reines Test-/Anschauungsobjekt gewesen, daher auch nur grob/unsauber bemalt
(falls sich manche wundern sollten).
Quellen:
Als Qelle nutze ich hauptsächlich Napolun.com
Hier die Schlachtübersicht
http://napoleonistyka.atspace.com/Borodino_battle.htm
und hier die "Order of Battle"
http://napoleonistyka.atspace.com/French_Russian_order_of_battle_Borodino.htm
Wie gesagt, ein Battailion dort wird ein Figurenbase hier sein.
Zunächst werde ich den Bereich bzw. Kampf um die sog. "Fleches" anfangen.
Hier kann man gleich als Anhaltspunkt sehen, wieviele Einheiten (Bases) erstmal gebraucht werden.
Jedes Inf-Kästchen bzw. CAV-Strichen ist ein Battailion bzw. Schwadron = je 1 Base.
So, das wars erstmal für die Einleitung.
Wie gesagt, Langzeitprojekt, aber es wird irgendwann fertig ;)
Bayernkini:
Ein erster Testdruck mit einem Infantry-Label Base und einem Infantry standard Base,
dazu ein Divisions-/Kommandomarker.
Das ganze dient erst mal dazu, um zu sehen, ob die Labels passen, lesbar sind und ob ich ggf. noch Platz für zus. Informationen habe.
Die farbigen Magnetkügelchen repräsentieren die für "Morale Napoleon" erforderlichen Marker.
Grün = Square (nur Infantry)
Blau = Unformed
Rot = Routed
Das ganze ist auch erstmal mit normalen PLA Druckmaterial, bin noch unschlüssig, ob ich für die endgültigen Bases/Drucke doch
Resin nutzen soll. Das ist detailierter und feiner aber auch teurer.
Bayernkini:
Während ich noch auf den ersten größeren Schwung gedruckter Figuren warte, gehen die Planungen des "Kaisers" natürlich weiter.
Bevor es nämlich zur Schlacht von Borodino kommen kann (und das wird ja ein Langzeitprojekt, selbst mit 2mm Scale),
muß Napoleon mit seiner Vorhut erstmal den "Kolocha" im Bereich der Dörfer Fomkina und Valuteva überschreiten und dazu erstmal genügend Pontoon Brücken ranschaffen.
Anschließend wird die Vorhut die vorgelagerte Feldschanze bei Shevardino einnehmen.
Somit wird es zunächst ein "kleineres" Szenario geben, nämlich eben dieses Prequel am 5. September.
Wahrscheinlich werde ich das sogar wieder in 3D al la Bruce Weigle nachbauen, ca. 1x1m groß.
Das schöne am Microscale ist, daß man (sofern man auch mit Legosteinen umgehen kann), selbst kostenlos diverse 3D Files/Zubehör erstellen kann, z.B. auf Tinkercad.
Dort habe ich nicht nur diverse "Dorfbases" zusammengestellt die ich dann verwenden werde,
sondern auch diverse "Schanzen" wie z.B. diese (muß natürlich auch erst noch gedruckt werden).
Und natürlich habe ich auch noch ein paar Modelle erstellt, für die Pontoon Brücken bzw. sogar ein kleines Pontoon-Diorama/Marker (als Joke).
Wie gesagt, das was hier in der Großaufnahme sehr Lego-mäßig ausschaut, ist nur 2mm Scale.
Nach Bemalung und auf Spielentfernung löst sich der Lego-Look dann auf.
Schaun mer mal, was sich noch tut und wielange es dauert ;)
Bayernkini:
Der erste größere Schwung Figürchen ist da, dann kann die Geschichte weitergehen...... ::)
3. September 1812
Das frz. Armee-Camp, 2 Tageschmärsche von Borodino.
Napoleon (großer Armee-/CiC Marker) bei einer Lagebesprechung mit dem Befehlshaber des 1st Corps - MdE Louis-Nicolas Davout (mittlererer Corps Marker), und dem Befehlshaber der 5th Infantry Division - GdD Compans (kleiner Division Marker).
Befehle des Kaisers
Davout´s 1st Corps, unterstützt von zwei Hauptgruppen des 1st and 2nd Cavalry Corps´, haben mittels Pontoon Brücken im Bereich der Dörfer Valuteva und Fomkina überzusetzen.
Diese Vorhut der Hauptarmee hat dann den Auftrag sofort die vorgelagerte russische Feldschanze bei Shevardino anzugreifen einzunehmen.
Diesen etwas kleineren Teil/Szenario werde ich vermutlich wieder als 3D-board (a la Bruce Weigle) umsetzen, während die restliche Hauptschlacht ja mittels einer Spielmatte (siehe Einleitung) umgesetzt wird.
Hier schon mal eine kleine 3D-Skizze, wie es dann später aussehen kann
Dafür habe ich auch selber ein paar zusätzliche 2mm Figürchen/Marker auf Tinkercad erstellt,
nämlich 3 verschieden breite Pontoonbrücken, einen Pontoon-Train und ein kleines Pontoon-Diorama (sowas macht sich immer gut als Gimmick
für Demoplatten CON´s).
Und hier bereits Skizzen für die Ideen der Zukunft.
Der Charge auf die Shevardino Schanze mit "Dioramabase" der Schanze (wie gesagt, solche Sachen sind für CON´s)
und wird während des Spiels natürlich gg. die praktikablere einfache Schanze und dem Spielbase (hier z.B. Artillerie) ausgetauscht.
Bayernkini:
Die ersten bemalten Einheiten, mal in Kolonne bzw. in Linie (beide Formationen sind bei "Morale Napoleon" möglich).
Die kleine Einheit mit dem weiß-grünen Uniformen repräsentiert das spanische Regiment "Joseph Bonaparte, das bestand auch nur aus zwei
Bataillonen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln