Der Pub > An der Bar
Post aus den USA, geht da noch was, mit USPS?
Sebastian77:
Hallo Mithobbyisten,
zur Zeit warte ich auf ein Päckchen Zinnfiguren von Stan Johansen aus Florida. Laut USPS ist das Päckchen seit 5 Wochen in Miami im Transit. Haben die Coronapause, keine Flieger verfügbar oder hat der große Donald die Grenze für Zinnfiguren dicht gemacht? Buy American? Aber wie?
Falls jemand genaueres zur allgemeinen Lage mitteilen kann, wäre ich dankbar.
Stan Johansen schreibt auf seiner Website, zur Zeit sei kein internationaler Versandhandel möglich.
Allerdings läuft es auch hierzulande zurzeit nicht rund, warte auf 2 Lieferungen aus Deutschland.
Also macht eurem Ärger hier ruhig mal Luft, kann ja alles nur besser werden.
M. f. G. Sebastian77
Dirk Tietten:
Hallo
Mit UPS kenne ich mich nicht aus aber es scheint fast weltweit Probleme zu geben was das zuschicken von Paketen betrifft.Da sind wohl einige Lieferketten unterbrochen,sind ja kaum Flieger unterwegs.
Ich kann seit Wochen kein Paket nach Kanada und Australien schicken und nach USA gehts nur mit Premiumversand ,der aber wohl auch seine Probleme hat.Das letzte Paket nach USA ist jetzt seit 5 Wochen unterwegs was normaler weise 8-10 Werktage dauert.
Sorgen mache ich mir aber nicht da bis jetzt alle versicherten Pakete angekommen sind,auch wenns teilweise sehr seltsam lief.
Grüße Dirk
Wellington:
Da ein großer Anteil des Frachtverkehrs per Flugzeug im Bauch von Passagierfliegern stattfindet und dank der Pest faktisch keine Passagierflieger mehr unterwegs sind, haben die vermutlich ekine Möglichkeit es über den Teich zu transportieren. Das is vermutlich die simple Erklärung.
In Deutschland kommt es bei den Paketen zu Verzögerungen weil die Postboten und Paketlieferer auf Grund der Bestellwut der Deutschen Sonderschichten fahren müssen.
Ärgern hilft da gar nichts.
khr:
In der Tat ist das gesamte Versandgeschehen ziemlich chaotisch.
Eine Lieferung aus Großbritannien hat bei mir sechs Wochen vom Versand bis zu uns gebraucht. Zwei andere, später abgesandte, waren innerhalb einer Woche da, der normale Zeitraum.
Zwei Päckchen nach Rom brauchten auch nur 5 Tage. Aber bei der Post prüften sie erst mal nach, ob das Senden möglich ist. Bei bestimmten Regionen in Italien geht wohl gar nichts.
Im Zweifelsfall lieber mit Sendungsverfolgung versenden lassen, auch wenn es teurer ist.
Viele Grüße
Karl Heinz
Schlaumeier:
Hab heute ein Paket aus den USA bekommen, das ich allerdings auch schon Mitte März bestellt hatte.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln