Kaserne > Spielberichte

HoW Schlachten im Siebenjährigen Krieg

<< < (2/4) > >>

Riothamus:
Auch von mir mal ein großes Lob für deine Spielberichte. Wundere dich nicht, wenn plötzlich noch ein Kommentar zu einem längst vergangenen Spiel kommt. Momentan schaffe ich im Sweetwater ja kaum mehr als kurze Kommentare.

Die alte Frage, wie genau Minis zur gespielten Auseinandersetzung passen müssen. Klar, bei Napo wird da genauer hingeschaut, was sicher zu einem guten Teil auch an der Uniformen liegt. Aber 'polybianische Römer' wird sicher niemand in ganz früh, früh, mittel und spät vorhalten wollen, um genau passende Minis zu haben. Auch beim ACW würde ich für mich einen Zeitpunkt für meine Minis wählen und sie dann im ganzen Krieg einsetzen. Das kommt einem natürlich etwas seltsam vor, wenn man sich auskennt. Aber so groß sind die Unterschiede innerhalb der -vergib einem Preußenspieler- drei Schlesischen Kriege ja auch nicht, als dass die Soldaten nicht als ein Typ durchgingen. Ja, ich würde das je nach Armee sogar bis in die Anfangsphase der französischen Revolution dehnen.

Wichtig ist mir nur immer, dass die Darstellung konsistent ist, also die eigene Armee aus möglichst einem Guss. Gut, eine erst später aufgestellte Einheit, kann keine frühen Uniformen tragen und eine früh aufgelöste keine späten. So etwas würde ich als Ausnahme betrachten.

Ich habe mit dem 18. Jahrhundert das Problem, dass es nur die wichtigsten Figuren gibt. Immer umzubauen wäre mir zu anstrengend. Und für die preußische Infanterie ist die Mehrheit der Regimenter gar nicht darstellbar, weil die Minis alle eine Rabatte haben. Umzubauen sind die ja nicht. Noch dazu würde ich mich wegen der darstellbaren Größe eher für Freikorps oder Armeekorps mit Sonderaufgaben interessieren, bei denen die Situation noch schlimmer ist.

D.J.:
Ein klasse Spielbericht, der wieder spannend zu lesen und mit tollen Bildern garniert war :)
Die "falschen" Miniaturen sin deine lässliche sünde, zumal sie sich meiner Meinung nach eng an die Originale anpassen, aber da bin ich eh kein Experte. Und solange kein Wikinger oder Space Marines gegen mit Seidenstrümpfen und Dreitspitz gerüstete Soldaten antreten ... ;)

Ich hänge immer noch schwer hinterher, was deine Berichte betrifft, aber ich bleibe am Ball, so ich kann.
Danke dir für deine Mühen :)

Pappenheimer:
@ Riothamus
Das mit den Rabatten stimmt. Betrifft aber auch die diversen verschiedenen Aufschlagformen oder senkrechte oder waagerechte Taschen bei den Briten.

Mittlerweile kenne ich Hersteller für zahlreiche Nationen:
Briten (siehe meinen Blog) - bald sogar mit Kavallerie! - Österreicher, Preußen (Plastik, Zinn, Resin), Franzosen (Zinn - vielleicht auch bald 3D-Prints) und z.T. Kleinstaaten (wobei ich die teilw. nicht nehmen würde).

Pappenheimer:
Nachdem ich ja schonmal durch ein Szenario eines HoW-Spielers aus Griechenland in den Siebenjährigen Krieg geschnuppert habe, hab ich mich nun letztes Wochenende nochmal hinreißen lassen. Dazu habe ich das Szenario, was ich mir aus nem Spielbericht von dem HoW-Spieler herausgelesen habe, nochmal auf meine Bedürfnisse angepasst.

Die Schlacht sollte diesmal Bergen sein. Für mehr Infos zur Schlacht empfehle ich einfach den kronoskaf-Artikel: http://www.kronoskaf.com/syw/index.php?title=1759-04-13_-_Battle_of_Bergen

Den Angaben dort habe ich auch mit einigen Abwandlungen meine Ordre de Bataille entnommen.

1st turn movement initiative: Allies

French and Saxon army
Mar. de Broglie (Dep.)

Left Wing
1) Royal Allemand Brigade Baron von Guntzer ? (Dep.)
- 2 x cav. Légère (small)
2) Avantgarde Comte de Spéculatif ;-) (Dep.)
- 2 x light infantry (small)
- Dragons
3) Generalleutnant von Dyherrn (Dep.) 8-12
- 4 x Sächsische Infanterie
- 1 x art. légère
Center
4) Lt. Gén. Beaupréau (Dep.)
- 4 x Cavalerie (small)
- 1 x Dragons
5) MdC Chev. de Pelettier (Dep.)
- 1 x heavy artillery
- 2 x medium artillery
6) Heifemberg (Dep.) Brigade Royal Bavière
- 4 x Inf.
Right Wing
7) Brigadier Clausen (Dep.)
- 2 x Royal Suédois.
- 1 x Suisses (Sup.)
In Bergen light cover.
8 ) MdC. Orlick ( Dep.)
- 2 x Infanterie
- 1 x Suisses
- 1 art. légère
9) MdC Saint Chamond (Dep.)
- 4 x infanterie

BP: 13
BP: 6 (Short game)


Allied Army
Ferdinand von Braunschweig (Dash.)
Vanguard
1 Vorhut (Dep.)
- 2 x Jäger
- 1 x Husaren (klein)
1st Column
2 1. Kolonne – Vorhut: Generalmajor von Gilsa (Dep.)
- 2 x braunschweigische Grenadiere (superior) small
3 Mainbody: Ferdinand v. Braunschweig (Dash.)
- 1 x Hessian Inf.
- 2 x Brunswick inf.
- 2 x british cavalry
- 1 x howitzers
2nd Column
4 Vanguard: Generalmajor von Schulenburg (Dep.)
- 1 x Hessian Grenadiers (small) superior
- 1 x Han. Horse
5 Mainbody : GL von Isenburg (Dep.) 8-12 / replaced by von Urff (Dep.)
- 3 x hannoveranische Infanterie
- 1 x heavy artillery
3rd Column
6 Georg Ludwig von Holstein-Gottort (Dep.)
- 2 x Hessian Inf.
- 1 x Prussian Dragoons

BP: 8 / 4 (Short game)

Max.: 8 turns.



Ich selber habe dann die Armee des Herzogs Ferdinand von Braunschweig übernommen. Pallas Athene spielte den Maréchal de Broglie.


Ein Blick aus Broglies Perspektive aufs Schlachtfeld. Nur die Dragoner ganz links haben nicht drauf gepasst.

Maréchal Davout:
Spannendes Set-up für eine Schlacht - da freue ich mich auf mehr!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln