Epochen > Absolutismus und Revolution
Fragen zu preussischen Cuirassieren 1813
emigholz:
Hallo zusammen,
evtl könnt ihr mir ja helfen, ich habe verschiedene Angaben zu den preussischen Cuirassieren um 1813 was die Farben angeht. Der Sattel bzw die Schabracke sollte ja die Erkennungsfarbe haben und die Streifen die Farbe der Knöpfe. Also zb bei Ost Preussen Hellblau mit weißen Streifen.
Jetzt habe ich aber Quellen und Bilder wo es Abweichungen gibt vor allem bei den Brandenburg Cuirassieren.
Folgende Kombis habe ich für die nun gesehen bzw gelesen:
Dunkelblau mit gelben Streifen
Gelb mit weißen Streifen
Rot mit gelben Streifen
Außerdem werden die Ärmelumschläge der Litwka mal in Erkennungsfarbe mal einfach in der Litewka Farbe dargestellt (und nur der Kragen und die Schulterklappen wieder in Erkennungfarbe)
Ich glaube je länger ich suche um so mehr Farbkombis finde ich. Bei Ostpreussen und Garde sind sich wohl alle einig. Auch bei Schlesien habe ich wieder Abweichungen, sollte aber wohl Schwarz mit Gelb sein.
Vielen Dank schonmal
emigholz:
Kann mir hier keiner weiterhelfen gerade bei den Brandenburg Cuirassieren?
Godfrey:
Moin,
Ich habe mal meinen Nafziger und Knötel befragt und die sagen das gleiche.
1813 3.Brandenburger Kürassiere:
Satteldecke rot mit gelben Streifen
Kragen und Ärmelaufschlag hellblau
1813 1.Schlesische Kürassiere
Satteldecke schwarz mit gelben Streifen
Kragen und Ärmelaufschläge schwarz
Ich hoffe das hilft dir weiter.
Old Nosey:
Gib doch mal bitte die Quellen an für die Abweichungen, das macht es leichter.
--- Zitat von: emigholz am 22. Mai 2020 - 19:43:38 ---Folgende Kombis habe ich für die nun gesehen bzw gelesen:
Dunkelblau mit gelben Streifen
Gelb mit weißen Streifen
Rot mit gelben Streifen
--- Ende Zitat ---
Dunkelblau mit gelben Streifen hab ich noch nie gesehen.
Gelb mit weissen Streifen sind die Magdeburger Kürassiere, aufgestellt 1815. Hat nix mit den Brandenburgern zu tun.
Rot mit gelben Streifen ist korrekt. Die sind ja 1808 aus mehreren alten Regimentern zusammengestellt worden. Eins davon hatte diese Farben, die haben sie dann behalten.
--- Zitat ---Außerdem werden die Ärmelumschläge der Litwka mal in Erkennungsfarbe mal einfach in der Litewka Farbe dargestellt (und nur der Kragen und die Schulterklappen wieder in Erkennungfarbe)
--- Ende Zitat ---
Die Litewka hat keine farbigen Ärmelaufschläge. Da ist maximal ein schmaler farbiger Rand dran. Offiziere hatten einen dunkelblauen Leibrock, der hatte farbige Kragen und Ärmelaufschläge. Aber nur die Offiziere.
Die Schulterklappen der Kürassiere sind übrigens immer weiss.
Das kennst Du vielleicht:
http://lasabretache.fr/wp-content/uploads/2016/05/PREUSSEN-1813-1.jpg
Riothamus:
Ups, da hab ich eine Preussenfrage übersehen.
Bei Preussen 1813 ist auch immer zu bedenken, dass in jenem Jahr viel improvisiert wurde. Also noch mehr als schon sonst im Krieg nolens volens üblich.
Zum konkreten Fall wäre aber tatsächlich die Quelle zur Erklärung hilfreich, wie Old Nosey schreibt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln