Kaserne > Projekte

Skirmish im 5. Koalitionskrieg

(1/6) > >>

mordor:
Hallo zusammen!
Seit meinem Start im Hobby (ungefähr 2009 glaube ich) wollte ich eigentlich schon immer mal ein napoleonisches Projekt durchziehen, habe schon ein paar mal angefangen, aber nie mehr als zwei, drei Figuren bemalt.
Damit soll jetzt Schluss sein! In den letzten Monaten habe ich mich ein bisschen mit dem 5. Koalitionskrieg beschäftigt, vor allem mit der Stadt Würzburg in diesem Krieg.
Ich bin ziemlich häufig in Würzburg weil meine Freundin dort studiert und finde die Stadt einfach toll.
Das relativ neu gegründete Großherzogtum Würzburg unter der Herrschaft von Fürst Ferdinand von Toskana musste im Rahmen des Rheinbundes viele tausend Soldaten für die Kriege Napoleons stellen und waren überall in Europa verstreut, von Spanien bis Russland. Es gibt in Würzburg einen Parkplatz der "Talavera" heißt, nach der Schlacht bei Talavera in Spanien, in der viele Würzburger beteiligt waren und gefallen sind.

Auf jeden Fall hatte ich überlegt ein kleines Skirmish-Projekt aufzubauen mit Würzburgern gegen Österreicher, die sich 1809 irgendwo in Bayern (wahrscheinlich rund um Regensburg) gegenseitig die Schädel einschlagen  ;D
Regeltechnisch würde ich mal "A Song of Drums and Tschakos" ausprobieren mit der Option auf Sharp Practice überzugehen wenn die Motivation für genug Minis reicht  8)

Dazu habe ich mir von Perry Miniatures jeweils ein Kommando der Würzburger und der Österreicher geholt, dazu eine Box Plastik Österreicher für beide Seiten (die Uniformen sollten ungefähr übereinstimmen, Details sind mir im Endeffekt dann doch nicht gaaaanz so wichtig...) und noch einige österreichische Jäger samt Kommando.
Später möchte ich noch ein bisschen Kavallerie einbauen, aber da muss ich mal sehen wie es so weiter geht.

Geländetechnisch habe ich mir noch nicht viele Gedanken gemacht, ich werde auf jeden Fall eine kleine Matte bauen und ein paar Häusschen gestalten, wahrscheinlich in 3D und diese dann ausdrucken. Eine Windmühle wäre noch ganz cool, ich weiß aber nicht wie oft damals in Bayern Windmühlen standen, vielleicht weiß da jemand von euch mehr?

Wie auch immer, diese Woche habe ich also mal angefangen mit dem Zusammenbau und der Bemalung der Truppen, hier mal die ersten Bilder. Ich habe gerade leider nur mein Handy parat zum Fotos machen, das ändert sich hoffentlich bald  ;D








Das war es dann mal soweit bisher, jetzt wo die ersten Minis fertig sind ist meine Motivation nochmal sprunghaft gestiegen, immer wieder ein gutes Gefühl etwas fertig zu haben!

Viele Grüße und schönen Sonntag
Lucas

Willibrordus:
Hallo!
Schön mal wieder was von dir hier zu sehen! Ich kenne mich bei dem Thema nicht so wirklich aus, aber das sei mal dahin gestellt!
Sehr schöne Figuren, das Farbschema ist wirklich was besonderes (ich bin froh dass ich die nicht malen musste) und die Gruppenwirkung sehr gut. Ich bin gespannt wie es hier weiter geht  ;D

mordor:
Guten Abend!

Vielen Dank Marc für das Lob, freut mich sehr!  :)

Ein kleines Update, ich habe jetzt länger nach einem passenden Farbschema für die normale österreichische Infanterie gesucht dass sich gut von den Würzburgern abheben konnte, aber nichts wirklich ordentliches gefunden... Bis ich auf eine schöne ungarische Uniform gestoßen bin, aus dem Regiment von Hiller das anscheinend in der Schlacht von Eggmühl gekämpft hat, ich hoffe das stimmt so  ;D Es wäre das zweite von links:



Bei den Verzierungen auf der Hose muss ich mal sehen, das habe ich zweimal versucht aber bin eher gescheitert, deswegen lass ich es jetzt erstmal noch weg.




Ich denke von den Burschen male ich noch 11 Stück inklusive Kommando, dann habe ich da einen ganz guten Grundstock für aSoDaS :)

Viele Grüße
Lucas

Dubi:
Moin... Sind tolle Figuren, die du da zeigst. Sehen richtig gut aus.
Ich beschäftige mich auch viel mit den Österreicher. War eine sehr coole Armee.
Grüße Björn

Koppi (thrifles):
Schön bemalt. Ich kann Weiß so gar nicht.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln