Epochen > Altertum

SAGA Age of Hannibal neuer Ableger von Studio Tomahawk

(1/5) > >>

fraction:
In den letzten Wochen / Monaten hatten sich die Gerüchte um SAGA in einem neuem Setting intensiviert.

Gestern Abend wurde von Studio Tomahawk ein Teaser-Video geteilt, außerdem haben sie bei Facebook ihr Titelbild angepasst.

Video: https://www.youtube.com/watch?v=kLpRqH0Q64c



Release soll September sein. Sechs Fraktionen kommen mit Erscheinen:

- Römer (Republik)
- Karthager
- Iberer
- Gallier
- Numidier
- Griechen

Bei uns lebt SAGA gerade wieder auf und das neue Setting ist ja (neben Vietnam) ein ziemlicher Dauerbrenner momentan (Clash of Spears, etc.).

Gruß Robin

Winston:
Hmm, schade ich hatte eigentlich gehofft, dass zuerst das "Aetius & Arthur" Buch vernünftig für die 2. Edition überarbeitet wird.
Ach gehen bei mir die Alarglocken los, wenn die Begriffe "neuer Mechanismus" und "neue Ausrüstung" fallen (imo die größte Schwäche der Fantasy Version von Saga: viel zu viele Optionen und Sonderregeln).
Einer der Hauptgründe für mich Saga zu spielen ist gerade das (fast) völlige Fehlen von Sonderregeln und Ausrüstungsoptionen.
Kommt nur mir das so vor, oder wird in der neuen Version versucht Richtung R&F zu gehen?
Naja, erst mal abwarten was der September so bringt.

fraction:


Es kam. als die ersten Bilder vom Playtesting aufgetaucht sind, schon häufiger das Gerücht auf, dass die Standardpunktegröße in Anlehnung an Age of Magic auch hier in Richtung 8 Punkte gehen wird. Auf dem Bild / in dem Video ist die Rede von "Rules for fighting large-scale battles". Bleibt also spannend.

Ich stimme dir zu, dass zum Ende der 1. Edition die Anzahl an Sonderregeln, gepaart mit dem unterschiedlichen Fundort für die Regeln, über diverse Bücher hinweg, darin einer der Gründe für das (zumindest in meiner Region) abrupte Ende der Popularität von Saga war.

Riothamus:
Ich hatte eher den Eindruck, dass viele die beginnenden ewigen Regeländerungen nicht mitmachen wollten. Ein offizielles Baukastensystem bezogen auf die Regeln wäre vielleicht erfolgreicher gewesen. Mittlerweile gibt es ja mit jeder Veröffentlichung Regeländerungen und das war für viele abzusehen, auch wenn ich es damals nicht so ganz geglaubt habe, sondern davon ausgegangen sind, das hier nach einiger Zeit der Erfahrung Verbesserungen vorgenommen werden. Leider musste ich sehr schnell einsehen, dass die anderen Meinungen wohl eher zutrafen.

Hinzu kommt jetzt natürlich eine Zersplitterung zwischen den Settings: Dark Ages (früh und spät), Kreuzzüge, Fantasy, Punische Kriege, .... Aber diese Zerplitterung wurde eben auch von Fanseite gefordert. Und aufgrund der Vielfalt der Veröffentlichungen wird eben nur für die gewünschte Zeit gekauft.

Beide Faktoren zusammen verhindern effektiv die Sichtbarkeit der Szene. Denn wegen der fehlenden Einheitlichkeit der Regeln können Thementurniere (wie etwa Normannen in Süditalien) nicht verbindend wirken und Spielergruppen bleiben auch eher abgeschlossen, wenn ein Setting im Vordergrund steht.

Das zumindest wurde bei Erscheinen der zweiten Auflage von Einigen prognostiziert, auch wenn viele es bezweifelten.

Wie dem auch sei: Hannibal als Thema dürfte ziehen und klingt auch mir gut in den Ohren. Und vielleicht kriegen sie ja doch noch die Wende hin zu einem Regelkern.

SiamTiger:
@fraction

Wo ist denn das auf Keltiberer eingegrenzt? So wie das im englischen und französischen gezeigt wird, ist da nur von Iberern die Rede, ohne Abgrenzung z.B. in Richtung Lusitaner usw.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln