Kaserne > Projekte

Rorke`s Drift 1879 in 1/72

<< < (39/69) > >>

Wolfgang Meyer:
Danke euch!

Ich habe jetzt ca. 340 Figuren geklebt. Verwundete und Tote, welche liegen und knieende bzw. schießende Zulu.
Nächsten Montag beginnen wir mit dem Landschaftsbau, Gras, Bäume und Büsche.

Danach werde ich die restlichen ca. 580 Figuren einkleben. Das sind die restlichen Briten, sowohl viele Zulu in dynamischen Positionen wie laufend, gehend, Speer werfend oder eben im Nahkampf.











Wolfgang Meyer:
Hier noch eine Übersichtsaufnahme, Stand heute.

Wenn die restlichen 580 Figuren aufgebracht werden, wird das Diorama schon sehr voll werden. Büsche, Sträucher und Bäume werden noch viel Platz wegnehmen. Es wird aber auch noch einige Freiflächen geben, die für ein ausgewogenes Diorama wichtig sind, um den Raum zu zeigen.



Regulator:
Unglaublich was du auf die Beine stellst. Ein so großes Diorama ist ein großer Aufwand, und ich finde es spitze, wie man dennoch den Fokus erkennt. Auch die Aufteilung der Miniaturen, die Platzierung usw. ist dir sehr gut gelungen.

Stephan

Riothamus:
Einfach nur herrlich!

Wolfgang Meyer:
Danke euch!

Hier noch ein Bild vom Kampf um die Barrikade. Da kommen noch die ganzen kämpfenden Figuren hinzu. Briten und Zulu.

Ab morgen geht es dann an den Landschaftsbau, mit allen Gräsern, Büschen und Bäumen. Da wird das Diorama eine ganz andere Optik bekommen.

Später wird es ungefähr so aussehen. Das sind die Skizzen, die der befehlshabende Offizier, Ltd. Chard für Queen Viktoria, angefertigt hat.


Kampf um die nördliche Barrikade. Es wurde berichtet, dass die gefallenen Zulu-Krieger hier in mehreren Schichten übereinander lagen.


Landschafts-Skizze der Missionsstation, gefertigt durch Ltd. Chard


Übersichtsskizze der Missionsstation durch Ltd. Chard

Nach diesen Skizzen baue ich das Diorama!

Ganz zum Schluss setze ich die noch fehlenden 580 Figuren ein und gestalte das brennende Hospital (Wohnhaus des Rev. Witt)

Wolfgang


Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln