Kaserne > Projekte

Rorke`s Drift 1879 in 1/72

<< < (44/69) > >>

Wolfgang Meyer:
Ich danke euch!
Nicht nur fürs Lob des Dioramenbaus, sondern auch für euer Mitgefühl für die Flut-Opfer!

Beim Dioramenbau halte ich mich an die historischen Erkenntnisse die im Laufe der Zeit gewonnen wurden. Es ist ja alles erforscht worden, nicht nur die militärische Situation. Auch das Wetter zur Zeit der Schlacht, Geländebeschaffenheit, die Gebäude, die ganze Flora, Topografie, einfach alles wurde recherchiert.
Mittlerweile habe ich über 40 englische Bücher zu Thema, von den verschiedensten Autoren. Auf diese ganzen Recherchen konnte ich zurückgreifen.

Ich versuche dann auch diese ganzen Rechercheergebnisse, auch in Details, ins Diorama einfließen zu lassen. Vermutlich auch deswegen, kommt der Bau dieses Dioramas in Fachkreisen des AZW gut an.

Das Beste kommt ja erst noch, die Figuren. Mit den Figuren von GERMANIA kann man die Situation im Diorama auch historisch genau darstellen. Dann macht es natürlich doppelt Spaß, die Figurenszenen zu kreieren.

Wolfgang Meyer:
Glücklicherweise hatte ich heute kurz Zeit, um ein paar Figuren einzusetzen, sowie einige Schilde zu kleben. Zusätzlich konnte ich schon die Pferde einkleben, welche an eine der beiden Kap-Pappeln, vor der Schlacht festgebunden waren. Die drei Pferde wurden beim Angriff der Zulu getötet.


















Koppi (thrifles):
Wieviele Minis wirst Du da vermutlich einpflanzen Wolfgang??

Wolfgang Meyer:
927 Figuren sind fertig bemalt. Ich weiß aber noch nicht, ob ich sie alle verwende. Meine Kisten sind noch voll, noch ca. 550 Figuren könnte ich noch einsetzen. Mal schauen wie es aussieht, wenn ich die ganzen Angriffs. bzw. Verteidigungsszenen kreiere. Es wird dann sehr eng werden und manchmal ist weniger, mehr!

Koppi (thrifles):
Ja. Da gebe ich Dir recht. Muss nicht immer alles auf die Platte. Aber Du hast da ja eh ein Gespür für. Ich finde es mega.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln