Kaserne > Projekte
Ab und an geht auch mal Fantasy ... ;)
Riothamus:
Das Lob gebührt dann aber Reaper, die sind aus der Bones-Reihe.
Ich habe die nur weiß grundiert, mit Grau eingefärbt, schwarz gewasht und dann trockengebürstet: Erst mit dem jedesmal etwas weiter mit Vallejo Silver Grey aufgehellten Grau zweimal und dann mit dem Silver Grey selbst einmal. Also im Prinzip so einfach wie die Spinnen bemalt, über die ihr gnädiges Schweigen bewahrt habt. Ich habe da sogar Hellgrau von Rico Design aus dem Hobbybedarf genommen, weil mir meine anderen Farben nicht gefielen. Nachdem ich die weinenden Engel jetzt einordnen konnte, wollte ich sie dann ja auch möglichst hell bemalen.
Der Zwischenschritt ist auch, glaube ich, bei eintönigen Statuen unverzichtbar, wenn man nicht auf anderem Weg Highlights setzt und Übergänge schafft. Vielleicht noch der Hinweis, dass ich dabei dann auch mal endlich Schminckpinsel ausprobiert habe - übrigens aus der auch von dir genutzten Billigmarkt-Kette. Ich habe vorher nicht erwartet, dass der Unterschied beim Trockenbürsten so groß ist. Normal sind solche Sachen ja nur kleine Hilfen. Aber damit war ich schon nach den ersten Pinselstrichen überzeugt.
P.S.: Für alle Anfänger, ist die Technik für Statuen in dem folgenden Tutorial zu sehen. Ich habe nur einen Zwischenschritt mehr gemacht, weil ich das hier eben als Schlüssel empfinde. Aber wie ihr seht, sind die Ergebnisse da erster Klasse und vor allem zeigen sie, wie verschiedene Ergebnisse erreicht werden:
https://www.youtube.com/watch?v=iN22C9wtPlg
Sie haben auch Videos zu Schminckpinseln:
https://www.youtube.com/watch?v=5pWo2W_qhD0
Das ist aber auch in anderen Youtube-Kanälen zu finden.
Hm, vielleicht sollten wir solche Sachen mal im Anfängerbereich sammeln.
D.J.:
--- Zitat von: Riothamus am 04. Oktober 2020 - 17:19:37 ---Das Lob gebührt dann aber Reaper, die sind aus der Bones-Reihe.
--- Ende Zitat ---
Ich zitiere hier mal einen bekannten Werberslogan:
"Wer hat's bemalt? Na?"
"Der Riothamus war's."
"Riiioo waaaar's"
;D
--- Zitat von: Riothamus am 04. Oktober 2020 - 17:19:37 ---P.S.: Für alle Anfänger, ist die Technik für Statuen in dem folgenden Tutorial zu sehen. Ich habe nur einen Zwischenschritt mehr gemacht, weil ich das hier eben als Schlüssel empfinde. Aber wie ihr seht, sind die Ergebnisse da erster Klasse und vor allem zeigen sie, wie verschiedene Ergebnisse erreicht werden:
https://www.youtube.com/watch?v=iN22C9wtPlg
Sie haben auch Videos zu Schminckpinseln:
https://www.youtube.com/watch?v=5pWo2W_qhD0
Das ist aber auch in anderen Youtube-Kanälen zu finden.
Hm, vielleicht sollten wir solche Sachen mal im Anfängerbereich sammeln.
--- Ende Zitat ---
Das wäre ein gute Idee! Befürworte ich, denn Tipps gibt es nie genug.
Riothamus:
Weitere Statuen habe ich in jener Woche nicht geschafft, dafür drei weitere Ghoule.
Aber zunächst ein wirklich großer Meilenstein. Meine erste Eigenbau-Mini. Wirklich. Nur aus Rohstoffen wie Holz und Green Stuff. Eigentlich wollte ich ein kleines Konstrukt bauen, als ich zum Füllen einer Lücke zuviel Green Stuff vorbereitet hatte, aber nach dem Blick in meinen Bastelhölzerkasten, gab es ein mittleres:
Duplikate der verwendeten Hölzer sind im Vordergrund zu sehen. Das Konstrukt wurde dann zunächst angemalt und schon mal leicht verschmutzt:
Aber ich wollte hier mal Rost und Co ausprobieren:
Was haltet ihr vom Rostrobo? Und soll ich ihn gerade oder schräg und dynamischer auf die Base kleben?
Ach ja, noch die Ghoule. Die drei Nackedeis sind von Otherworld:
D.J.:
Das rostige Konstrukt ist dir klasse gelungen. Der Rost ist dir perfekt gelungen! Ich würde das Konstrukt eher schräg auf die Base kleben, das sieht für mich passender aus.
Diese Partypicker vom Tedi sind klasse, da habe ich auch schon Gefäße für Mumien und anderes draus gebaut :D
Die Nackigen waren (m)ein Lacher am Morgen ;D
Sehen klasse aus ;D
Sens/):
Sieht original nach Metall aus 8)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln