Allgemeines > Tabletop News
HeroQuest - Neuauflage von Hasbro
Schinder:
In Sachen Hero Quest scheint sich wieder was zu tun - Hasbro bringt wohl eine Neuauflage.
Auf Ebay findet man ja gebrauchte Spiele zu teils horrenden Preisen; da wundert es mich nicht dass tatsächlich noch einmal eine neue Auflage kommt. Bis das aber bei uns verfügbar sein wird?
https://spielpunkt.net/heroquest-reboot-laeuft-bei-hasbro-ueber-crowdfunding/
https://hasbropulse.com/products/heroquest-game-system
Bommel:
Ich finde es enttäuschend. Nur andere Figuren und die Karten etwas anders designt. Alles alte Erweiterungen und dann zu diesem Preis. Und zusätzlich nur für die USA. Das erscheint mir als wirklich zu große Abzocke. Sorry. Heroquest war das Spiel meiner Kindheit. aber nun finde ich den Mechanismus von Zombicide black plague wesentlich besser. Koperation mit allen Spielern gegen das Brett ist schöner als gegen eine Meister.
D.J.:
Sehe ich in allen Punkten wie Bommel, wobei ich allerdings Zombicide nur vom Hörensagen her kenne. Allerdings finde ich kooperative Spiele gegen das Game (eine gute KI) auch interessanter.
USA only ist dann auch für mich der letzte Nagel auf dem Deckel.
SiamTiger:
Das Projekt Heroquest hat wohl mehrere Probleme. Zum einen hat es einen "legendären Status", bei dem es so oder so schwer werden würde, den Ansprüchen genüge zu leisten.
Das 25. Jahre HQ Jubiläumsprojekt aus Spanien ist schon böse auf die Nase gefallen und was Hasbro hier, ziemlich unsouverän mit Crowdfunding und dann nicht mal mit einer sinnvollen Vertriebslizenz versucht an den Markt zu bringen, sollte auch nicht unterstützt werden. Das ist der gleiche Mist wie im Videospielbereich wo die Kuh per Vorbestellung schon gemolken wird, bevor die Sachen fertig sind. Wer den Gewinn einfährt, sollte auch das Unternehmerrisiko tragen und das nicht feige auf den Kunden auslagern. Und der Kunde sollte das auch nicht mitmachen.
Riothamus:
Nur für die USA und Kanada. Entweder sie rechnen damit, dass sie nicht genug produzieren können, was wohl illusorisch ist, da sie dann ja eine regional gestaffelte Auslieferung hätten angeben können, oder es geht wirklich nur um kurzfristige Abzocke, weil sie irgendwo ein Loch stopfen müssen.
Finstere Verschwörungstheorien beiseite: Sie sind sich offensichtlich über das Potential unsicher und testen das einfach mal für die USA und Kanada. Was folgt, werden sie davon abhängig machen, wie das Crowdfunding läuft. Heute geht es ja nicht mehr darum Gewinn zu machen, sondern darum, dass der Gewinn immer größer wird. Crowdfunding ist ja gleichzeitig eine Erhebung, bei der festgestellt wird, wieviele Interessenten wirklich kaufen. Eine andere Frage ist natürlich, ob sie davon ausgehen, dass die Marke von 1 Millionen wirklich erreicht wird, oder besser gesagt, für wie wahrscheinlich sie das halten. Da wir das nicht wissen können, können wir hier leider keine weiteren Schlüsse ziehen.
Aber ich muss an eine alte Herstellerregel erinnern: Verknappung erlaubt höhere Preise und es ist -Monopol oder Kartell vorausgesetzt- eine wichtige unternehmerische Entscheidung, wie knapp und teuer ein Produkt sein soll. Bei den deutschen Autobauern ist die Strategie der letzten Jahre hinsichtlich der Verfügbarkeit und des Preissegments von e-Autos ja gerade dabei krachend zu scheitern. Es werden die Fahrzeuge für jedermann sein. Und bei Herquest ist zu wünschen, dass sich aus dem Crowdfunding kein zu hoher Preis ergibt.
Wenn sie die Marke für leicht erreicht halten, sehe ich da nur übliche Kräfte am Werk und nicht den Versuch Risiko abzuwälzen. Oder behalten sie das Geld, wenn es nicht zustandekommt?
Ich hätte das viel ausbeuterischer gemacht: Die alte Ausstattung und moderne Figuren als Zusatzpack und Mobiliar als weiteres Zusatzpack. Außerdem müssten Käufer zusätzlich zum Geld mit ihrer Seele bezahlen und sich verpflichten, keine Partei zu wählen, die von Unternehmen Steuern will und .... ;)
Ich kann mir gut vorstellen, dass sie nicht damit gerechnet haben, dass "nur USA und Kanada" zu negativen Reaktionen führt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln