Epochen > Tabletop allgemein

Regelfragen zu AdlG

<< < (2/7) > >>

Frank Bauer:
Moin, ich mißbrauche mal Martins Thread für eine weitere Regelfrage.
Beim Spiel gestern gegen Driscoles kam folgende Frage zur Anzahl der PIPs, die benötigt werden, um eine Einheit im Nahkampf zu sammeln, auf:
Einerseits heißt es, dass für Einheiten, die sich im Nahkampf befinden, 2 PIP für einen Sammeltest benötigt werden.
Andererseits heißt es, dass ein General mit seinem "freien" PIP einen Sammeltest machen kann. Muß er dann zusätzlich noch einen weiteren PIP dazutun oder nicht?

hunwolf:
Ich lasse morgen meine neu aufgestellten spanischen Mauren auf Frank Bauer los. Meine schwerste Reiterei sind heavy cavalry. Die haben normale armour. Gesetzt der Fall, ich kämpfe gegen Ritter heavy armour und gewinne den Kampf mit 4:3, also einem Punkt unterschied. Dann würde normalerweise die verlierende Eineheit einen CohP verlieren. Da aber der Verlierer durch die bessere Panzerung einen Punkt addiert, verliert er mit 0 Punkten Differenz (eigentlich sowieso ein Paradoxon) und trägt keinen Schaden davon. Sehe ich das richtig? Man könnte also mehrere Runden hintereinander gegen einen besser gerüsteten Gegner gewinnen, ohne ihn wirklich zu schädigen, so man nicht mit mehr als 1 Punkt Differenz gewinnt?

Driscoles:

Also, in deinem Beispiel, ja.
Da du den Bonus der Rüstung vor dem Outcome des Kampfes addierst rettet sich die Rittereinheit praktisch in ein Unentschieden. 
Grüße
Björn

PS ich wollte vor einer Woche alles niederbrennen weil ich 5 Einsen in 6 Runden gewürfelt  hatte. Dagegen ist dein Beispiel Kindergeburtstag 😜

hunwolf:
Hi, Freunde,
ich habe noch einige weitere Fragen, bei denen ich der Hilfe bedarf. 1.) wenn in meiner Armeeliste ein befestigtes Lager steht, darf ich dann nur ein solches wählen oder kann man generll auch ein unbefestigtes Lager aufstellen.
2.) Wir nehmen an, zwei Reihen von HI stehen sich im Nahkampf gegenüber. Eine Einheit des Gegners in der Mitte der Reihe bricht und meine Einheit mach einen Durchbruchszug, so dass sie parallel zu den Feinden, aber mit umgekehrter Front steht. Darf ich dann in der nächsten Runde einen Charge gegen eine der flankierenden gegnereinheiten ansegen, meine Einheit um 90 Grad drehen und dem feind in die Flanke fallen? So dass das ein regulärer Flankenangriff ist? Oder erst drehen und dann in der übernächsten Runde angreifen?
3. Es gibt den Passus, dass ein nicht angeschlossener General, der von einer feindlichen Einheit kontaktiert wird, und sich in 5 UD Umkreis an keine eigene Einheit anschließen kann, gefangen wird. Kann man dieses Anschließen verhindern, indem man ggf. hinter die Einheiten, die der General erreichen kann, eine eigene Truppe stellt? Oder kann der General um sich zu retten auch die Flanke einer eigenen Einheit berühren? Und können auch Plänkler diesen General fangen?

bodoli:
Hi Hunwolf,

zu 1)
Wenn in der Armeeliste bei Fortified Camp in der Spalte Units eine "1" steht, musst du ein  befestigtes Lager nehmen.
Wenn in der Armeeliste bei Fortified Camp in der Spalte Units "0-1" steht, kannst du wählen ein  befestigtes Lager aufzustellen.

zu 2)
Die Einheit steht in der Flanke des Gegners. In deiner Runde kannst du, wenn du nicht "gezoct" bist, mit eine "quarter-turn" um 90° drehen (kostet im Allgemeinen ein UD) und dann angreifen.
zu 3)
den Passus gibt es: "Commander in Melee", Seite 24.
Jede gegnerische Einheit in der Bewegungsphase kann den General gefangen nehmen. Frag mich nciht was passiert, wenn der General in einem Verfolgungszug kontaktiert wird.
Der General kann nicht durch gegnerische Truppen hindurch. Wenn er den Gegner umgehen kann und nicht mehr als 5UD Bewegung dafür braucht, sollte dies möglich sein.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln