Epochen > Absolutismus und Revolution

Sens sein Waterloo

<< < (2/22) > >>

Sens/):
Grade zusammen gebaut.
Die Kirche von Plancenoit (Sarissa Bausatz)




Das Teil wird natürlich noch bemalt und etwas verfeinert.


Riothamus:
Irgendwie ist der Thread bisher an mir vorüber gegangen. Die Landwehr kann tatsächlich in die Vitrine. Das mit dem Schlamm an den Hosen habe ich auch vor, da die abgerissenen Hosen sonst seltsam aussehen.

Versuch vielleicht bei der Kirche den abbröckelnden Putz kleinflächiger bröckeln zu lassen. Das war bis um 1900 ein normaler Anblick bei Dorfkirchen. Der Putz war oft oder meist auch grau oder Richtung beige, seltener weiß, auch wenn weißer Putz keineswegs falsch ist. Falls das tatsächlich die Kirche von Plancenoit 1815 nach einer Skizze oder so darstellt, habe ich natürlich nichts gesagt. 

D.J.:
Was für ein wunderschönes Modell! Da freue ich mich auf deine Bemalung :)
Erläuterst du die ein wenig, wenn du fertig bist? Bilder von den Schritten müssen nicht unbedingt sein, aber kurze Anmerkungen zu den Arbeitsschritten wären hilfreich :)

Sens/):
@Riothamus
Vielen Dank.
Bei der Kirche hoffe ich, dass es sich um eine möglichst authentische Nachbildung handelt
@D.J.
Die Arbeitsschritte zeige ich auf jeden Fall noch. Dauert aber etwas, da ich zwischendurch auch immer an anderen Sachen weiter mache

Sens/):
Weiter geht es mit der Plancenoit-Kirche
Als nächsten Schritt habe ich etwas Strukturfarbe auf die verputzten Stellen der Kirche aufgetragen, dadurch hoffe ich die „Flachheit“ des MDFs aufzuheben und das Gebäude plastischer wirken zu lassen

Grundfarbe aufs Dach. Ein German Panzergrey von Vallejo, dass es in 60ml Fläschchen gibt und zum Grundieren dient

Als nächster Schritt folgt das Holz des Turmes und die zwei Türen. Dafür habe ich ein Schokoladenbraun von Vallejo genutzt

Zum Bemalen habe ich wirklich einen Monsterpinsel benutzt, so dass ich für die gezeigten Schritte lediglich eine knappe Stunde gebraucht habe. Da es damit nicht ausbleibt überzumalen, korrigiere ich das bei den nächsten Schritten.
Weiter geht es demnächst mit den Grundfarben für Mauerwerk und Gitterfenster.... ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln