Epochen > Tabletop allgemein

Soloregeln für die Krise

(1/3) > >>

Riothamus:
Da ja gerade festgestellt wurde, dass die Änderung der Gewohnheiten hin zu anderen Tätigkeiten dem Hobby schaden kann, kann vielleicht schon die Vorstellung von Soloregeln dem Hobby hilfreich sein.

Was ich da in erster Linie kenne ist Perilous Dark für Frostgrave. Ich kopiere einfach mal was zu dem Band hinein, was ich in einer PN in anderem Zusammenhang schrieb. Es wurde danach gefragt, ob nicht schon im Frostgrave Folio Soloregeln enthalten sind:

Perilous Dark ist nicht im Folio enthalten. Es umfasst sogar 23 Seiten mehr als das Folio. Im Folio findet sich aber Dark Alchemie. Das ist eine kleine 3-Szenarien-Arcade-Solokampagne. Sie soll auch dazu dienen, einem neuen Zauberer etwas Erfahrung zu geben, wenn der gegen schon länger aktive Zauberer eingesetzt wird. Dazu führt es die Möglichkeit kleinerer Schätze ein und entwickelt die magischen Tränke weiter. Klar, einige der Szenarien im Folio haben aber natürlich auch Sachen zum Thema, die in Perilous Dark angesprochen werde, schließlich geht es in Perilous Dark auch um Spieldesign. Neben  Schätzen und Ergänzungen zum Bestiarium gibt es in Perilous Dark ein Grundlagenkapitel über Solospiele und kooperative Spiele mit den dafür nötigen Regelergänzungen und dann die Kapitel: "Limited Time, Unlimited Monster" über Zeitbegrenzung und Balance, "Traps and Obstacles" über Fallen und Hindernisse, "The Unknown" darüber, wie ein Solospieler umgehen kann, die Karte zu kennen und "Dungeon Crawls", wie der Name sagt, über Dungeons. Es wird für alles mindestens ein Vorschlag gemacht und als Szenariosetting vorgeführt. Für Dungeons hat er Roomcards und Tabellen, die auf Teile des Spieltisches angewandt werden oder angeben, welcher Raum gesetzt wird. Er schreibt ausdrücklich, dass man das den vorhandenen Dungeonräumen seiner eigenen Sammlung anpassen soll und auch bei den anderen Sachen soll man an den Schräubchen drehen, um die Themen zu begreifen. Nur haben das, wie schon gesagt, einige nicht begriffen, was zu schlechten Kritiken führte. Er beschreibt z.B., dass es oft schon reicht, ein Monster weniger zu nehmen, oder das Gelände richtig anzuordnen. Alle, die das erste Szenario zu schwierig fanden, können das nicht gelesen haben. Denn da reicht es schon, das Gelände so anzuordnen, dass die Ballista-Konstrukte kein zu großes Schussfeld haben und es etwas wie ein Labyrinth mit Querverbindungn zu gestalten, damit man den Vapour-Snakes entkommen kann, die jede Runde gefühlt in Massen nachgeliefert werden. McCullough zeigt eben auch, dass Skirmish nicht einfach nur ein spaßiger No-Brainer ist. Irgendwie reicht er zudem auch an Dungeon nach, was in Breeding Pits fehlt.

(Vapor-Snakes: Rauchförmige Schlangengeister. Statt zu kaufen, kann man auch Clump Foliage auf Draht aufziehen/kleben ähnlich wie bei Rauchmarkern oder Watte formen. Und ähnlich einfach sind auch ein paar andere Monster zu gestalten. Die Grundidee auch bei den Minis ist ja nicht, zu nehmen, was Osprey und Northstar uns vorsetzen, sondern den eigenen Vorlieben oder der eigenen Sammlung zu folgen.)

Was nicht so schön ist, ist dass er die Schätze reduziert und Szenarien wie bei Dark Alchemie gerne in Arcade-Manier aneinanderreiht. Die Solospiele sollen ja auch dazu dienen, Lücken bei der Erfahrung auszugleichen, weil das Kampagnensystem ja recht unfair sein kann. Aber auch daran kann ja jeder etwas drehen und bei der 2. Auflage gibt es ja einige Änderungen, damit es besser ausbalanciert ist. Das mag er bei Perilous Dark schon im Auge gehabt haben.

Perilous Dark ist auch für jeden ein Muss, der sich für die eigene Gestaltung von Szenarien interessiert und damit wenig Erfahrung hat oder etwas zum Tüfteln möchte. Und die entsprechenden Szenarien sind wieder ein Beispiel, dass Dungeongelände nicht sehr zahlreich, sondern überlegt sein will.

So, ich hoffe es werden hier noch einige Soloregeln vorgestellt. Denn auch wer allein spielt, behält ja die Gewohnheit bei, ganz real mit Gelände und Minis zu spielen.

D.J.:
Ich persönlich spiele folgende Spiele (auch ohne Corona) sehr gerne nach Soloregeln:

Kugelhagel
Die Soloregeln sind schnell erlernt und derzeit kostenlos auf der Webseite als Download erhältlich. Die spiele ich schon ziemlich lange und die "KI" funktioniert einwandfrei.
Link: http://kugelhagel-tabletop.de/?fbclid=IwAR38aN07Xehy9v9c5NxMImVTQKbaFh9gjTdx3qUDbW-9TeoJwGXSx6URdx4

Shootout in Dingstown
Ein spaßiger Skirmisher, der zwar auf der Idee einer typischen Westernballerei (oder auch Schlägerei) basiert, aber problemlos mit Piraten, napoleonischen Soldaten, Kara Ben Nemsi, Walkind Dead, Lawrence von Arabien oder "Luke Himmelsgeher" funktioniert :)
Die Soloregeln kann man sich unter Anderem bei dem Autor bestellen und decken aucgh Zombies und ihre Eigenheiten ab.
Wichtig ist nur: Das Grundrwegelwerk sollte man haben, da die Soloregeln eine eigenständige Erweiterung in Ringbindung sind
Link: https://www.dingstown.de/

Herr der Ringe
Das System selber gibt anhand der Initiativeregeln weitgehend vor, was wann an Aktionen für den Spieler, der an der Reihe ist, möglich ist.
Ich selber habe mir darauf aufbauend folgende Prioritätenliste erarbeitet ("KI" möchte ich das jetzt nicht nennen), mit der ich Herr der Ringe (oder Mittelerde Tabletop, wie es jetzt heißt) auch solo spielen kann (was ich auch schon getan habe, siehe dazu meinen Threads "D.J. malt quer durch alle zeiten und Epochen")

Man liest einfach in jeder Phase die einzelnen Punkte ab und sobald einer "einhakt", wird der ausgespielt

Bewegung
01 auf oder zum nächstgelegenen Missionsziel hin bewegen
02 gegnerische Einheit / Helden in RW angreifen
03 maximal halbe Bewegung, wenn danach Schusswaffen eingesetzt werden können
04 freie Bewegung

Beschuss
01 die feindliche Einheit in der geringsten Entfernung beschießen

Nahkampf
01 bestehende Nahkämpfe fortsetzen
02 Möglich Nahkämpfe einleiten, sofern kein Missionsziel in gleicher Reichweite liegt (MZ einnehmen hat dann Priorität, siehe "Bewegung")

Heldentum, heroische Taten, Schildblock etc.
01 bei einer 4+ auf 1W6 können beide Seiten Heldentum etc. einsetzen bzw. auf den Einsatz von Heldentum antworten
02 bei einer 4+ auf 1W6 setzen die Einheiten der "KI" den Schildblock ein, sofern möglich, der Spieler kann das frei entscheiden

Zaubereien und Magie habe ich bisher nicht angewendet, die sollten aber nach dem gleichen Prinzip funkionieren

Soweit meine Vorschläge :)

Sebastian77:
Hallo,

 meine Empfehlung für Solospieler sind zur Zeit für SciFi Spiele: Grimdark Future (Firefight). Durch AI-Rules & Missioncards gut für Solokünstler geeignet. Diese One Page Rules sind als free Download einfach zu bekommen, der 40K Hintergrund  kann den eigenen Bedürfnissen angepasst werden. 
Auch für Fantasy Settings gibt es Regeln.
Gefechte zwischen Einzelfiguren und Einheiten / Kriegsmaschinen sind spielbar.

M. f. G.   Sebastian77

Darkfire:
Ich habs zwar noch nicht ausprobiert, aber Rangers of the Shadow Deep ist wohl auch allein spielbar, da es ja ein kooperatives Spiel ist.

Bayernkini:
The Men Who Would Be Kings haben offizielle Soloregeln im Heft.

Diese sind somit (ggf. mit kleinen Anpassungen für die jeweilige LR - Variante) für alle "Lion Rampant" Varianten verwendbar.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln