Epochen > Fantasy
[Steinhagel] - Die Legende von Excalibur
D.J.:
Das dunkle Zeitalter.
Das Land war geteilt und ohne König.
In diesem verlorenen Zeitalter wuchs die Legende des Zauberers Merlin.
Des Kommens eines Königs.
Des Schwerts der Macht.
Excalibur(Quelle: "Excalibur", 1981, a Film by John Boorman)
... coming in 2021 in this Thread ;D
D.J.:
Nach diesem kleinen Teaser, ein kurzer Ausblick, was ich da plane.
Die Idee bzw. der Anfang
Den Film von John Boorman, den ich im Teaser zitierte, liebe ich einfach.
Ja, er ist Fantasy.
Aber der historische Arthur wird eben niemals die shakespear'sche Epik der Erzählung von Thomas Malory oder eben der Verfilmung von Boorman erreichen, die mit der eher fantastischen Saga um König Arthur, Merlin und dem Schwert Excalibur einhergeht.
Seit ich den Film '81 gesehen habe wusste ich, dass ich das irgendwann, irgendwie als Spiel haben musste!
(Drei Mal an einem Tag im gleichen Kino. Ging auch nur, weil ich den Vorführer kannte und der mich trotz meiner Jugend reinschmuggelte :D Und das Ganze dann ohne Thrombosespritze und nur gelegentliche Pinkelpausen um die Cola, die ich mir literweise reinschüttete, wieder loszuwerden. Selige Jugend war das ;) )
Mit Warhammer Fantasy klappte das nicht so gut.
Auch nicht mit meinen damaligen Mitspielern, die meine Liebe zu Shakespeare und Epik nicht unbedingt teilten.
Mit Steinhagel und ein paar Hausregeln, passend zum Setting, wird das schon eher was.
Was wird kommen?
Die ersten Bestellungen sind unterwegs. Als erstes wird es hier also um die reine Bemalung bzw. das Aufsellen der benötigten Streitkräfte gehen. Angedacht ist als Abwechslung und zur Entspannung für meine Augen, der 28mm Maßstab. Die Größe der Streitkräfte wird auf kleinste, spielbare Größe für "Steinhagel" reduziert bleiben, eventuell werde ich auch das eine oder andere reine Skirmisher-Spiel mit Frostgraveregeln bespielen.
Soweit erstmal der Ausblick auf das Projekt.
Es sind viele Ideen da, die aber erst mit Regelstudium und Miniaturenbasteln zusammenkommen müssen, bevor hier (hoffentlich) gehaltvoller und interessanter Inhalt kommt.
Bis dahin ... für den König.
;)
emigholz:
Oh da freu ich mich. Einer meiner liebsten und meist geschauten Filme. Sollte ja ursprünglich Herr der Ringe gedreht werden aber als die Geldgeber realisierten wie groß das würde bekamen sie Angst und Boorman drehte mal schnell mit dem Budget Excalibur. :o und die für mich beste Arthus Verfilmung. Bin echt gespannt auf deine Bilder.
D.J.:
Danke dir :)
Ja, Boorman und der Herr der Ringe ... das wäre bestimmt was geworden, wenn auch nicht in der epischen Größe, wie Excalibur. Aber so haben wir eben diese unglaubliche Sage UND den Herr der Ringe super verfilmt bekommen, was aus der Sache eine win-win Situation macht :)
Ich freue mich auch schon sehr auf die Umsetzung des Projektes, denn es ist, wie auch meine große Herr der Ringe Sammlung und meine Napoleonik in 1:72, eine echte Herzensangelegenheit, die weitab vom üblichen TT-Mainstream läuft. Jetzt ist die perfekte Zeit dafür diesem Traum Gestalt zu geben.
So wie ich die die spielerischen Ideen in Worte gegossen habe, werde ich sie hier gerne wieder als "Textwand" zur Verfügung stellen, auf Anfrage per PN dann aber gerne auch als pdf und via Mail versenden.
Aber jetzt heißt es erstmal warten, bis der Paketbote zwei Mal klingelt-.
Und dann geht es vielleicht schon früher los, wenn die Ungeduld bei mir zu stark unter den Nägeln brennt ;)
Riothamus:
Das klingt spannend. Zu Song of Blades and Heroes gibt es da übrigens das auch eigenständig spielbare Song of Arthur and Merlin - Arthurian Skirmish Miniatures Rules von Daniel Mersey. Darin werden drei Settings behandelt: das Ganze in einer hochmittelalterlichen Welt, als Walisische Folklore und für den "Historical King".
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln