Epochen > Alternative Geschichte

"The game is afoot", Tabletop in der viktorianischen Epoche

<< < (12/33) > >>

Decebalus:
Du brauchst eigentlich unbedingt ein Hanson Cab (z.B. von Eureka - ist halt schwer zu bekommen):



Mir gefallen Deine Straßen auch ungeheuer gut. Toll gemacht.

Ich würde tatsächlich noch etwas grün anbringen. Die Natur überlebt ja in den verüürcktesten Stellen. Also kleine Grasbüschel an den Hausrändern, Moos und Flechten auf Balken und Dächern, etc. Und wahrscheinlich lag damals überall Dreck = Pferdeäpfel rum.

meyer:
Danke für den Tipp. Ja, so nen Hansom hätte was. Habe gesehen, dass es den auch bei warbases.co.uk und bei sarissa gibt, wobei mir letzterer nicht gefällt.

Zum Thema Grünzeug und Straßendreck:
Tatsächlich habe beides schon drauf, bisher eher dezent, aber man kanns erkennen. Heute habe ich noch Papiermüll in Form zerknüllter Poster und Zeitungen aufgeklebt.
Mir ist klar das die Straßen damals teils sehr verdreckt waren, was sich bei Regen in eine regelrechte Schlammschicht verwandelt hat, aber ich wollte nicht übertreiben. Außerdem kann man immer noch ergänzen, lieber so als andersrum...

Fasaar:
Sieht klasse aus, so viel viktorianisches sieht man leider nicht oft.
Es gibt auch ein Hanson Cab von Westwind einschließlich des Fahrers.

meyer:
Danke. Ja, die viktorianische Zeit hat eine große Ausstrahlung und übt eine starke Faszination auf mich aus. Auch wenn es den meisten Menschen damals nicht sehr gut ging...

Der Hansom von Westwind sieht auch Klasse aus, muss langsam mal ne Liste machen welcher Hersteller da alles in Frage kommt.
Evtl. gibt es auch Fuhrwerke für den 3D Drucker...

Fasaar:
Meintest du Figuren oder Gelände?

An Figuren wäre neben Westwind (eher kleiner modelliert) auch von Northstar/Artizan die WildWest Range auch ein paar von Thrilling Tales, der Steampunk Range und teilweise Dracula's America gut geeignet. Great Escape Games hat auch einiges von Wild West, das universal einsetzbar wäre. Daneben haben blackcatbases und Reaper zumindest einige Charaktermodelle.  Mehr würde mir neben Eureka wirklich nicht mehr einfallen.

Viktorianisches (auch Zubehör und eher kleinmodellierte Figuren) hätte noch:
https://oshiromodels.wixsite.com/oshiromodelswebshop/victorian

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln