Kaserne > Projekte
Kugelhagel-Pocket / Black Powder Epic
D.J.:
*Dramatische Musik ;) *
https://youtu.be/D3Jcf8-mIQA
Mein kleines Nebenprojekt "Kugelhagel-Pocket - Die Abenteuer von Orry & George" hat seinen ersten Meilenstein absolviert. Es stehen sich zwei nahezu gleichstarke und kleine Streitmächte gegenüber.
Der Süden
v.l.n.r.
General Orry Maine (beritten), eine einfache Linieneinheit, zwei Einheiten mit einem Major (gilt für unsere ersten Spiele als Brigadekommandeur und gibt Boni), eine Freiwilligeneinheit (eine Base mit 20 Mann) und ein Scharfschützenregiment (eine Base 10 Mann)
Der Süden hat in unseren ersten Spielen noch keine Kanone, dafür aber eben drei Figuren, die Boni und Joker bringen. Damit stellen wir dar, dass der Süden nicht über die gleiche Schwerindustrie verfügte wie der Norden, aber einige sehr charismatische Anführer hatte, die militärisch gut geschult und erfahren waren.
Der Norden
Zwei Geschütze, General George Hazzard, zwei einfache Linienregimenter, eines mit einem Major, ein Freiwilligenregiment und einmal Scharfschützen (in denen später Billy Hazzard, George's Bruder) diente ;)
Was kommt im zweiten Teil?
Zum Einen ein Geschütz für die Südstaaten, ein sogenannter Schlangenzaun und ein paar Wälder. Wenn bis dahin schon lieferbar, auch drei Gebäude.
Einen berittenen General habe ich noch hier, den plane ich aber erst für den dritten Teil ein, wo dann auch eine weitere Packung mit 300 Mann Infanterie, drei Kanonen und drei weiteren Generälen dazu kommt. Wann das Projekt "Kugelhagel-Pocket - Die Abenteuer von Orry & George" weitergeht, hängt also auch davon ab, wann sich in Dover und anderen Kanalhäfen der LKW-Stau auflöst und Warlord liefern kann.
Bis dahin hoffe ich aber auf ein oder zwei kurze Spiele North vs. South / Vater gegen Sohn :D
Euch allen einen guten Start ins Wochenende und bleibt gesund
General D.J. :)
Maréchal Davout:
Das macht schon sehr gut was her! Vater gegen Sohn - genauso dramatisch wie Orry vs. George (ich weiß noch genau die Szene, wo die beiden sich in einem Graben mit Waffen gegenüber stehen).
Zwei Anmerkungen hätte ich:
Bei den Südstaatlern dürften ruhig überwiegend hellblaue Hosen vorkommen vom Setting Ostküste/Virginia/Maryland her. Mit vereinzelten braunen und anderen Hosen. Ich denke, sie würden immer noch rebellenmäßig anders genug aussehen. Könnte man ja leicht, wenn man will, bei zukünftigen Streifen berücksichtigen.
Kanonen: Die Rohre sollten wohl entweder bronzen-metallisch oder Schwarz gestrichen sein (also nicht Eisen-farben).
Gesamteindruck: Richtig gut! Und Wahnsinn, dass du noch so viel erweitern willst! Schön, schön...
D.J.:
--- Zitat von: Maréchal Davout am 05. Februar 2021 - 12:20:16 ---Das macht schon sehr gut was her! Vater gegen Sohn - genauso dramatisch wie Orry vs. George (ich weiß noch genau die Szene, wo die beiden sich in einem Graben mit Waffen gegenüber stehen).
--- Ende Zitat ---
Oh ja, die alten Straßenfeger ;D
Ist zwar etwas poppig und wenig anspruchsvoll für den Hintergrund eines Spielprojektes, macht aber richtig Spaß ;)
--- Zitat von: Maréchal Davout am 05. Februar 2021 - 12:20:16 ---Zwei Anmerkungen hätte ich:
Bei den Südstaatlern dürften ruhig überwiegend hellblaue Hosen vorkommen vom Setting Ostküste/Virginia/Maryland her. Mit vereinzelten braunen und anderen Hosen. Ich denke, sie würden immer noch rebellenmäßig anders genug aussehen. Könnte man ja leicht, wenn man will, bei zukünftigen Streifen berücksichtigen.
--- Ende Zitat ---
Oh, cool! Danke dir, das wusste ich so nicht :)
Wie sieht es speziell mit South Carolina aus? geht da auch eher hellblau in den Hosen?
--- Zitat von: Maréchal Davout am 05. Februar 2021 - 12:20:16 ---Kanonen: Die Rohre sollten wohl entweder bronzen-metallisch oder Schwarz gestrichen sein (also nicht Eisen-farben).
--- Ende Zitat ---
Aha! Ich dachte, da hätten die Filmemacher für F.i.S. ein wenig übertrieben. Dann werden die in Richtung Bronze getrimmt :)
Danke dir für die wertvollen Tipps!
:)
--- Zitat von: Maréchal Davout am 05. Februar 2021 - 12:20:16 ---Gesamteindruck: Richtig gut! Und Wahnsinn, dass du noch so viel erweitern willst! Schön, schön...
--- Ende Zitat ---
Danke dir :)
Aber so viel wird das im Grunde gar nicht.
Die 300 Mann sind wieder in 10er Streifen aufgeteilt, die ich wiederum recht gelichmäßig beiden Seiten zuschlagen werde. Die sind ja auch recht flott bemalt. Ebenso die Kanonen und die Generäle. Die Häuschen werde ich kaufen, wiel ich die in so klein nicht hinbekomme und mir der Aufwand da auch zu hoch wäre.
Mit den beiden Boxen wäre dann das Projekt auch abgeschlossen, da wir dann (die Einheiten auf 3 Bases erhöht) schon ordentlich spielen können, ohne das es zu tief geht und zu viel Vorbereitung erfordert.
Was ich aber festgestellt habe ist, dass mir dieser Maßstab für die napoleonische Epoche nicht so gut gefällt. Da sind "meine" kleinen Airfix in 1:72 einfach meine große Jugendliebe und unschlagbar :)
Für den ACW als abgeschlossenes Projekt gerne.
D.J.:
Wenn alles klappt, haben die neuen Püppies heute abend ihre Feuertaufe :)
Hintergrund
Der Fluss Greystone River hat seinen Namen wegen drei großen, grauen Felsformationen, die nach den Legenden der Indianer einst als Sitzbänke für die niederen Götter dienten. Sie sollen am Fluss ihre Füße gekühlt haben, nachdem sie die feuerspuckenden Berge ausgetreten haben.
Über den Fluss führt eine Brücke, der eine gewisse strategische Bedeutung zukommt, da der Weg über den Fluss eine schnellere und vor allem sicherere Nachschubroute bedeutet, als der übliche Umweg zu einer Furt vier Meilen flussabwärts. Dort kam es immer immer wieder zu Achsbrüchen bei den Prärieschonern, mit der die verfeindeten Parteien ihre Soldaten mit den notwendigen Gütern versorgen.
Nord und Süd treffen sich in diesem Gebiet und es kommt zum Kampf am Greystone River
Soweit die Theorie
Das Spielfeld ist küchentischfreundliche 90*60cm (der Wegrand oben ist die Grenze)
Die Bewegungen der Streitkräfte ist auf 5cm pro Schritt begrenzt, die Reichweite der Musketen liegt bei 10cm, die der Kanonen bei 25cm.
Eine Einheit ist in diesem Spiel 2 Bases groß, Ausnahme die Freiwilligen und die Scharfschützen.
Ich freue mich auf heute abend, wenn Sohn und Schwiegertochter kommen und ich dem Großen schon was zeigen kann ;D
Der Bericht kommt dann asap, falls wir heute abend fertig werden.
Nachtrag:
Tippfehler ausgebessert! Die Reichweite der Einheiten pro Schritt / Aktivierung ist natürlich 5cm. Scusi ;)
Maréchal Davout:
Cool, und schon kommt das erste Spiel - bei D.J. ist wieder der Turbo an! :)
Es gab ja schon sowas wie eine Standard-Uniform mit grauem Rock und hellblauer Hose im Süden und da tanzte auch South Carolina nicht wesentlich aus der Reihe. Ich glaube, ganz am Anfang waren Milizverbände in anderen Uniformen oder Zivil dabei, Westen sah es auch teils anders aus und am Ende war es oft eher butternut-Braun für den Rock (und auch die Hose?). Genaueres muss man je Regiment immer schauen, wie immer...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln