Kaserne > Projekte

Kugelhagel-Pocket / Black Powder Epic

<< < (4/15) > >>

Maréchal Davout:
Plänkler, ach so! Ja, die lassen sich mit diesen Schulter-an-Schulter-Streifen natürlich nicht gut darstellen.
Tipp: Wenn du so einen 10er-Streifen für den Norden machst, mach die Röcke grün (Hose trotzdem hellblau, glaub ich) - Scharfschützen gab es da auch ;)

Ich hätte ja diese ganz kleinen Jungs nur für Großtaktisch hergenommen, um die größten Schlachten auf kleineren Tischen spielen zu können. Dann würde man Plänkler wie bei Grande Armée gar nicht einzeln darstellen. Maximal als ein paar Minis auf einer größeren Base vorn, wie bei meinen österreichischen Jägern von heute morgen.

Dein Ansatz ist aber auch nachvollziehbar - Blackpowder zum Einstieg, schnell bemalt, neues Setting, günstige Figuren - gut, um z.B. deinen Sohn heranzuführen ;)
Es sollen ja noch diverse Dinge für diese BP Epic kommen, bestimmt dann auch Plänkler, Einzelfiguren etc.

D.J.:

--- Zitat von: Maréchal Davout am 04. Februar 2021 - 12:05:18 ---Plänkler, ach so! Ja, die lassen sich mit diesen Schulter-an-Schulter-Streifen natürlich nicht gut darstellen.
Tipp: Wenn du so einen 10er-Streifen für den Norden machst, mach die Röcke grün (Hose trotzdem hellblau, glaub ich) - Scharfschützen gab es da auch ;)
--- Ende Zitat ---

Ich weiß :)
Aber die waren Grün in Grün ;)

Sieht man so auch bei "Fackeln im Sturm", was für meinen Sohn und mich dann einfach mal als pulpiges Referenzwerk dient ;D



--- Zitat von: Maréchal Davout am 04. Februar 2021 - 12:05:18 ---Ich hätte ja diese ganz kleinen Jungs nur für Großtaktisch hergenommen, um die größten Schlachten auf kleineren Tischen spielen zu können. Dann würde man Plänkler wie bei Grande Armée gar nicht einzeln darstellen. Maximal als ein paar Minis auf einer größeren Base vorn, wie bei meinen österreichischen Jägern von heute morgen.
--- Ende Zitat ---

Okay, das ist schon wahr.
Aber mit Kugelhagel und Papas Knwo how und Spielpraxis, lässt sich da ohne Probleme auch was in kleiner zimmern denn ...
 

--- Zitat von: Maréchal Davout am 04. Februar 2021 - 12:05:18 ---Dein Ansatz ist aber auch nachvollziehbar - Blackpowder zum Einstieg, schnell bemalt, neues Setting, günstige Figuren - gut, um z.B. deinen Sohn heranzuführen ;)
--- Ende Zitat ---

... wir lassen Black Powder außen vor.
Komplett.
Der Frustfaktor wegen den fehlenden Aktivierungen durch Würfelpech bei BP, will ich ihm ersparen. Ich bin da ganz ehrlich: Das war ein Griff in die Schüssel vom Designer Alessio Cavatore (?) Runde um Runde dumm rumstehen während der Mitspieler fröhlich seine Püppies über die Matte schiebt ... sorry, müssen wir uns nicht geben ;)
Daher spielen wir Kugelhagel.
Das geht auch mit wenigen Einheiten super, jeder hat die gleiche Menge an to-do's ... passt so :)
 

--- Zitat von: Maréchal Davout am 04. Februar 2021 - 12:05:18 ---Es sollen ja noch diverse Dinge für diese BP Epic kommen, bestimmt dann auch Plänkler, Einzelfiguren etc.
--- Ende Zitat ---

Da ist dann einfah die Frage, wie tief wollen wir einsteigen (für mich nur ein Nebensystem und eine Nebenher-Epoche, weil Napoleon und Wellington wissen, wie man seine Soldaten vernünftig einkleidet ;) )
Da warte ich ab.
Mit den drei Rahmen der WI habe ich schon jeweils 7 Einheiten zu je 2 Bases, je eine Scharfschützeneinheit mit einer Ein-Streifenbase und jeweils eine Freiweilligeneinheit mit nur einer Base.
Der Norden bekommt zwei Kanonen (technische Überlegenheit), der Süden dafür zwei Kommandomodelle (Streifen) die Boni geben, weil sie zu Beginn die tragenderen Charaktere haben.
Wenn der Spaß da ist kommt eine Packung mit 300 Mann, drei Kanonen und drei berittenen Generälen hinzu, dann schauen wir, wie wir die vernünftig aufteilen (und wie Papa die dann bemalen darf ;) )

Riothamus:
Die sehen auch zusammen toll aus.

Und da sind ja noch andere Minis angekündigt. Ich nehme an, dass es da auch was passendes für die Scharfschützen geben wird.

D.J.:
Danke dir :) Und ja, ich denke auch, dass da auf lange Sicht die eine oder andere Packung Einzelminis oder zumindest andere Posen kommen werden.
Bezüglich der "Trennung" der Streifen habe ich im Nachbarforum gesehen, dass dort jemand einen Streifen mittig in zwei 5er halbiert hat. Das Problem ist, dass solch feine Schnitte beim Arbeiten eine optiche Herausforderung sind (Sehkraft) und nach meiner Meinung einer der beidne neuen 5er Strefen eine sichtbare "Wunde" an der Schnittstelle behält (Arm). Ob man das später auf Armlänge und mit Kriegsbemalung noch sieht oder nicht, kann ich nicht sagen.


(Quelle:https://www.tabletopwelt.de/index.php?/topic/164852-epic-battles-american-civil-war/&do=findComment&comment=5316882)

Allerdings halte ich den Aufwand dafür (für mich und meine Ziele) dann doch für zu groß. Dann lieber nach einer passenden Range eines anderen Anbieters suchen und ein paar Plänkler dazu kaufen ;)

Riothamus:
Wenn man etwas Green Stuff nimmt, um die Kante abzurunden dürfte es in dem Maßstab kaum auffallen. Dazu braucht man auch kein großer Skulpteur sein, einfach nur ein wenig von dem Zeug drauf und rund streichen. (Mit Wasser an den Fingern, damit es nicht klebt.) Ein paar Falten mit der Rückseite eines Messers anzudeuten ist schon Bonus. (Mit Wasser am Messer ...)

Ob sich der Aufwand lohnt, ist natürlich eine andere Frage.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln