Kaserne > Projekte
Kugelhagel-Pocket / Black Powder Epic
Pappenheimer:
Das ist auf keinen Fall meine Zeitepoche, aber ich finde es schön wie effizient und geschickt Du das bemalt hast. :)
Riothamus:
Ja, die sind toll geworden.
Es gibt bei Youtube ein wirklich gutes Video, dass das mit den Flaggen für den durchschnittlichen TTler herabbricht. Ich finde es nur leider gerade nicht. Mal schauen, ob ich es nachreichen kann. Da werden nämlich auch viele Flaggen gezeigt, die man mittels Bildschirmschnappschuss dann auch selbst in gewünschter Größe ausdrucken kann.
Die Größe aus den Vorschriften (Regulation) der Union kann ich schon mal aus Philipp Katcher, Flags of the ACW (2) von Osprey entnehmen:
Infanterie (und Artillerie):
Flug: 6ft 6in; Höhe: 6ft; Länge des Stabes: 9ft 10in
Standarte berittener Regimenter:
Flug: 2ft 5in; Höhe 2ft 3in
Guidon für die Kompanien der berittenen Regimenter:
Flug: 3ft 5in bis Ende Schwalbenschwanz, 15in bis zum Winkel dazwischen; Höhe: 2ft 3in
Stange für beide: 9ft
Es gab aber Änderungen und Abweichungen. Für generische Regimenter würde ich das ignorieren. Jedenfalls fällt mir jetzt nichts ein, was ich berücksichtigen würde.
Das dürfte leicht für deine Minis nach der im TT meist angenommenen Durchschnittsgröße des Soldaten von 1,70 cm umzurechnen sein.
Zu den Rebellen kann ich nichts sagen, aber ich werde noch nach dem Video suchen.
D.J.:
--- Zitat von: Pappenheimer am 03. Februar 2021 - 13:54:49 ---Das ist auf keinen Fall meine Zeitepoche, aber ich finde es schön wie effizient und geschickt Du das bemalt hast. :)
--- Ende Zitat ---
Danke dir :)
Die Effizienz kommt daher, dass ich hier im Vergleich wirklich "Fingerfarben für Anfänger" male.
@Riothamus
Super! Ich danke dir ganz herzlich :)
Die Ausdrucke, die ich jetzt als Provisorium nutze, sind von der Größe erstmal okay, aber ich möchte trotz aller Lockerheit da keine ganz groben Böcke schießen :)
Und ich habe noch etwas weitergemalt ;)
Maréchal Davout:
Toll! Gefällt mir gut - hätte ich diese Jungs, ich würde es ähnlich machen. Quick and Dirty - das eignet sich nicht für jedes Thema - aber für dieses sehr gut!
Wo ist denn bei der vorderen Rebellentruppe der 2. Streifen Minis geblieben?
D.J.:
--- Zitat von: Maréchal Davout am 04. Februar 2021 - 10:02:47 ---Toll! Gefällt mir gut - hätte ich diese Jungs, ich würde es ähnlich machen. Quick and Dirty - das eignet sich nicht für jedes Thema - aber für dieses sehr gut!
--- Ende Zitat ---
Für den ACW in dieser Größe ist quick 'n dirty ausreichend, finde ich. Der war eh nicht soo farbenfroh im Gegensatz zur napoleonischen Epoche, bei der ich aber froh bin, dass wir dort in 1:72 so eine große Auswahl haben. Da lassen sich mit etwas Liebe sehr schöne Einheiten darstellen.
--- Zitat von: Maréchal Davout am 04. Februar 2021 - 10:02:47 ---Wo ist denn bei der vorderen Rebellentruppe der 2. Streifen Minis geblieben?
--- Ende Zitat ---
Das liegt am System der 10 Mann pro Streifen, die sich schlecht trennen lassen.
Ich wollte eine Einheit Scharfschützen für Nord und Süd haben. Die sind nach Kugelhagel eine kleine Einheit und können plänklen, was sich so am ehsten abstrahiert darstellen lässt.
Das ist wohl auch der größte Kritikpunkt an diesen Miniaturen: Es gibt sie nur im 10er-Streifen, der nicht trennbar ist, ohne die Figuren zu stark zu "verletzen". Einzelne Minis kann man damit nicht darstellen.
Für ein "Reisespiel" mit schlanken und flotten Regeln ausreichend. Aber für mehr taktische Tiefe ... da bin ich unsicher.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln