Kaserne > Basteln und Bemalen
Wechsel Grau auf Weiß Österreich und Frankreich
chris6:
Wann wurde der Wechsel der Uniformfarbe von Grau zu Weiß etwa vollzogen?
Ich weiß schon, daß gerade Frankreich auch farbige Uniformen hatte, aber mir geht es um die "normalen" Regimenter.
Ab wann wurde der Gürtel in etwa nicht mehr über der Uniformjacke getragen?
Riothamus:
Nach den Funkens wurden in Frankreich 1762 die meisten Infanterieuniformen auf weiß umgestellt. Allerdings findet man im Knötel/Sieg, dass die Farbe ab 1715 nach und nach geändert wurde. Angesichts der bekannten lückenhaften Arbeitsweise der Funken und der Tatsache, dass sie die Uniforen nach den Vorschriften beschreiben, wird es vielleicht nur im Reglement von 1762 zum ersten Mal zu lesen gewesen sein, während es schon vorher verstärkt vorkam. Denn abweichende Uniformfarben gab es bei den Franzosen immer. 1762 sollten z.B. das 7. und 9. Regiment grau bleiben, während der weiße Stoff von Nr. 1 bis 6 durch einen blauen Steppstich verfärbt wurde - wie immer das aussah. (Und fragt mich nicht nach den Namen, da müsste ich suchen.) Aber Pappernheimer kennt sich da sicher besser aus, so dass Vermutungen vielleicht gar nicht nötig sind.
Nach dem Knötel / Sieg trugen die Österreicher "bis zum ersten Viertel" des 18. Jahrhunderts das Grau. Ohne weitere Informationen kann man einen Zusammenhang mit den Reformen von 1718 bei der Infanterie vermuten. Die Bezeichnung war nun Infanterieregiment statt Regiment zu Fuß und die Offiziere mussten nun auch Uniform tragen, was für sich schon die weiße Farbe gefördert haben wird.
chris6:
Super, dann habe ich ja einiges an Freiheiten für 1700 bis 1750 etwa....
Noch was zu den Gürteln?
Riothamus:
Na ja, das kommt darauf an, was du machen willst.
Nachdem was ich schrieb, wäre bei Österreich eine scharfe Grenze, wenn die Jahreszahl auch nicht genau bekannt ist. Und bei Frankreich kommt es anscheinend auf das Regiment an. Schau doch mal in den Thread bei Pappenheimer. Der hat doch schon so Einige Uniformen recherchiert. Da findest du also so einige Vorlagen.
Welches Setting hast du denn im Auge? Spanischer Erbfolgekrieg? Österreichischer?
chris6:
Spanischer ist mir etwas zu früh, da die Uniformen, soweit mir bekannt, durchweg noch keine Uniformumschläge haben. Wie heißen Tunbacks auf deutsch? Polnischer oder Österrreichischer Erbfolgekrieg.
Ich werde Prince August Figuren gießen und nutzen. Diese sind eigentlich für den Nordischen Krieg, aber mir sind die Schwedischen zu langweilig. Für Dänen, Sachsen und Russen sollte ich wieder Figuren ohne Aufschläge nutzen, aber da gibt es keine große Auswahl.
Die Figuren haben einen Gürtel über dem Rock. Vielleicht geht es ohne diesen zu bemalen.
Zu genau werde ich es nicht nehmen, aber eben einige grundsätzliche Reglementierungen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln