Epochen > Science Fiction
Alte Liebe rostet nicht - Battletech
D.J.:
Ich puste mal den Staub weg und melde mich zurück :)
Nachdem ich ein Spiel in Belgien (das Projekt La Haye Sainte) spielen konnte, holte mich der Alltag mit jede Menge Arztterminen ein. Blutzucker einstellen, Blutdruck einstellen uns. usf. Ist immer eine Sache von ein paar wochen, wo sich ein Termin an den anderen reiht. Daher habe ich LHS anno 1815 vorerst eingepackt, denn es ist doch recht zeitintensiv zu spielen, da ich da vor einem alternativen Geschichtsverlauf noch einiges recherchieren möchte (was wäre wenn ... die Preußen Napoleon besiegt hätten? etc.)
Aber der kluge Nerd hat ja immer Ausweichprojekte ;)
Und als solches liegt mir Battletech eben sehr (!) am Herzen.
Zuerst einmal hatte ich mir vor ein paar Wochen die Clan Invasion Box gekauft.
Jetzt wurde es Zeit, die auch mal anzumalen. Ausgewählt habe ich den Clan Jadefalken, dort dann die Galaxy Turkina Keshik, die Gardegalaxy des Khans. Zuerst wollte ich die Wölfe nehmen, aber wie man mir sagte, sind die inflationärer genutzt als die Ultramrines bei 40k. Das gab den Ausschlag, denn ich mag die Romane um die Jadefalken sehr.
Hier meine Umsetzung
Begonnen mit weißer Grundierung (per Hand, GW Base Corax white), anschließend Grundfarben drauf, die Qualmwolken der Elementare nachgebessert
Nuln Oil zum Washen / Abdunkeln und Bases vorbereitet
Neongrüne Streifen, goldbraune Cockpitscheiben ... feddisch :D
Heute folgten dann schnell die restlichen drei Maschinen der Clan Invasion Box
Die Gang komplett ;)
Zum nächsten Spiel
Das nächste Spiel wird definitv ein classic Battletech Match.
Ich muss nur noch ausklabüsern, wie viele Mechs ich pro Seite einsetzen kann (Solospiel und Platz) und ob ich da eventuell mit ins Spiel kommender Verstärkung rangehe. Ebenso muss ich schauen, wann ich alles aufbaue und wann ich starten kann. Wie gesagt, im Moment überschlagen sich leider die Termine bei mir.
Aber wie auch immer, es geht hier in Kürze mit einem Spielbericht bzw. seinen Vorbereitungen weiter, da ich für Battletech eben keine Recherche wie vor einem (historisch halbwegs korrekten) Spiel benötige. Ein Spiel kann bei mir auch gerne mehrere Tage laufen, da ich ja eine fix aufgebaute Spielplatte zur Verfügung habe :)
Es kann eben terminlich bedingt ein paar Tage dauern.
Bis dahin seid fleissig, spiel wann immer ihr könnt und bleibt gesund
euer D.J. :)
Riothamus:
Versteh mich nicht falsch, die sehen gut aus, aber ich muss es sagen: Kermit der Froboter greift an!
Sonic:
Ich finde Sie passen perfekt zum Clan Jadefalken!
Was hier wieder gut rüber kommt: Eine einfache Bemalung, handwerklich gut gemacht sieht in einer Einheit einfach klasse aus. Lieber einfach bemalt und dafür viel bemalt als sich im perfektionissmus zu verlieren und dafür nur ein paar modelle bemalt zu haben.
Classic Battletech forever!!!!!!!!!!!!!
D.J.:
--- Zitat von: Riothamus am 10. Juni 2021 - 19:14:44 ---Versteh mich nicht falsch, die sehen gut aus, aber ich muss es sagen: Kermit der Froboter greift an!
--- Ende Zitat ---
;D ;D ;D Wer seine Mechs grün lackiert, muss damit rechnen ;D ;D ;D
--- Zitat von: Sonic am 10. Juni 2021 - 23:46:16 ---Ich finde Sie passen perfekt zum Clan Jadefalken!
--- Ende Zitat ---
Danke dir :)
--- Zitat von: Sonic am 10. Juni 2021 - 23:46:16 ---Was hier wieder gut rüber kommt: Eine einfache Bemalung, handwerklich gut gemacht sieht in einer Einheit einfach klasse aus. Lieber einfach bemalt und dafür viel bemalt als sich im perfektionissmus zu verlieren und dafür nur ein paar modelle bemalt zu haben.
--- Ende Zitat ---
Das ist auch mein Gedanke gewesen, den ich auch bei meinen napoleonischen Miniaturen umsetze.
Zudem ich eh nicht der "Vitrinär" und habe lieber saubere Miniaturen auf dem Tisch, mit denen ich mich nicht unbedingt blamiere ;)
Maréchal Davout:
Sieht cool aus! Die Elementare gefallen mir als Einheit besonders (Sprungmodul/Jetpackinfanteristen oder was sind die?)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln