Allgemeines > Tabletop News

Kickstarter: Barons' War 3 (bis 4.4.2021)

<< < (2/3) > >>

Sunzi:
Ja, das ist aber doch eine Frage der Kalkulation und des unternehmerischen Risikos. DIe Stretchgoals sind ja eher Dinge die die Nutzer animieren sollen dieses Risiko zu tragen.

nath:
Ich finde, es spricht nichts dagegen, sein unternehmerisches Risiko durch ein Preorder Angebot, welcher Art auch immer, zu reduzieren. Kann ja jeder selber entscheiden, ob er es nutzt.
Ich bestelle mir die Figuren der Reihe, die ich haben möchte, jetzt vor; du bestellst sie dann, wenn sie erschienen sind, jeder ist zufrieden.

SiamTiger:

--- Zitat von: nath am 23. März 2021 - 10:36:20 ---Ich finde, es spricht nichts dagegen, sein unternehmerisches Risiko durch ein Preorder Angebot, welcher Art auch immer, zu reduzieren. Kann ja jeder selber entscheiden, ob er es nutzt.
Ich bestelle mir die Figuren der Reihe, die ich haben möchte, jetzt vor; du bestellst sie dann, wenn sie erschienen sind, jeder ist zufrieden.

--- Ende Zitat ---


Crowdfunding und Kickstarter sind aber kein Pre-Order. Die Plattform wird halt nur gerne als solches genutzt.


Nach meinem Verständnis ist der Sinn ja eher der, Mittel zu sammeln, für etwas dass ich aus eigenem Antrieb nicht finanziert bekomme oder für dass mir z.B. eine Bank kein Geld gibt. Daher finde ich es auch albern, dass CMON ihre ganzen 7-stelligen Brettspielsachen über KS finanziert, im Direktvertrieb, am Einzelhandel vorbei, mit zinslosem Darlehen, Risikofallback und ohne Groß- und Händlermarge.
Im Tabletopbereich ist für mich daher sowas wie die Plastik Landsknechte von Pro Gloria ein sinnvoller Einsatz von Crowdfunding, eine Handvoll Zinnminis die ich im Grunde mit Eigenkapital stemmen kann / können sollte, eher nicht. Höchstens dann wenn es harte Nische ist, Finno-ugrische Stammeskriege von 855 bis 847 n.Chr. z.B. und auch dann eher wenn es nicht gerade von einem der Großen kommt.


Ich hab beim ersten Barons War mitgemacht, bin ein großer Fan der Sachen von Paul, aber ich habe da mit meiner 40 GBP Bestellung das gleiche bezahlt wie jemand der es 6 Wochen später im Shop gekauft hat. Das ist halt mau. Und eine 3 GBP Mini und/oder PDF als Bonus für 100 GBP Vorschuss ... joah, das ist nix.

Riothamus:
Es ist eben eine Finanzierungsmöglichkeit, die Kreditaufnahmen reduziert. Es wäre natürlich interesssant, zu untersuchen, ob die Nebenwirkung geringerer Zinsen mittlerweile signifikant ist. Aber im Grunde verlagert es nicht nur das Risiko, sondern ermöglicht zum Einen eine für den Kunden bessere Preiskalkulation und erhöht zudem die Angebotsvielfalt, da nun viele kleine Anbieter ihre Ideen umsetzen können. Und auch Kundenwunschlisten der größeren Anbieter können so einfacher umgesetzt werden.

 Ob die Grundidee etwas anders war, spielt keine Rolle. Wenn ein System auch für einen anderen Zweck passt, ist das doch toll. Ob es als reine Marketigmaßnahme eingesetzt werden sollte, ist, da gebe ich SiamTiger recht, nicht so einfach. Denn wenn das Modell zu einer Vorbestellplattform verkommt, sind rechtliche Regelungen zu erwarten, die die Grundidee konterkarieren und z.B. kleine Anbieter ausschließen könnten, wie wir es in anderen Bereichen sehen.

Das Tolle ist, dass das Ganze nicht nur passiv genutzt werden kann.

el cid:
Jeder soll doch tun wie er gerne möchte.
Wenn's nicht angenommen wird verläuft sich die Sache sowieso.

Funktionieren tun diese G'schichten doch eh nur, weil das "Must-have-feeling" hinsichtlich der Zusatz-Minis bei uns schon fast genetisch ist, und weil man uns über Jahre und Jahrzehnte hinweg eingeimpft hat, dass man ohne genau diese Miniatur(en) keine komplette Sammlung hat und damit eigentlich nicht weiterleben kann.
Ich glaube das Copyright darauf hat Games Workshop.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln