Epochen > Absolutismus und Revolution
ACW-Regelfrage
Decebalus:
--- Zitat von: Pitsen am 13. April 2021 - 07:39:15 ---Allerdings habe ich jetzt schon rausgefunden, dass F&F eigene Basegrößen hat. Ist das im Spiel relevant?
--- Ende Zitat ---
Ich habe da eine eindeutige Meinung: Im Schusszeitalter ist die Basengröße egal.
Du musst höchstens auf die ungefähre Einheitenbreite achten. Also wenn die Einheit in den Regeln mit 6 Basen in Linie 15cm breit ist, bei dir aber 30cm müsstest Du anpassen. Z.B. in dem Du eine deiner Basen als 2 Basen nach den Regeln zählst. Kleine Unterschiede sind aber eigentlich völlig egal.
Darkfire:
--- Zitat von: Pitsen am 13. April 2021 - 07:39:15 ---Schon mal vielen Dank für eure Tipps, ich schau mir das mal an.
Allerdings habe ich jetzt schon rausgefunden, dass F&F eigene Basegrößen hat. Ist das im Spiel relevant?
--- Ende Zitat ---
F&F hat ein Baukastensystem für Einheiten, Du baust X Infanterie Basen und Y Commandbasen und je nach Szenario wird die Größe der Einheiten angegeben, das unterscheided es von anderen Systemen. Es soll einfach die stark schwankenden Einheitsgrößen im ACW wiederspiegeln. Also gibt es Einheiten mit 5 Basen und Einheiten mit 10 Basen. Wie groß Du die Basen machst, ist eigentlich egal, aber je mehr Stands, desto mehr Platz benötigst Du. Wie mein Vorposter schon schrieb, vielleicht die Basenratio an Deine Basengröße anpassen, das eine Deiner Basen 2 oder 3 F&F Basen entspricht. Damit kannst Du Einheitsbreiten einhalten. Nur mit den Basenverlusten muß man dann Buch führen, denn die entscheiden über die Kampfkraft der Einheit.
Anderer Nachteil von F&F, Du brauchst eine ganze Menge Marker, die man vielleicht aber auch einfach als Papiermarker machen kann.
vodnik:
...du kannst auch mit DBA ACW-Schlachten erleben. Klick mal hier: http://ermtony.pbworks.com/w/page/14871385/DBA%20Extension%201500-1900AD ...
Makulator:
--- Zitat von: Darkfire am 13. April 2021 - 22:31:48 ---
--- Zitat von: Pitsen am 13. April 2021 - 07:39:15 ---Schon mal vielen Dank für eure Tipps, ich schau mir das mal an.
Allerdings habe ich jetzt schon rausgefunden, dass F&F eigene Basegrößen hat. Ist das im Spiel relevant?
--- Ende Zitat ---
F&F hat ein Baukastensystem für Einheiten, Du baust X Infanterie Basen und Y Commandbasen und je nach Szenario wird die Größe der Einheiten angegeben, das unterscheided es von anderen Systemen. Es soll einfach die stark schwankenden Einheitsgrößen im ACW wiederspiegeln. Also gibt es Einheiten mit 5 Basen und Einheiten mit 10 Basen. Wie groß Du die Basen machst, ist eigentlich egal, aber je mehr Stands, desto mehr Platz benötigst Du. Wie mein Vorposter schon schrieb, vielleicht die Basenratio an Deine Basengröße anpassen, das eine Deiner Basen 2 oder 3 F&F Basen entspricht. Damit kannst Du Einheitsbreiten einhalten. Nur mit den Basenverlusten muß man dann Buch führen, denn die entscheiden über die Kampfkraft der Einheit.
Anderer Nachteil von F&F, Du brauchst eine ganze Menge Marker, die man vielleicht aber auch einfach als Papiermarker machen kann.
--- Ende Zitat ---
Das stimmt alles aber ich würde empfehlen ungefähr bei den Basegrößen zu bleiben die das Regelwerk vorgibt. Ein Abstreichen von Verlustpunkten hat das Problem das die Einheit ihre ursprüngliche Größe trotz Verlusten beibehält. Bei F+F ist aber vorgesehen das die Einheiten durch Verluste weniger Platz auf dem Schlachtfeld einnehmen. Das würde mit Abstreichen wegfallen. Das ist zwar kein Gamebreaker aber ich wollte kurz darauf hinweisen.
Die benötigten Marker kann man sehr schön mit Figuren darstellen und stören mich an den Regeln gar nicht.
Es gibt auch noch den ewigen Klassiker Johnny Reb habe ich zwar noch nie gespielt aber ich habe mal gelesen das dort die Einheiten eher standardisiert sind 4 oder 6 Bases groß.
Darkfire:
--- Zitat von: Makulator am 14. April 2021 - 11:06:03 ---Es gibt auch noch den ewigen Klassiker Johnny Reb habe ich zwar noch nie gespielt aber ich habe mal gelesen das dort die Einheiten eher standardisiert sind 4 oder 6 Bases groß.
--- Ende Zitat ---
Oldscool System
Da ist es noch schlimmer, weil da die Anzahl der Basen zwar standartisiert ist, aber die Einheitsgrößen anhand der Figuren (1 Figur 50 Mann) bestimmt werden, also zwischen 2 und 5 Figuren pro Stand. Und es werden "Figurenverluste" gezählt. Insgesamt ist das System etwas kompliziert, weil es versucht, alle (wirklich alle) Faktoren zu berücksichtigen...also z.B. verschieden Waffen innerhalb der Einheiten. Obwohl ich ein großer Fan der Regeln bin, kann ich sie nicht empfehlen.
Vielleicht noch eher "Across a deadly Field" auch von John Hill und eigentlich das inoffizielle Johnny Reb 4 (durfte nur aus Lizenzgründen nicht so heißen). Gibt es bei Osprey, auch 2 Szenarienbände.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln