Der Pub > An der Bar

Verändert der 3D-Druck unser Hobby, zerstört er es etwa sogar?

<< < (4/11) > >>

JensN:

--- Zitat von: Riothamus am 28. April 2021 - 21:56:41 ---Was kostet eigentlich der Druck einer Mini? Sagen wie eines Napo Infanteristen? Neben dem Material muss ja noch die Energie gerechnet werden.

--- Ende Zitat ---


Also eine einfache Rechnung





Für die Berechnung nehme ich das von mir im Moment genutzte Phrozen waterwashable Resin
1 Liter 49 Euro

Im Beispiel packe ich 12 28mm Figuren auf den Drucker.
Verbrauch des Resins liegt bei 11,409 ml.

Das macht dann einen Preis von 55,9 Cent für 12 Figuren, für eine Figur  4,7 Cent Resinkosten.

Stromverbrauch möge sich angesichts verschiedener Strompreise jeder
selbst ausrechnen. Das liegt pro Stunde so im 2-3 Centbereich.

Die kleinen Resindrucker haben eine Nennleistung von 45 Watt.
Da nur ein Nema Schrittmotor angetrieben wird, ggf. kleine PC Lüfter (also die richtig kleinen) 
und dann in Intervallen das LCD Display, liegt der Verbrauch im Mittel bei 20-25 Watt.
Bei meinen Anycubic Photon Mono läuft garkein Lüfter, da nicht eingebaut.


Bei einem Anschaffungspreis von 160 Euro für einen guten Resindrucker, kann sich ja jeder ausrechnen was eine Figur kostet,
wenn ich z.B. "nur"  250 Figuren drucke ...... mehr geht natürlich immer  :D


Nehme ich z.B. das tolle Dateiset der Franzosen von David, [size=78%]https://napoleonicstlfiles.com/en/stores[/size]


muss ich nochmal 35 Euro dazurechnen. Aber geteilt durch 250 ist das ja dann auch wieder ein Lacher ....

Riothamus:
Danke für die ausführliche Antwort. Das hört sich doch schon wirtschaftlich an.

Dirk Tietten:
Aber mal anders gefragt
Muss denn ein Hobbygerät überhaupt "wirtschaftlich" sein?!
Rechnet sich denn hier wirklich jemand aus das ein Pinsel für X Euro auf die 100 Figuren Y kostet.Das gleiche könnte man dann ja für jeden Farbton,Sekundenkleber usw. machen,aber das ist doch blödsin.Hobby kostet sicher Geld aber das ist es mir doch "Wert" und sollte doch bei jeden so sein.Den Spaß den ich dabei habe kann man ja auch nicht wirklich beziffern

Grüße  Dirk

tattergreis:
Gott, die Erde bebt: ich stimme Dirk zu. :o

Riothamus:
Oh, dann kauft ihr beiden sicher auch Figuren aus Gold. Ich habe mich immer gefragt, wer die Römerminis aus Diamanten kauft.

Mal im Ernst: Jeder hat ein Hobby-Budget. Sicherlich ist es bei jedem unterschiedlich groß, aber doch bei allen endlich. Wenn eine gedruckte Rank and File-Mini zuviel kostet, wird es für das Budget unwirtschaftlich. Man nimmt doch auch keine teuren Farben für große Geländeflächen. 

Und wenn eine gedruckte 28 mm Resinfigur günstiger ist, als eine gekaufte 15 mm Mini, dann ist das am Ende, wenn sich die Investition in Drucker und Dateien ausgeglichen haben, eine Möglichkeit, mehr Bücher zu kaufen. Mit dem schneller Malen habe ich ja so meine Probleme. Mehr Minis sind für mich also nicht sinnvoll. Aber auch das kann ausgerechnet werden.

Für noch etwas ist der Preis wichtig. Die Nachfrage gibt nur eine gewisse Summe her. Und die Zukunft des Hobbys hängt, was Händler, Hersteller und Kreative angeht, an der Aufteilung dieser Summe. Da sind die Kosten für Drucker, Dateien und Druck und deren Konkurrenzfähigkeit schon wichtig.

Auch der Hobbiist handelt ja nicht völlig irrational.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln