Der Pub > An der Bar

Mobile Paint Station

<< < (2/3) > >>

hallostephan:
Ich kann die Projektkiste von GW empfehlen, aber nur bedingt, die Zumachnupsis taugen nicht so. Paintstation, Farbenhalter, Kiste mit diversen Fächern.
Ich habe auch die Idee diese Malerkisten zu nehmen, wo für Öl oder Acryl Malerei alles drin ist, sehr stabile Holzkiste, eine Malunterlage kann man sich ja reinpacken, es gibt auch Foamtrays für Farben. Da es mehrere Fächer hat, finde ich es auch besser als das GW Teil, da nur 25€ da passt Dein Stuff rein. Es gibt aus MDF Multiworjstations, die musst du aber bauen, sind schwer und teuer. Baumarkt Koffer mit diesen Einteilungen geht auch. Ich würde das Malerkit propagieren, ein Case für die fertigen muss eh mit

Dirk Tietten:
Ich kann dir zwar keine Empfehlung geben möchte mich aber Micha anschließen,gutes Licht ist besonders wichtig.Da würde sich ein Extrakauf nur fürs Häuschen lohnen,kann man ja meist zusammen klappen.Und auf lange Sicht ist es wohl dann doch praktischer vieles doppelt zuhaben.1x für Potsdam und dann fürs Häuschen.

Grüße  Dirk

Frank Bauer:
Bei Ikea und wahrscheinlichbauchbanderen Läden gibt es Holzkisten mit Tragehenkeln in verschiedenen Größen. So eine habe ich genommen, eine Seitenwand herausgetrennt, als zweite Ebene quer in die Kiste genagelt und fertig war die mobile Malstation. Einfach, schnell, günstig.

Darkfire:
Ich habe da verschiedene Lösungen, je nach Länge des Aufenthalts, bzw. der Möglichkeit zu malen. Kleinst mögliche Variante ist einfach eine kleine Brotzeitbox, so etwa wie die hier: https://buchsteiner.de/produkt/klickbox-pocket/. Damit kann man das notwendigste Werkzeug (meistens zum Entgraten und Säubern) und ein paar Minis (meist in einer kleinen seperaten Pappschachtel) gut unterbringen. Die größte Möglichkeit ist ein mittlerer Werkzeugkasten, in den mind. 50 Farben, Pinsel und restliche Malutensilien und eine Akku LED Lampe (mit alternativen USB Anschluß) Platz finden. Ich habe in den vergangenen Jahren eine gewisse Meisterschaft im Sammeln von Behältnissen erreicht, denn mehrere flache und kleine Boxen lassen sich besser im Gepäck unterbringen als eine große. Auch z.B. bei Flugreisen ist es sinnvoll, die Sachen zwischen Handgepäck und Abgabegepäck zu trennen. Viele Firmen liefern Produkte in sehr wertigen Kartonschachtel, großes Highlight sind Damenartikel (Geldbörsen, Uhren, Schmuck), aber auch kleine Aufbewahrungsboxen aus Kunststoff mit verschließbaren Deckel sind sehr gut. In z.B. so eine kleine (siehe oben) Brotzeitbox passen locker 12 Vallejo Farben und die Pinsel. Als Wasserbehälter kann  eine kleine Schutzkappe von einer Sprühdose herhalten oder Pflegeprodukte z.B. Haarspray. Nimmt nicht viel Platz weg und kann ggf. bei der Rückreise einfach entsorgt werden.
Figuren sind natürlich ein anderer Fall. Da ich sehr viel historisch Rank and File male, tue ich mich mit dem Transport leichter, weil es meistens nur sehr gerade marschiernde Haltungen sind. Aber auch hier greife ich gerne auf das vorher Genannte zurück. Zum Dämpfen nehme ich bevorzugt Kosmetiktaps her, weil die sehr weich, aber sehr dünn sind und nicht stark reiben (KEIN Klopaper oder Watte!).

Brainstorming Ende  ;)

khde:
Vielen Dank für die Tipps. Ich finde so etwas immer sehr hilfreich für die eiegne Iddenfindung. Wenn ich soweit bin, werde ich mal das Ergebniss meines Brainstorming kurz vorstellen.

LG Karl

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln