Kaserne > Projekte

Wo bitte gehts zur Front - WW1 US Army Teil 1 ( 15mm, Battlefront )

(1/3) > >>

Tabris:
Flags of Our Grand-Fathers - WW1 US Army Teil 1 ( 15mm, Battlefront )

Hier ein paar Bilder zu meinen neuen Projekt ...











... wieder gibt ein bischen zusätzliches Gelaber hier :

http://www.kurpfalz-feldherren.de/artikel/flags-our-grand-fathers-ww1-us-army-teil-1-1-weltkrieg-15mm-battlefront

Parmenion:
Die sehen gut aus :).
Auch die "Schlammpfützen" auf den Basen gefallen mir gut!!

Parmenion

Sunzi:
Dem schließe ich mich an. Schicke Truppe mit WWI habe ich mich im Tabletop nie so richtig beschäftigt (und mein Großvater war da ein Kindergartenkind :D )

Decebalus:
Schöne Truppe. Könnten gut gegen meine Deutschen kämpfen. (Bevorzuge allerdings irgendwelche anderen Regelsysteme.)

Schade, dass BF scheinbar keine Offiziere mit Hüten hat. Das finde ich irgendwie sehr charakteristisch.

Tabris:
@Decebalus:
Du meinst wohl "können gut gegen meine Deutschen >gewinnen< " :D
Kann man mal gerne ins Auge fassen wenn ich soweit bin und sklavisch hänge ich auch nicht an FoW.
Hatte auch schon überlegt Köpfe zu tauschen ... jedoch fallen die Peter-Pig-Köpfe sooo verdammt klein aus und Alternativen lassen sich schwerlich finden :(

@Sunzi:
Dankeschön ... der Titel sollte eher auf die US Filmreihe "Flags of our fathers" & "Letters from Iwo Jima" von Clint Eastwood anspielen anstatt eine korrekte Altersngabe abgeben. Wobei der Urgroßvater von Clint Eastwood war damals wahrscheinlich, zum Glück, zu jung für den Krieg ;) 

@Parmenion:
Auch Danke... die Pfützen sind einfach in zwei Stufen heller bemaltes braun ( Wet-in-wet ) und dann Wassereffekt drauf ... danke an Stahlprohet für diese Idee ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln