Kaserne > Projekte
Wo bitte gehts zur Front - WW1 US Army Teil 1 ( 15mm, Battlefront )
Commissar Caos:
Ach wie schön! Ich mag die bathlefront Miniaturen. Bei FoW haben mir dann irgendwann die Panzerblöcke den Spaß verdorben. Aber das dürfte bei great war ja nicht so das Problem sein.
Sebastian77:
Guten Abend Tabris;
Austauschköpfe für 15mm WW1 giebt es bei Minairons Miniatures, Catalonien, Spanien. Deutsche, englische, Adrian Helm & unbehelmt. Eigentlich für den spanischen Bürgerkrieg, sollten aber auch für Deine Zwecke geeignet sein.
M. f. G. Sebastian77
Tabris:
--- Zitat von: Sebastian77 am 25. Mai 2021 - 21:21:21 ---Guten Abend Tabris;
Austauschköpfe für 15mm WW1 giebt es bei Minairons Miniatures, Catalonien, Spanien. Deutsche, englische, Adrian Helm & unbehelmt. Eigentlich für den spanischen Bürgerkrieg, sollten aber auch für Deine Zwecke geeignet sein.
--- Ende Zitat ---
Danke für den Tip aber leider sind das bei Minairons Miniatures Peter Pig miniaturen :(
Tabris:
Wo bitte gehts zur Front - WW1 US Army Teil 1 ( 15mm, Battlefront )
Nachdem im ersten Schub ein wenig Infanterie bemalt wurde kommt im zweiten Teil etwas komplett anderes.
Die nächste Infanterie wartet noch auf mdf-Basen da ich nicht die von Battlefront-FoW mitgelieferten Basen benutze da sie wegen der abgeschrägten Basenränder immer schwierig beim Basengestalten sind und einen Teil der Basenfläche wegnehmen ... naja, habe anscheinend wenig andere Problemchen :P
Neben den (mehr oder wenig) kampferprobten Waffen die die US Streitkräfte von Ihren Verbündeten bezogen gab es wohl auch direkte Unterstützung von Kampfeinheiten, wobei es die US Streitkräfte ablehnten unter Befehl der Entente zu agieren. Hier zwei ikonographische Vertreter der neuen Art des Krieges.... französische Tanks / Char.
Als erstes der erste französische Panzertyp : Schneider CA ... mehr oder weniger erfolgreich.
https://en.wikipedia.org/wiki/Schneider_CA1
... und der nächste Typ "Saint-Chamond"
https://en.wikipedia.org/wiki/Saint-Chamond_(tank)
Finde das der Used-look ein wenig übertrieben ist aber dennoch hier ein kleine Anleitung wie die Dinger bemalt wurden ;)
https://sweetwater-forum.net/index.php/topic,24694.600.html
Regulator:
Oh, der Arme. Der bleibt doch sicher stecken! Schaut super aus. Finde vor allem die französischen Tarnschemata des 1. WK sehr interessant und ungewöhnlich. Wie hast du denn den Schlamm auf der Base gemacht?
Stephan
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln