Kaserne > Geländebau

Gras Geländematten der Fa. Noch

<< < (6/6)

Skirmisher:
Ich (selbst) könnte so ein Produkt in keinster Weise billiger herstellen.
Ich bin aber auch nicht aus dem Textilgewerbe, sonst sehe das - würde ich wetten - preistechnisch vielleicht doch etwas anders aus.
Jeder soll sein wohlverdientes Geld bekommen, unsere Welt ist ausbeuterisch genug und nicht fair - ich frage mich bei diesen "Felldecken" trotzdem aber weiterhin, wer hier wirklich ausgebeutet wird.

Wenn die von Hand geknüpft und faserweise bemalt werden, habe ich nichts gesagt, aber wenn sich das um vor- oder eingefärbtes Industriefell handelt, das mit der Schere zurecht geschnitten und gekürzt wird, finde ich den Preis weiterhin daneben.

Lass mich aber bitte erklären, wie ich das mit Frechheit meinte, ich hätte besser Dummheit sagen sollen, denn das klingt weniger böse und vorsetzlich.
Dass die Herstellung nicht billig ist, habe ich nicht bestritten, und auch nicht, dass das kein aufwendiges Produkt ist. Aber wir reden hier letztendlich von einem Felldeckchen (zugegeben ein äußerst schickes), da sind solche Quadratmeterkosten für mich in unserer bösen, vom Industriekapitalismus verdorbenen Welt (leider muss man sagen) nicht wirklich zeitgemäß (auch hier sage ich auch nochmal leider).

Vielleicht bin ich auch nur ein Dilletant und unterschätze hier tatsächlich aufwendigste Handwerkskunst, die jeden traditionellen Motivteppichknüpfer vor Scham erblassen lassen würde, und das mag alles völlg fair und der Preis gerade mal so noch kostendeckend sein.
Dann haut aber an dem Geschäftsmodell für mich was nicht hin bzw. ist es sehr idealistisch:
Wenn man die Matten einzeln, in mühevollster Handarbeit (wovon ich aber nicht ausgehe) produziert, ist das Konzept preistechnisch nicht wirklich gut durchdacht/marktauglich.

Dennoch - ich finde die Dinger richtig toll und superschick.
Ich würde aber davon absehen, ein Hobbyprodukt für einen kleinen Nischenmarkt herauszubringen, für das ich dann solche Preis verlangen muss, damit am Ende gerade noch was rüberkommt, denn das wäre nicht nur schlecht für mich, vor allem aber auch blöd für meine Kundschaft:
Stichwort Frechheit - besser Dummheit - wenn ich so aufgestellt bin, dass ich denen soviel für ein Stück gefärbtes Kunstfell abnehmen muss.

Darkfire:

--- Zitat von: Skirmisher am 23. Mai 2021 - 22:41:49 ---Wenn die von Hand geknüpft und faserweise bemalt werden, habe ich nichts gesagt, aber wenn sich das um vor- oder eingefärbtes Industriefell handelt, das mit der Schere zurecht geschnitten und gekürzt wird, finde ich den Preis weiterhin daneben.

--- Ende Zitat ---

Na ja, wer lesen kann ist klar im Vorteil, es handelt sich hier wirklich um ein "Custom Mat":

"All grassy mats are custom painted and after your order we will contact you for more details about the colors you prefer. Based on our experience we use tree basic color schemes: prairie green, Vietnam /jungle and prairie fall.

For custom size, specific color details and long grass mats, please send us an e-mail.

Thanks!"

Und für eine spezifisch für den Kunden bearbeitete Matte find ich jetzt den Preis nicht so hoch gegriffen. Und, ohne jetzt ein großer Textilspezialist zu sein, selbst wenn das Ganze ein vorhandener Industriestoff ist, dann gibt es noch genug Arbeit zu tun (Einfärben, Kanten abnähen), das da ein ordentliches Sümmchen dazukommt, und dann vergessen wir die Steuern nicht!

Leider fährt die Disskussion wieder mal in eine "Geiz ist geil"-Schiene. Es ist doch egal was das Produkt dann kostet, wenn man bereit ist den Preis für was besonderes zu zahlen, dann ist das OK. Wenn die über 200 Euro für eine Matte wollen, dann werden sie entsprechend weniger davon verkaufen. Abder der Kunde hat dann quasi ein Unikat.

Und wer was Günstigers will, der ist halt dann bei Deep Cut oder einem anderen Anbieter. Ich für meinen Teil hab auch gedruckte Matten, aber von Cigar Box aus Amerika, weil ich den Fleecedeckenstil mag, aber auch das war eine Preisentscheidung.

Fasaar:
Ich finde die Noch-Matten ziemlich gut und hatte noch keinen Abrieb. Aber nur dann, wenn man es auf eine Unterlage klebt. In meinem Fall Mdf. Ist aber zugegebenermaßen eine Herausforderung dies faltenfrei hinzubekommen.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln