Epochen > Tabletop allgemein

Einstieg historisches Tabletop

<< < (5/5)

Mehrunes:
Hallo Xena.
Ich finde es auch immer schwierig ohne Regelbuch oder Testspiel Regeln zu beurteilen, hört sich aber interessant an was du schreibst.
Vielleicht hast du ja mal Lust ein detaillierteres Review zu Armati II zu schreiben und vorallem wodurch sich diese \"historische Korrektheit\" auszeichnet, also halt was an den Regeln so innovativ bzw. anders ist.
Siehe auch die Anregung von Angrist, hier Reviews zu historischen Systemen zu verfassen um sie dann an exponierten Stellen der GW-Folgschaft zu posten. :)

Würde mich freuen, in der Hinsicht etwas von dir zu lesen.

Xena:

--- Zitat von: \'BigEvil666\',index.php?page=Thread&postID=29356#post29356 ---Danke, Xena! Ich bin für alle Tips und Vorschläge offen und versuche natürlich, so gut es geht, mir einen Überblick zu verschaffen. Besonders, was Regelwerke angeht ist das nicht immer ganz so einfach, weil man ja doch einfach mal reingelesen haben sollte. Daher bin ich aber auch froh, wenn ich ein System vorgeschlagen und auch noch ein Bisschen beschrieben bekomme.
Bisher muss ich sagen, dass die FoG-Regeln mir ziemlich zusagen, da sie wirklich recht \"straight-forward\" erscheinen. Die vielen Diagramm sind auch ziemlich hilfreich für\'s Verständnis von schwierigeren Passagen.
Heute ist übrigens auch mein Miniaturen-Sample von Baccus6mm angekommen und was soll ich sagen? Ich bin hellauf begeistert und erstaunt, wie detailliert sie sogar diese winzigen Kerlchen hinbekommen.
--- Ende Zitat ---


Ja, diese Baccus Teile sind echt krass. Ich hatte mir auch schon einmal was bestellt, aber leider habe ich niemanden gefunden, der in großem Maße mitzog. Am schärfsten finde ich ja die Idee, nach 15mm Regeln mit 6mm Figuren zu spielen. Ich mein, wenn Du die Basengrößen für 15 mm mit 6mm Figuren vollstellst..das sieht dann schon geil aus... :thumbup: (überhaupt bei Phalanxen...)

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln