Kaserne > Projekte
Hero Quest - Monoposer, Dungeons, Schätze
D.J.:
Etwas abseits des Themas hier, aber immerhin noch ein Dungeon-Crawler:
Gloomhaven - Die Pranken des Löwen ist bei uns angekommen und wurde ausgepackt. Die erste Mission zur langsamen Einführung wurde auch schon gespielt.
Die Ausstattung ist toll, wenn auch nicht so üppig mit Miniaturen vollgepackt, wie eben Heroquest.
Die ersten Schritte waren spannend und das Kampfysystem scheint auch sehr gut. Es benötigt weniger Vorbereitung als Heroquest, hat einen stärkeren Brettspielcharakter und wirkt auf uns bisher wie eine schöne Ergänzung zu Heroquest. Ich kann gerne hier auch mal berichten, wenn Interesse besteht, denke aber, dass im Netz schon reichlich Videos und Artikel kursieren, die das Spiel beleuchten.
Heroquest (und auch mein Napo-Projekt) ruhen im Moment noch, da ich noch keine Motivation zum Malen habe. Mir geht es zwar schon besser, aber längere Malzeiten oder Spiele sind einfach noch nicht drin (die Einführung in GDPDL hat gestern nur etwa 30 bis 40 Minuten gedauert und das war gerade so okay)
Wenn also Interesse besteht, kann ich hier gerne mal etwas zu "Gloomhaven light" posten :)
Riothamus:
Schön zu hören, dass es dir langsam wieder besser geht.
Und - äh - Gloomhaven light?
D.J.:
--- Zitat von: Riothamus am 03. Dezember 2021 - 08:51:29 ---Schön zu hören, dass es dir langsam wieder besser geht.
--- Ende Zitat ---
Danke dir :)
--- Zitat von: Riothamus am 03. Dezember 2021 - 08:51:29 ---Und - äh - Gloomhaven light?
--- Ende Zitat ---
hahaha :D
So wird Gloomhaven - Die Pranken des Löwen auch gerne bezeichnet ;). Es ist ein Prequel und führt die Spieler leichter an das System heran, als das größere Schwesterspiel. Es hat etwas weniger Material und Missionen und ist regeltechnisch minimal abgespeckt, sodass man mit diesem Spiel sich an das größere Gloomhaven und seinen kommenden Nachfolger Frosthaven leichter annähern kann.
Ein Kritikpunkt, der immer wieder zu Gloomhaven aufkam, war die Fülle der Regeln, die Einsteiger nehazu erschlagen konnte.
GDPDL geht das schrittweise an, was es stark vereinfacht, das System zu erlernen
Riothamus:
Ah, danke, verstehe. Das scheint ja ein Trend zu sein, wenn ich mir z.B. die Drachenritterbox von DSA anschaue: geringe Lernkurve und mehr Brettspiel. Irgendwie erwarte ich das Erscheinen von einführenden Produkten auch im Wargamingbereich mit Szenarien, bei denen nach und nach Regeln dazu kommen oder so. Es scheint ja mittlerweile wirklich als Einstiegshürde ernstgenommen zu werden.
D.J.:
Ja, wobei ich das bei den sogenannten "Kennerspielen", also komplexen Brettspielen mit entsprechenden Regeln nachvollziehen kann. Man gibt auf einen Schlag 50 bis 200€ aus und kämpft sich dann erstmal durch 30 bis 50 Seiten Regeln, Sonderregeln, Ausnahmen, Optionen etc. Das kann abschrecken, bestimmt auch bei Tabletopspielen. (hat mich aber bis vor ein paar Jahren nie davon abgehalten, mir solche Spiele zu kaufen ;D )
Da spielt eben die heutige Hektik des Geistes mit rein.
Schnell, schneller, am schnellsten, der nächste Hype wartet schon.
Dazu muss ich aber sagen, dass mich persönlich komplexe Regeln eher weniger erschrecken, als eher herausfordern. Vieles kann man sich ja nach und nach erspielen, gerade in gut funktionierenden Gruppen oder wie hier, mit Regelfragen in Foren.
Das kleine Gloomhaven haben wir gekauft, um die Welt und das System erst einmal kennenzulernen, bevor wir 150+ hinlegen und uns das große 10kg Paket holen. Wenn das Spiel nur mir gefällt ist das okay, da es auch gut solo spielbar ist. Dennoch bin ich froh, dass der kleine Einstieg mit einem Drittel weniger Euronen machbar ist. Der schrittweise Lerneffekt ist dabei für mich die Sahne auf dem Häubchen ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln