Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 04. Juli 2025 - 07:19:13
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Wüstenstraße  (Gelesen 4971 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hotwing

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 179
    • 0
Wüstenstraße
« am: 07. Mai 2009 - 09:11:00 »

Moin,

ich bin im moment an einer Wüstenplatte dran und stehe da nun vor einem Problem. Wie gestalte ich ich eine Wüstenstraße? Mir geht es darum, dass ich keine
asphaltierte Starße darstellen will, sondern eher sowas wie ein besserer festgefahrener Weg oder sowas. Mir ist primär sowas wie der farbliche Unterschied
zum Rest drum herum wichtig. Ist so ne \"Straße\" heller oder dunkler als der Rest drum herum....  ?(

Kann mir jemand da ein paar Tips geben?
Danke.

Gruß
Hotwing
Gespeichert

NurgleHH

  • Gast
Wüstenstraße
« Antwort #1 am: 07. Mai 2009 - 09:54:02 »

Da so eine \"Straße\" eigentlich nur eine Fahrspur im Sand ist, ist es wohl nur etwas dunkler, da tiefer. Schau mal bei http://www.flamesofwar.com rein, die haben so weit ich mich erinnere eine Platte gebaut in ihren Gelände-Tutorials.
Gespeichert

khr

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 412
    • 0
Wüstenstraße
« Antwort #2 am: 07. Mai 2009 - 10:02:54 »

Es kommt darauf, wie Du deine Wüstenlandsahaft gestaltest - ist es eine reine Sandwüste oder eher steinig und mit Gestrüpp ?

Bei Sandwüste ist die Straße tatsächlich nur etwas vertieft.

Bei einer Steinwüste ist die Straße glatt, ohne Steine und Gestrüpp. Die Straße hat die Farbe des Untergrundes zwischen den Steinen.

Gruß
Karl Heinz
Gespeichert

njetkulturny

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 254
    • 0
Wüstenstraße
« Antwort #3 am: 07. Mai 2009 - 12:55:27 »

In der Sahara zum Beispiel gibt es eigentlich keine Wege und Strassen. Du hast entweder Spuren (von Tieren oder Reifen) oder Orientierungshilfen (Stangen, die eine gewisse Trasse abstecken). Das muß man sich so ähnlich vorstellen, wie die Stangen, die in Wintergebieten die Strassen markieren, damit die Schneeräumer wissen, wo sie lang müssen. Allerdings sind solche Trassen europäisches Werken, das heißt sowas kann man erst nach 1925 bauen.

Falls du also keine Stangen setzen willst, weil zum Beispiel die Platte mehrere Zeitläuften abdecken soll, mach am besten keine Sandwüstenplatte, sondern eine Steinige Wüstenplatte. Da kann man mit wenig Aufwand schöne Sachen machen. Wie sowas aussieht, findest du auf den Seiten der http://www.fjexpeditions.com, die Wüstenexpeditionen machen und viele Fotos eingestellt haben. Da kann man auch schön sehen, wie Fahrspuren jahrzehntelang vorhanden bleiben.

Gruß Alexander
Gespeichert
\"Spiderman ist ein Pionier des Internets. Er war als erstes im Web\"

\"Frag doch die Axt, ob Holz ein spaltbares Material ist. Ab morgen bedrohe ich die Welt mit meinen Holzbomben.\"

Hotwing

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 179
    • 0
Wüstenstraße
« Antwort #4 am: 07. Mai 2009 - 13:10:00 »

Moin,

danke für die Infos bisher. Es dürfen sich gerne noch mehr Leute melden  :suchend:

Um das ganze etwas einzuschränken oder vielleicht auch einfacher zu machen. Thema ist WWII, regional dann halt Tunesien.

Gruß
Hotwing
Gespeichert

njetkulturny

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 254
    • 0
Wüstenstraße
« Antwort #5 am: 07. Mai 2009 - 14:21:49 »

Ah Tunesien. Dann wirst du mit der Seite weniger anfangen können. Nimm dann einfach die Fotos als Ideenlieferanten. Soweit ich meine Tunesien Varianten im Kopf habe ist das meist etwas hügeliger angelegt.
Gespeichert
\"Spiderman ist ein Pionier des Internets. Er war als erstes im Web\"

\"Frag doch die Axt, ob Holz ein spaltbares Material ist. Ab morgen bedrohe ich die Welt mit meinen Holzbomben.\"

Frank Bauer

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.174
    • 0
Wüstenstraße
« Antwort #6 am: 08. Mai 2009 - 14:18:29 »

Hallo Christian,
die Frage nach der farblichen Abgrenzung von Wegen hatten wir hier schon öfter und sie ist nicht eindeutig zu beantworten.

Hier kann man nur klassisch sagen: es kommt darauf an.

Wenn das Gelände abseits der Wege steinig und uneben ist, wirft es viele kleine Schatten. Von oben, aus der Vogelperspektive wirkt ein Weg, wenn er nicht zu tief eingefahren ist, dann heller, weil er glatter ist, feineren Sand hat, die Sonne besser reflektiert.

Ist er tief eingefahren, dann wirkt er dunkler.

Ist das gesamte Gelände flach wie ein Brett, dann wird die Wüstentrasse sich farblich gar nicht vom Gelände rechts und links abheben. Aber das ist es ja nicht, was du willst.

Ich habe nach einigen Versuchen befunden, das leicht hellere Wege für die Wüste besser aussehen (außer bei tiefen Fahrspuren).
Gespeichert
Besucht die Hamburger Tactica!

http://www.hamburger-tactica.de:thumbup:

Hotwing

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 179
    • 0
Wüstenstraße
« Antwort #7 am: 08. Mai 2009 - 14:44:22 »

Hmmm,

ok, das wäre auf jeden Fall mal ein Versuch wert :)

Gruß
Hotwing
Gespeichert

Samy

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 94
    • 0
Wüstenstraße
« Antwort #8 am: 08. Mai 2009 - 16:38:13 »

Der Ansatz mit der Steinwüste ist gar nicht so blöd.

Ich würde die Wege/ Strassen auch minimal heller machen aber gleichzeitig an den Rändern mehr kleine Steine anbringen. Die Strasse sollte so gut wie möglich Steinfrei bleiben, so das sich der Strassenverlauf noch zusätzlich dadurch abzeichnet.