Epochen > Moderne
Ist FoW V4 sehr panzerlastig?
khde:
So als Randnotiz, zu FOW/TY passt sehr gut ein Resin Drucker. Es gibt unheimlich viele Diles für diverse Fahrzeuge. Es gibt mittlerweile Figuren und einige Spezialsachen. Aus einer Flasche Resin (ca. 35EUR) kriege ich eine komplette FOW Starterarmee. Darüber hinaus brauche mir wegen Hafenschließungen keine Gedanken machen
Jäger aus Kurpfalz:
Ich kenne V4 gar nicht, ist das gezielt panzerlastig oder spielt dies keine Rolle?
Also Operation "Nordwind"..
So die Idee, ist gut auch die Diskusion über FoW4.
Das was ich Dir Tattergreis empfehlen würde, und aussreichend im Buch beschrieben ist PSC-Battlegroup und dort ist auch Im Theater Supplement " Wacht am Rhein" die Ardennen Offensive ausführlich beschrieben. Die Scenarios sind auch dem entsprechend. FoW kennt keine Zufälle (Out of Ammo) oder Hinterhalte (Overwatch). Munition gibt es auch immer reichlich bei FoW.
Was mich immer gestört hat bei FoW das es das alte I-go YOU-go weiter verfolgt hat.
WAS du machen kannst, mit FoW, ist Turniere Spielen. Ein Kompetitives Spielsystem. Wenn du "Operation Nordwind" Spielen willst, nimm BG "Wacht am Rhein"
Danke für die dalegung von FoW4 ich finde es gut, als Turniersystem. Wir überlegen am 2. April 2022 ein turnier zu veranstallten in Osnabrück.
Zerknautscher:
--- Zitat von: Jäger aus Kurpfalz am 26. Oktober 2021 - 17:53:25 ---[...]FoW kennt keine Zufälle (Out of Ammo) oder Hinterhalte (Overwatch). Munition gibt es auch immer reichlich bei FoW. Was mich immer gestört hat bei FoW das es das alte I-go YOU-go weiter verfolgt hat.
--- Ende Zitat ---
Ja, beziehungsweise entscheiden die Zufälle, die es gibt nicht ohen Vorlauf das Spiel und sind Hinterhalte in die Spielabläufe eingefügt, statt sie zu unterbrechen. Aber ich denke das zeigt genau den Knackpunkt: Es geht nur darum, welches Spielgefühl man bevorzugt. Lieber etwas stringenter, zügiger und dafür abstrakter oder zufälliger, langsamer und mit weniger Abstraktion.
Ich z.B. finde genau dieses leichtängige, zackige System und den Verzicht auf Sondersysteme klasse.
Dort fehlen dann aber eben genau diese selektiv-kleinteiligen Simulationen, die sich andere Spieler vielleicht wünschen. Von mir aus darf z.B. das Finden des Gegners ruhig Teil des Trefferwurfs sein. Battlegroup verlangt dafür einen weiteren Wurf. Das kommt inhaltlich aufs gleiche hinaus, kostet real aber mehr Zeit und funktioniert eben durch mehr voneinander abhängige Würfe auch spielmechanisch anders; es gibt weniger Erfolge. Und die einzig relevante Frage ist jetzt: Finde ich das gut (mehr Spannung, Teilentlastung) oder finde ich das nicht gut (langsameres Spiel, Entwertung eigener Entscheidungen)?
Genau die ganzen Sondersituationen, Aktivierungen usw. die man tracken muss und die ständig das Spiel unterbrechen, finde ich zum Beispiel störend, wenn man den gleichen Effekt auch weniger umständlich erreichen kann.
Battlegroup bringt zum Beispiel noch Details wie Nachschubverwaltung ins Spiel, was insbesondere in den Ardennen ein wichtiges Thema war. Ich lese gerade "Company Commander" von Charles MacDonald und dessen Kompanie hielt trotz dünner Linie und schlechter Position dem deutschen Ansturm lange stand, brach dann aber infolge akuten Munitionsmangels¹ und floh. Das wäre in den FoW-Grundregeln dann nicht 1:1 abgebildet, könnte aber problemlos über eine Szenario-Regel reingebracht werden.
Wenn eine solche Aufbereitung seitens Battlegroup aber schon existiert und dich, tattergreis, diese ganzen Zufälle und Showstopper weniger abschrecken als mich, klingt das nach einer guten Alternative, mindestens aber nach guter Inspiration. Ich kann mir auch vorstellen, dass mit Battlegroup auch die zuweilen unklaren Linien gut dargestellt werden können. Aber obacht, Battlegroup hat auch ein I-Go-You-Go-System, wodurch es dann vielleicht wieder zu kohärent wird, wenn man lieber etwas Durcheinander möchte.
____
¹es war nur sehr wenig Munition mitgeführt worden, da eigentlich eine Aufmuntionierung im Zielgebiet geplant war, die allerdings nicht stattfand.
--- Zitat von: Jäger aus Kurpfalz am 26. Oktober 2021 - 17:53:25 ---WAS du machen kannst, mit FoW, ist Turniere Spielen. Ein Kompetitives Spielsystem.
--- Ende Zitat ---
Jo, oder man spielt mit FoW eben Szenarien. ::) Geht doch auch wunderbar. ;) Im Zweifelsfall flanscht man eine passende Szenariobedingung an und gut. Die Darstellung man könnte (oder sollte) mit FoW nur Turniere spielen, halte ich für falsch. Ich spiele überhaupt keine Turniere und spiele trotzdem liebend gern FoW.
Jens von Tabletop Generals:
--- Zitat --- Das wäre in den FoW-Grundregeln dann nicht 1:1 abgebildet, könnte aber problemlos über eine Szenario-Regel reingebracht werden.
--- Ende Zitat ---
Und genau das ist es, wie kann ich ein System an meine Bedürfnisse anpassen. Kostet mich das viel oder wenig Zeit/Arbeit/Hirnschmalz.
Battlegroup, CoC (geht ja auch in 15mm), IABSM oder BA (geht sogar sehr gut in 15mm) bieten mir alle mehr als FoW es jetzt mit V4 tut. So von Hause aus. Eine kleine Anpassung hier und da und ab dafür. Bei FoW sind oft ganz viele Anpassungen nötig und es sind ja auch viel mehr Turnierspieler in FoW unterwegs als bei Battlegroup, was für ein bestimmtes Szenario ja auch oft besser ist.
Und selbst wenn mein Mitspieler genau nach Regelbuch spielen möchte sind diese Systeme alle dichter an dem was ich mir unter einem historischen, zum Teil auch schnellen Spiel vorstelle.
Die Zufälligkeiten waren ja oft auch entscheidend für den Ausgang von Gefechten oder Scharmützeln. In einer Schlacht oder wenn man mit Battalionen oder noch größeren Einheiten spielt pro Base sind es ja oft noch weniger Würfel die über gedei und verderb entscheiden, da sind solche kleinen Detail vielleicht nicht so entscheidend. Aber wenn man nur eine handvoll Panzer hat und bei einem plötzlich der Motor brennt oder er im Wald ne Kette verliert ist das vielleicht schon wichtig.
tattergreis:
--- Zitat ---Wenn eine solche Aufbereitung seitens Battlegroup aber schon existiert und dich, tattergreis, ...weniger abschrecken...
--- Ende Zitat ---
Ich hab mich für FoW entschieden, ich hab die alten Fow-Codexe zu Bulge, es gibt (online) ne Menge Info, es gibt in Berlin Fow-Spieler. Battlegroup hat es sehr schwer um dagegen anzukommen.
Szenarien selbst schreiben find ich interessanter als diese zu kaufen. Selbst unausgeglichene Szenarien sind für mich interessant, anders als früher.
Ich möchte explizit üben, die principles of war der US Army anzuwenden, plötzlich auftretende Motorbrände oder Munitionsmangel sind für mich ohne Belang.
cheers
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln