Epochen > Übergang zur Moderne

Der Deutsch-französische Krieg 1870/71 in 15mm (Update März 2023: Mars la Tour)

<< < (2/6) > >>

Parmenion:
Ein schönes Projekt mit "klassischem" Hintergrund ;).
Das gefällt mir, auch die nostalgischen Bilder zum Einstieg.

Bin auf deine weiteren Fortschritte gespannt!

Parmenion

DonVoss:
Äh... is das n Konflikt in dem alle blaue Klamotten anhatten...Hilfe... ;D

Ich mag ja dein Zeug immer, also immer.
Ick verrtau dir, dass du da noch nachlegst und beweist wieso dass so klein sein muss und nich in 28mm....;)
Obwohl es jetzt dazu billge und coole Plastik-Minis gibt.

Die Vorstellung mit den Bauernhäusern und frühen Fabrikanlagen oder Bahnhofsgebäuden finde ich auch super reizvoll... :)

Cheers,
Don

tattergreis:
ich finde, den 70/71er muss man mindestens auf Divisionsebene spielen, und wenn das Gelände wie eine Karte aussieht, dann trifft das ganz gut das Flair dieses Konfliktes. Nicht nur deshalb finde ich die alten Bilder ganz interessant. Den Aspekt mit Industriegebäuden finde ich ausgesprochen reizvoll. Mein Lieblingsmaßstab wäre 10mm, aber alle Maßstäbe haben ihre Stärken/Schönheiten. Ergo: ich lass die Finger davon  ::)

Tabris:
In Sachen episches Spiel... für mich war es der erste (richtige) Kontakt zur historischen Epoche und ich hatte damals auch einen Bericht geschrieben dessen Bilder aber im Netzt verloren gingen ;)

------------------------------
Ich habe auf meinen Rechner noch Bilder von einem historischen Spielchen im JUZ gefunden...


System:
----------
Gespielt wurde nach einer Onlinevariante \"Fire & Furia Fancese\" (http://www.wfgamers.org.uk/resources/C19/fandfmods.htm) des Systems Fire & fury (http://pease1.sr.unh.edu/FnF/).
F&F befaßt sich mit dem Amerikanischen Bürgerkrieg (1861-65, ACW), der Wyre forest club entwickelte daraus eine variante um die militärischen Konflikte der 2teh Hälfte des 19th in Europa abdecken sollte, da gerade in dieser Epoche umwälzende taktische und technische Neuerungen eingeführt wurden (zBsp. Muskete vs Hinterlader und Kolonne vs Schützenlinie)
Imo eine gelungene Erweiterung die das herkömmliche F&F weitaus attraktiver macht... zBsp. gib es statt der 2 unterschiedlichen Handfeuerwaffen in F&F, 5 bei F&FF.

Hintergrund:
--------------
Infolge der bismarkschen Blut&Eisen-Vereinigungspolitik für ganz Deutschland war es unumgänglich das sich die zwei Großmächte ,Preußen und Frankreich, auf kurz oder Lang in die Quere gerieten.
Dem geschickt politisch und diplomatisch aggierenden Bismark gelang es den französischen Kaiser , durch eine Nichtigkeit (Emser Depesche), zur Kriegserklärung gegen Preußen zu nötigen, was ganz Deutschland gegen die Franzosen aufbrachte.
Unvorbereitet und schlecht koordiniert überschritten in der ersten Phase des Krieges die französiche Armee die Grenze.
Um die unkoordiniert operierenden Korps unter Kontrolle zu bekommen bezog der franz. Marschall MacMahon (wahrscheinlich Nachfahre schottischer flüchtlinge) eine starke Verteidigungsposition auf einer Hügelkette bei Froschweiler und versuchte sein Korps dort zu vereinigen.
Kronprinz Frederik führte sein XI Corps sowe bayrische elemente gegen die Franzosen um den Weg nach Straßburg freizukämpfen.

Spiel:
-------
Hier das Schlachtfeld, als Überblick...

im Orginal ...

dazu gibts gleich die Kontrahenten.
Die Deutschen (buuuh )

die Franzosen

Lange Rede kurzer Sinn...es kann losgehen

Die Preußen und Bayern eröffnen das Gefecht und rücken schnell gegen die Hügelkette vor, ...

während die Franzosen leichtes Störfeuer auf die noch zu weit enfernten Preußen abfeuert.

Im Schutz ihrer leichten Inf. und der angsterregenden Krupp kanonen erklimmen die Deutschen die Hügel und verwickeln die Franzosen auf der ganzen Linie in ertbitterte gefechte.

Bei Eberbach erscheint eine französische Kav. Division die sich sorfor nach Elsassbach begibt um die schwer bedränte Kameraden zu entlasten

Auf der ganzen Linie werden die Franzmänner (2. & 3. Div) den Hügel hinuntergetrieben oder vernichtet. Allein Elsassbach kann von der 1. Divison unter Gen. Dumnesil gehalten werden...

was nicht zuletzt den Entlastungsangriffen der 2. Cav Division zu verdanken ist, die drei Angriffe gegen eine starke Batterie der Preussen vor Elsassbach avanciert.

Währenddessen liefert sich die 4. Divsion leichte Scharmützelgefechte bei Morsbronn mit einer bayrischen Division ohne das jemand die Überhand gewinnt.

Die 2. und 3. Div. können lediglich Reste sammeln um ihre Position zu halten. Die lage des 1. Div. wird immer unangenehmer, die 2. Cav Divison geht im Feuer der Preussischen Batterie unter ,dass 99. Inf regiment der 1. Div. übernimmt deren Position und greift also die Batterie tollkühn an um Elsassbach zu entlasten.

Der preussische General Kirchbach führt höchstpersönlich einen Cürassierangriff gegen Elsassbach, in dessen Verlauf zwar die verteidigenden 16th chasseuere aus dem Dorf getrieben werden aber ein Gegenangriff der des 32 inf Regiments treibt die preusissche Kav, wieder aus dem Dorf.
Die gesammelten Infanteriekolonen wenden sich nun gegen Elsassbach und treiben die 1. Div aus Elsassbach und deren reste vom Hügel.

Auch auf der anderen Seite erleidet die 4. Div. Rückschläge kann sich aber recht unbeschädigt zurückziehen während die anderen Infanterie- und Kav.-Divisonen der Franzosen entweder stark dezimiert oder vernichtet sind.
Als sich die Sonne senkt ist der glorreiche Sieg der Preussen und Bayern besiegelt während sich die geschlagenen Franzosen auf den langen Weg nach Sedan begeben
Was man auch an den Siegespunkten ablesen kann ... 35 vs. 12 Siegespunkten für die Preussen.

https://sweetwater-forum.net/index.php/topic,700.msg5839.html#msg5839

--------------------------------------------------------------------

... mache auch mal auch Bilder zu meinen Reserven für die Epoche ;)

Koppi (thrifles):
Sieht gut aus.  8) 8)
Aber bleib ja hier genauso historisch wie bei Deinen Renaissance Sachen. Bitte keine Bayern, Badener, Württemberger, Preußen in einer Division. Gerne in angrenzenden Korps, denn an den Schnittstellen der Korps sind dann ja unterschiedliche Uniformen.
Eine gemischte Truppe würde ich für 70/71 schon als Fantasy Armee betrachten.
Aber egal.
Bin ja eh wg 15 mm da raus.
15mm bekomme ich ja nur bei detailarmen Uniformen - sprich WWII - annähernd hin. Ansonsten verzweifle ich ja in dem Maßstab.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln