Epochen > Absolutismus und Revolution

Franco-Prussian War 1870 Fragen

<< < (5/8) > >>

hunwolf:
Ich frage mich, warum man dem Krieg einen so komischen namen gibt, wenn doch die Bayern, Sachsen und Württemberger auch dabei waren...

Maréchal Davout:

--- Zitat von: hunwolf am 03. Dezember 2021 - 17:24:38 ---Ich frage mich, warum man dem Krieg einen so komischen namen gibt, wenn doch die Bayern, Sachsen und Württemberger auch dabei waren...

--- Ende Zitat ---

Finde den Namen daher auch unpassend - wieder mal typisch eingeschränkter Blick bei der englischen Bezeichnung. Ich habe diesen Krieg im Deutschen zumeist als Deutsch-Französischen Krieg bezeichnet gesehen. Da sind dann die anderen Deutschen dabei ;)

emigholz:
Ja aber ohne politisch zu werden, normalerweise wird der Angreifer zuerst genannt, außerdem ging der Angriff ja auch gegen Preußen. Es ist nur wieder typisch für Deutschland als einziger die Namen umzudrehen und so zu suggerieren das Deutschland angriff.
Aber stellt euch mal vor wie die Napoleonischen kriege heißen würden wenn wir drauf bestehen das alle Teilhaber genannt werden.  :o Und dann nochmal Rückwärts und in zeitlicher Reihenfolge des Kriegseintritts.  ;D
Und jetzt kommt eine richtige Horrorvorstellung, keiner wäre begetreten und Preußen hätte trotzdem gewonnen, dann wären wir alle heute Preußen und müssten um ins englische Weltbild zu passen Schnurrbärte und Monokel tragen.

DonVoss:
Sind das wirklich noch interessante Fragen für ein Figürchen-Forum?.... :-\

Leute, back to the real stuff.
Okay?... :)

Cheers,
Don

Koppi (thrifles):
Mal zurück zur Ursprungsfrage. Die Neuorganisation der preußischen Armee basiert ja auf der Heeresreform von 1859/60.
Die LW hatte spätestens seitdem nicht mehr die Rolle wie 1813-15.
Keine Teilnahme an den großen Schlachten der Frühphase des Krieges. Keine LW Einheit bei der I., II. Oder III. Armee. Fontane liefert da ausfürhrliche OOBs.
Stattdessen Einsatz bei Belagerungen,  Straßburg, Metz.
Die von Decebalus erwähnte Schlacht ist Teil der Belagerung von Metz. Die würde sich aber tatsächlich gut für ein Szenario eignen.
Die LW wurde generell bei Belagerungen, Kriegsgefangenenrückführung/-bewachung, im Etappendienst genutzt.
Anbei ein Link von Markus Stein an mich, der selbst ein Buch über die Uniformen 70/71 geschrieben hat.

https://www.google.de/books/edition/Deutsch_franz%C3%B6sischer_krieg_1870_71/j3sPAAAAYAAJ

https://www.amazon.de/Deutsch-Franz%C3%B6sische-Krieg-1870-Uniformierung-franz%C3%B6sischen/dp/3903341037

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln