Der Pub > An der Bar

Eine neue Ära beginnt: Resin Drucker

(1/6) > >>

Frank Bauer:
Moin Männer,

vor einigen Jahren haben sich meine Hobbymöglichkeiten durch einen 3D Drucker deutlich erhöht. Dinge, die bis dahin aufgrund von Komplexität und/oder Bauaufwand unmöglich erschienen, wurde plötzlich möglich. Ein Quantensprung für mich.

Nun ist das Jahr 2022 angebrochen und ich habe mich zum nächsten Quantensprung aufgemacht. Vor ein paar Wochen habe ich meinen lieben Freund Jens Najewitz besucht, den Meister des Druckens. Da hat Jens mir ein Angebot gemacht, das ich nicht ablehnen konnte. Also habe ich nun einen Resin-Drucker bei mir stehen.

Diesen habe vor einigen Tagen in Betrieb genommen.

Die Einrichtung des Druckers dauerte exakt 15 Minuten (Stecker in die Steckdose, Anschalten, Nivellieren, Resin einplörren, auf Drucken drücken).

Plus nochmal 15 Minuten für ein U-Tube Tutorial, wie man nivelliert. Wobei der Typ das auch in 5 Minuten hätte erklären können und den Rest der Zeit geschwafelt hat.

Das mag noch vor wenigen Jahren bei Druckern der vorletzten Generation anders und tatsächlich kompliziert gewesen sein. Aber das ist Vergangenheit, wenn völlige Technik-Verweigerer wie ich das in 15 Minuten hin bekommen.

Die Kosten eines solchen Druckers sind inzwischen lachhaft. Ein Anycubic, der laut Jens sehr gute Druckergebnisse liefert, kostet auf Amazon unter 250 Euro. Das armortisiert sich innerhalb kürzester Zeit.

Wie giftig das Resin nun ist, weiß ich nicht. Gesund ist es bestimmt nicht. Wer allerdings die Möglichkeit hat, das Ding in den Keller, Heizungsraum, Garage oder sonstwohin zu stellen, sollte das Problem beherrschen können. Außerdem soll es Menschen geben, die freiwillig und regelmäßig ein Nervengift namens Nikotin inhalieren oder eine leberschädigende Substanz namens Alkohol durch ihren Organismus leiten. Da frage ich mich, ob das Resin wohl noch einen wesentlichen Beitrag leistet :-)

Ich jedenfalls bin beeindruckt vom neuen Gerät und freue mich auf die schier unendliche Erweiterung meiner Möglichkeiten.

Leider sind die Fotos schlecht und werden der Brillianz und Detailschärfe der ersten gedruckten Teile nicht gerecht. Wahrscheinlich reflektiert das weiße Resin zu sehr.
Das Kamel ist 28mm, der Reiter 20mm und die marschierenden Franzosen 6mm.


Wegen der deutlich besseren Bildqualität hier mal die ebenfalls, wenn auch nicht von mir, Resin-gedruckten 10mm Figuren von Excellent Miniatures:


Hier mein erstes Projekt für den Resindrucker. Als großer Fan des Command & Colors Brettspiels ersetze ich die Holzklötzchen durch richtige Figuren.


Stahlprophet:
Hallo Frank, eine tolle Sache. Leider habe ich keinen Keller oder andere Möglichkeiten den Drucker unterzubringen, im Haus selbst ist es mir wegen dem Resin einfach zu heikel.
Ansonsten wäre ich sofort dabei, dadurch ergeben sich sehr viele Möglichkeiten, als erstes, wie auch auf deinem Bild zu sehen, wären einige Tonnen Warmaster vorgesehen, die ich mir im letzten Jahr hab anfertigen lassen von Excellent Miniatures, etwa im Wert einer Druckeranschaffung.

Riothamus:
Meine Selbstbeherrschung schwindet langsam auch. Haben wir einen Thread dazu, was es aktuell an Druckern für welchen Zweck gibt? Und darüber, was man sich rundum anschaffen muss?

DonVoss:
Also mir kommt son Ding nicht ins Haus.... ;D
Ich habe keinen Bock beim Hobby ne Maske, Schutzbrille und Nitrilhandschuhe zu tragen.... und mir meine Wohnung mit eklen Dämpfen zu verräuchern.

Die Minis, die ich bemalen will, kann ich gedruckt oder gegossen kaufen.
Muss aber ehrlich sagen, dass ich kein Fan von diesem Resin-Material für Minis bin.
Das stinkt irgendwie meistens und ist haptisch unappetietlich.
Zinn is schön schwer. Plastik ist leicht und bruchsicher und läßt sich super umbauen.

Ick bin also erstmal beim Quantensprung nicht dabei... :)

Wenn die Drucker gesund und cool sind, spring ich auf. Bis dahin reicht mein Zinnberg locker aus... ;D

Cheers,
Don

meyer:
Genau wie das Internet wird sich der 3D Drucker nicht durchsetzen ...  ;D

Nee, mal im Ernst, das ist die Zukunft. Und der 3D Druck wird auf lange Sicht den Markt umkrempeln. Aber aktuell bin ich noch raus, weil ich glaube das die 3D Druckerei ein eigenes Hobby ist und ich da zu viele Hürden für mich sehe (und wenn es die eigene Blödheit ist). Das was für mich aktuell in Frage kommt, ist Objekte drucken zu lassen. Für alles andere: abwarten, Tee trinken...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln